Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Kosten von Fertigkeiten im Verhältnis zu Eigenschaften

(1/4) > >>

Morvar:
Hallo zusammen!

Wie würdet ihr die STeigerungskosten von Fertigkeiten ansetzen, wenn 3 Eigenschaften zusammen für durchschnittlich 225 PunktKosten um 1 Punkt die Fertigkeit steigern?

Zu schaffen macht mir:

1. Natürlich haben Eigenschaften Einfluss auf  je 10 bis 50 Fertigkeiten...

2. Kosten für Fertigkeiten beeinflussen nur die betreffende EINZELNE Fertigkeit.

Wie würdet ihr da einen Durchschnittswert für die Kosten von Fertigkeiten ansetzen?

Ich möchte eine Gewichtung hinsichtlich des Erlernens der Fertigkeiten. Also Naturtalent hat Einfluß auf das Können in einer Fertigkeit, aber Lernen/Studieren/Üben eben mehr.

Zusatz. Im Durchschnitt beeinflusst eine Eigenschaft 21 Fertigkeiten.

LG
Morvar

1of3:
Gar nicht. Sie auf keinen Fall aus dem gleichen Topf bezahlen. That way lies madness.

Maarzan:
Ich verstehe die Frage nicht ganz:
Geht es um die Kostengewichtung untereinander oder die Kostengewichtung Attribute zu Fertigkeiten?

Falls letzteres:
Attribute würden gar nicht direkt gesteigert, sondern über die Nutzung/Training der von ihnen abhängigen Fertigkeiten.

Morvar:
@1of3

also einfach hingehen und 2 XP Töpfe aufmachen? Eigenschaften und Fertigkeiten?

Funktioniert das den auch, wenn sich beide gegenseitig beeinflussen? Entweder so wie ich es mache (Also: Wer einen hohen IQ hat wird sicher schneller akademisches Wissen erlangen) bzw. so wie Maarzan es andeutet (Wer ständig Freeclimbing übt, wird eine höhere ST und GE erlangen)?

@Maarzan
Es geht um die Kostengewichtung der Eigenschaften zu den Fertigkeiten. (Eigenschaften=Attribute)

BBB:

--- Zitat von: Maarzan am 10.03.2019 | 08:39 ---Falls letzteres:
Attribute würden gar nicht direkt gesteigert, sondern über die Nutzung/Training der von ihnen abhängigen Fertigkeiten.

--- Ende Zitat ---

Im Prinzip finde ich das immer eine gute Idee, weil wesentlich realistischer.
Aber: Gibt es eine Mechanik, die das elegant löst? Alles, was mir bisher dazu eingefallen ist, ist sehr Rechenintensiv (Mittelwerte bilden, etc) und damit irgendwie sperrig...

Hat da jemand eine elegantere Lösung?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln