Pen & Paper - Rollenspiel > Karten und Battlemaps

Womit erstellt ihr Eure Karten/Maps?

<< < (18/20) > >>

Yney:
Gern geschehen!

Dann mal viel Erfolg und vor allem viel Freude am kreativen Schaffen.

PS:
Ich überlege schon lange irgendwie wieder Birthright in meiner Gruppe abseits der realen Treffen online zu nutzen und möchte nicht nur das Abenteurerleben spielen, sondern auch das Leben als Regent. Mein Gedanke wäre, die Karte der Region auch nicht starr sondern veränderbar zu machen.
Nun bin ich was das technische angeht sehr schwach auf der Brust. Ich habe aber etwas in einem ganz anderen Zusammenhang gesehen, was den Wunsch nach Birthright wieder aufkeimen ließ, weil es auch nicht soooo schwierig wirkt.
Es gibt youtube Videos von FIFA Spielern, die quasi ein Imperialism Spiel machen. Man sieht die Karte der Welt gespickt mit den Vereinen, die dann quasi in einem Spiel versuchen sich nach und nach von der Karte zu nehmen. Das eroberte Gebiet wird vom Sieger übernommen. D.h. die Karte verändert sich dahingehend, dass die grenze zwischen den beiden Regionen aufgelöst wird und die Farbe des Verlierers zu Gunsten der Farbe des Siegers verschwindet.
Für Birthright würde ich mir vorstellen, dass ich eine bestehende Karte (z.B. von Cerilia) nutzen könnte und dann daran Änderungen vornehmen kann (Änderung der Stufen (bspw. von 3/2 auf 4/1) oder Grenzverschiebungen bei Kriegen usw.). So würde die Karte regelmäßig aktualisiert werden können.
Nun die Frage, wie man das macht, wie ich es machen könnte und dann würde ich schauen, ob das für mich als Techniklaienauszubildender überhaupt umsetzbar ist. Habt Ihr Ideen?

Yney:
Ich denke eine zentrale Frage ist, in welchem Format du die Karte vorliegen hast, PS.
Zwecks des Umfärbens von Regionen wäre eine Vektorgrafik ideal. Ist dabei jede Region eine passende Form. Die dann je nach Besitzer der Region umzufärben ginge mit wenigen Klicks. Diese Regionen erst mal zu erstellen wäre mühsam, aber technisch nicht all zu schwer. So die Originalkarte als Untergrund dient könnte man die „Puzzleregionen“ auch transparent darüber legen.

Für diese Idee bräuchtest du irgend ein Vektorgrafikprogramm (Affinity Designer für Geld; Inkscape für umasunst oder andere). Prinzipiell ginge es mit kleinen Abstrichen auch in gängigen Präsentations- Textverarbeitungs- oder ähnlichen Programmen, in denen man Bilder und eigene Formen nutzen kann.

Vielleicht wäre das ja ein (hoffentlich vom Aufwand erträglicher) Ansatz.

KhornedBeef:
Campaign Cartographer ist ein Vektorgrafikprogramm, bloß halt mit Tools fürs Mapping.

Zed:
Kennt schon jemand Canvas of Kings? Spricht es Dich an (so wie mich) oder sieht es für Dich nach Murks aus?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln