Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Einfaches System als Ersatz für Black Hack

<< < (7/18) > >>

felixs:

--- Zitat von: Bildpunktlanze am 24.02.2019 | 15:59 ---ich fands eigentlich ganz rund beim probespielen. gesinnung haben wir weggelassen

--- Ende Zitat ---

Ok, ich schau nochmal genauer.
Grundsätzlich finde ich es schwierig, ein "offiziell" noch nicht fertiges System zu nutzen, wenn es eine ganze Menge fertiger Projekte gibt, die etwas ziemlich ähnliches tun.
Aber vielleicht übersehe ich eine wesentliche Qualität.

Castello:
Wenn du nach einem einfachen System suchst musst du dir auf jeden Fall Knave anschauen, welches OSR auf das Notwendigste minimiert. Hab es nicht hier gerade aber das System hat 4 Seiten Regeln, wenn ich mich Recht erinnere und das mit Zauber- und Preisliste für Zeug zusammen!

Keine Ahnung ob der ganze Hype darum berechtigt ist, ist halt von einem der beliebtesten OSR Youtubern und hat deswegen auch gut Werbung abbekommen. Aber den Kern von OSR auf so ein Minimum runtergebrochen zu haben ist schon krass und wenn ihr wirklich was Minimalistisches sucht, kann das auf jeden Fall was für euch sein.

felixs:

--- Zitat von: Blitzcrank am 24.02.2019 | 16:38 ---Wenn du nach einem einfachen System suchst musst du dir auf jeden Fall Knave anschauen, welches OSR auf das Notwendigste minimiert. Hab es nicht hier gerade aber das System hat 4 Seiten Regeln, wenn ich mich Recht erinnere und das mit Zauber- und Preisliste für Zeug zusammen!

--- Ende Zitat ---

Sooo minimalistisch muss es nicht sein.
Ich denke auch nicht, dass möglichst-wenig-Seiten die Lösung ist.
Es ist oft einfacher zu verstehen, wenn einfache Konzepte etwas ausführlicher erklärt werden. 40 Seiten können da besser sein als 4 Seiten.

Schaue mir Knave mal an.

Greifenklaue:
Ich würde mal einen Blick auf M20 (Microlight 20) werfen, das erschien auf Deutsch mal zum GRT vor ca. 5 Jahren.

Es handelt sich um ein eingedampftes d20 mit nur 3 Attributen, 4 Fertigkeitsgruppen, Klassen, Stufen und Magiesystem.

Wenn Dich DnD/d20 als zu kampflastig im ersten Augenblick abschreckt, dann sei gesagt, dass es nicht nur bei OSR-kompatiblen Leuten wie mir beliebt ist, sondern auch die Erzählrollenspieler bei uns es rausholen, die möglichst wenig von Rewgeln "behindert" werden wollen.

Weitere Vorteile: So minimal wie Du magst - jederzeit kannst Du DnD-Komponenten übernehmen, um es etwas komplexer zu machen. Vorteil-/Nachteilsystem anflanschen, passt. Einer hat als Hausregel, weil Schurken ein wenig schwach sind, dass sie sich als einzige ein Talent aussuchen können.

Und grundsätzlich gibt es auf englisch richtig viel M20-Material. Einführung eines vierten Attributs (CH) etc. um sich "sein" M20 zurechtzuschneidern.

Kurz zu Deinen Anforderungen sind:
- Nicht albern, nicht ironisch, nicht augenzwinkernd, nicht heavy metal. Das können wir bei Bedarf alles selbst, das Spiel an sich darf erstmal ernst sein. - Check. Gruzndspiel hat eine Seite oder ist ein schmales Heft.
- Sehr einfach. Vollständige Regeln innerhalb von zwei Stunden oder weniger mit dem Buch erlernbar, dann innerhalb einer halben Stunde am Tisch erklärbar (mit Black Hack geht das). - Ja, klappt, auch bei Neulingen erprobter Weise.
- Keine mitgelieferte Welt, jedenfalls keine, die mit den Regeln verzahnt wäre. Check. Theoretisch gibt es ein ganzes Bundle von Microwelten.
- Keine Festlegung auf einen bestimmten Spielstil, sondern die ganze Bandbreite traditioneller Fantasy-Spiele (DSA, D&D, Midgard, Splittermond). - Erstprägung ist natürlich gamistisches DnD, aber wie oben beschrieben auch die narritative Fraktion mag das bei uns (= dem monatlichen Wolfsburger RPGtreffen RollenspieldinG), es ist eine Art kleinster gemeinsamer Nenner.
- Ein schnelles, tödliches Kampfsystem. - wie DnD halt. Sogar etwas weniger tödlich, da etwas mehr HP. Insgesamt kannst Du ja auch festlegen, ob 0 HP = Tod ist, ob Du die DnD 5-Regel übernimmst oder ob man erst bei -KON tot ist.
- Ein (einfaches) Magiesystem muss dabei sein. - Check. Wird hier über HP gesteuert. Wobei ich noch keinen Magier gespielt habe.
- Figurenentwicklung mit Stufen oder ähnlichem sollte gegeben sein. - Das für DnD übliche. Hier ist M20 vielleicht am drögesten, weil sich nicht so viel tut, das machen andere imho besser. Aber ist vorhanden.

Auch hierzu noch was:
"- Bitte nur Systeme empfehlen, die ihr selbst gründlich gelesen, idealerweise selbst gespielt habt. Und bitte begründet kurz, warum das Sytem passen könnte."

Ich hab es mehrmals in Oneshots gespielt, die DinG-Kollegen auch über mehrere Sitzungen.

"Schön wäre auf deutsch, muss aber nicht" - Check.

Deutsch: *such ich gerade*

Englisch:
-> https://retroroleplaying.com/content/microlite20-rpg-collection (Du brauchst nur die Standard Rules, nicht die anderen vielen Seiten ...)

felixs:
Hört sich interessant an, danke  :)

Wobei "nur drei Attribute" vielleicht etwas zuungunsten der indiviuellen Ausgestaltung von Spielfiguren gehen könnte. Oder?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln