Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Baldurs Gate: Descent into Avernus

<< < (24/26) > >>

Weltengeist:
Ich habe ja dieser Tage hier auf dem Tanelorn "Descent into Avernus" erstanden und hatte gestern Gelegenheit, ein bisschen reinzulesen. Und obwohl ich das eigentlich gar nicht erwartet habe, finde ich das Abenteuer bisher ziemlich cool. Vielleicht liegt es ja auch an meinem aktuellen Frust über die hochstufigen Abenteuer aus "Candlekeep Mysteries", die vom Plot her eigentlich Abenteuer für niedrigstufige SC sind (nur eben mit Gegnern, die mitgewachsen sind). Aber wenn man denn D&D mit höherstufigen Figuren spielen mag, dann ist sowas wie Avernus - in die Hölle hinabsteigen, um eine ganze Stadt zu retten - genau die Preisklasse an abgedrehtem Scheiß, die ich mir da wünschen würde.

Klar, im Auftakt kann man so manches verändern. Warum die SC zu Beginn so lächerlich schnell aufsteigen sollten, erschließt sich mir beispielsweise nicht (2 Gespräche führen und 7 Piraten verhauen = eine Stufe hoch? :o), da kann man sicherlich den einen oder anderen Prolog - oder sogar das komplette Dragon Heist - davorhängen. Aber der Kern des Abenteuers - die Verschwörung und die Reise durch die Hölle - hat ziemlich was von Warhammer und kickt mich mal so richtig (was ich bisher nicht von allzu vielen 5E-Abenteuern sagen kann). Eigentlich habe ich jetzt Bock, das zu leiten - nur leider keine Gruppe dafür. Und nein, ich mag keine Onlinerunde starten...

Sphinx:
So ging es mir auch. Ich habs gelesen und wollte es dann um bedingt leiten :)
Die Spieler haben an sich alle Spaß, auch wenn ich es ent-linearisiert habe und es in Avernus Sandboxig wurde. Die Hälfte der Spieler geht voll mit und findet es toll die Hölle zu erkunden und alles neu zu entdecken, andere sind hemmungslos überfordert ohne den roten Faden (denen würde By the Book wohl ehr liegen)
Übrigens zieht sich den schnellen Leveln, durch die ganze Kampagne nicht nur den Anfang. Ich hab meinen Spielern sogar schon ein Level unterschlagen (sind eh 5 Spieler von daher tut es auch nicht weh wenn die Kämpfe so leicht schwerer werden).
Faktisch hätten wir kurz vor und in Kapitel 4 nahezu jede Spielsitzung ein Levelup gehabt. Ich persönlich finde es nicht schlimm schneller zu Leveln, ich weiß andere bekommen da mit der Weltlogik einen Knacks. :)
Mit Abschluss der Kampagne ist definitiv Schluss für die Charaktere, deshalb hau ich grad was Power angeht richtig auf die Kacke. Hier gibt es etwas das Spoilern könnte, also ehr für Spielleiter:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Ein Spieler wollte auf Level 3 Warlock Multiclassen, hab ihn mit einem Freundlichen alten Mann der Waffenschmied war eine Unterredung im Traum haben lassen. Der hat ihm die gewünschte Macht für den einen oder anderen Dienst angeboten. Wie sich dann noch einigem Rumgerenne und Erledigen von so einem Auftrag herausstellte, war es aber kein freundlicher alter Schmied, sondern der vormalige Herscher über Avenus Bel. Der hat eh Beef mit Zariel, und deshalb auch hier und da schützend eingegriffen. Z.B. bei der Flucht aus Elturel sind sie dem Teufelsheer aufgefallen, auf Bels einwirken haben sie sie aber nicht groß behelligt.
Na ja er hat dem Spieler dann Angeboten sein Champion zu werden. Also viel Macht für Lebenslangen dienst. Der Spieler hat 3 Wochen überlegt ob er es eingehen soll und sich dann dazu entschlossen es anzunehmen. Ich sag mal so ich hab ihm ganz gut Power verpasst für diesen Packt. Nachdem ich gesehen hab, was der Spieler bekommt der Zariels Schwert an sich nimmt, fand ich das eine schöne Idee.
Aber ja je nachdem wie es läuft gibt es dann zwei über starke Kämpfer auf Seiten der Spieler. Und ich kann einen hoffentlich ziemlich coolen Endkampf gestallten, der auch entsprechend fordernd ist.
Hier hatte ich ja etwas von dem Gepostet was ich da grade zum Einsatz bringe https://www.tanelorn.net/index.php/topic,119655.msg134999492.html#msg134999492

Und ich schätzte ich muss noch viel mehr auf die Wagseite der Gegner packen. Selbst ohne diese Power war der letzte Kampf zwar fördernd aber nicht übermäßig schwer. Obwohl ich Gegner auf Max HP gesetzt hab, ihnen +2 auf Angriffswürfe verpasst und ihnen 1 Damage Dice mehr gegeben habe. Na mal sie hatten jetzt nur eine Kurze rast und es kommt noch einiges auf die Zu. Leider erst nächste Woche Fr. wieder.

Bels Champion falls es jemand interessiert. Für einen Barbaren/Warlock nicht zu unterschätzen.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Bel’s Champion
Starke +2 (max. 22)
Immunität gegen Feuerschaden
Dein ganzer Körper ist gewachsen. Du bist gut 5cm größer geworden und auch deine gesamte Muskelmasse hat zugelegt.
Deine Schuppen scheinen scharfkantiger geworden zu sein und an manchen Stellen scheinen sie sich zu Stacheln zu verjüngen.
Schaut man dir in die Augen sieht man ein rötliches schimmern, wie von Feuer in ihnen lodern, sofern du dich nicht aktiv konzentrierst es zu verbergen.

Bonusaktion: Macht von Bel anrufen
Die macht von Bel kann danach erst wieder nach 5 Tagen angerufen werden
Dauer: 10 Min.
-   Die Stärke erhöht sich um +4 (kein Maximum)
-   Zaubern auch während Rage möglich
-   Teuflische Schwingen schießen aus deinem Rücken und erlauben dir zu Fliegen (Flugbewegungsrate 60ft/18m)

Die macht in deinem Körper zu bündeln ist für dich sehr Kräftezehrend. Nachdem der Effekt schwindet fühlst du dich müde, ausgelaugt und hungrig. Konstitution Rettungswurf DC 14 -> sonst 1 Erschöpfungsstufe*

Neue Fähigkeiten mit steigendem Level, nach Spielleiter entscheid  :)

*Erschöpfung 1: Nachteil auf Fähigkeitswürfe
Erschöpfung reduziert sich um 1 bei einer Lange rast



Ich schätze das wir in den nächsten 4 - 5 Spielterminen auf jeden fall fertig werden. Dann haben wir bei unserem Spieltempo knapp 1 Jahr gebraucht. Wobei jetzt am Tisch die Terminfindung wieder schwieriger geworden ist und es aktuell nur alle 3 Wochen geklappt hat zu Spielen. Aber im August scheint es Terminlich besser auszusehen, das wir es hoffentlich vor einem vermeindlichen neuen Lockdown fertig bekommen.

Weltengeist:

--- Zitat von: Sphinx am 16.07.2021 | 16:49 ---Faktisch hätten wir kurz vor und in Kapitel 4 nahezu jede Spielsitzung ein Levelup gehabt. Ich persönlich finde es nicht schlimm schneller zu Leveln, ich weiß andere bekommen da mit der Weltlogik einen Knacks. :)

--- Ende Zitat ---

Ja, ich zum Beispiel ;D.

Aber man kann die Kampagne ja auch einfach auf (sagen wir mal) Stufe 3 oder 4 anfangen. Wer mag, kann sich ja vorher über den einen oder anderen Prolog warmspielen. Und die Startszenarien lassen sich (so jedenfalls mein Eindruck als D&D-Noob) auch problemlos pimpen. Da würde es schon reichen, wenn die Gegner etwas cleverer vorgehen (z.B. bei indem man die Dead Three Cultists dynamisch auf Krach etc. reagieren lässt, statt sie in guter alter OSR-Tradition in ihrem Raum warten zu lassen, bis die SC um die Ecke kommen), um die Gefährlichkeit deutlich zu erhöhen.

Und beim "Sandboxen" bin ich voll bei dir - muss ja keine 100% Sandbox sein, aber inhaltlich bietet sich etwas mehr Handlungsfreiheit durchaus an. Die Ziele, die erreicht werden sollen, sind ja klar, aber den Weg dahin kann man getrost den Spielern überlassen.

aikar:
Weltlogik? Ihr seid in der HÖLLE! Da gilt meine SL-Logik  ~;D

Sandbox und D&D-(Kauf)Kampagnen mit geplanten Szenen/Szenarien/Abenteuern vertragen sich imho nur sehr eingeschränkt. Wenn Encounter auf einen bestimmten Herausforderungsgrad balanciert sind, dann sollten die SCs zum Zeitpunkt des Encounters ungefähr eine bestimmte Stufe haben.
Wenn der Encounter (bzw. eine Encounter-Folge oder Abenteuerfolge) an einer bestimmten relativen Position in der Kampagne vorkommt, bedeutet dass, ich muss vorher die entsprechenden Stufenaufstiege durchlaufen.

Alles unter der Annahme, dass ich balancierte Encounter (Combat as Sport) haben will und nicht "Die Welt will euch töten, deal with it" (Combat as War, OSR). Die meisten D&D5-Kampagnen sind aber auf ersteres ausgelegt.

Weltengeist:

--- Zitat von: aikar am 16.07.2021 | 17:43 ---Sandbox und D&D-(Kauf)Kampagnen mit geplanten Szenen/Szenarien/Abenteuern vertragen sich imho nur sehr eingeschränkt. Wenn Encounter auf einen bestimmten Herausforderungsgrad balanciert sind, dann sollten die SCs zum Zeitpunkt des Encounters ungefähr eine bestimmte Stufe haben.

--- Ende Zitat ---

Weiß ich. Das ist einer der Gründe, warum ich mich so davor ziehe, bei D&D den Spielleiter zu machen. Aber:


--- Zitat ---Wenn der Encounter (bzw. eine Encounter-Folge oder Abenteuerfolge) an einer bestimmten relativen Position in der Kampagne vorkommt, bedeutet dass, ich muss vorher die entsprechenden Stufenaufstiege durchlaufen.
--- Ende Zitat ---

Es ist ja nicht so, dass man das nicht ein Stück weit anpassen kann. Dafür gibt es ja ganze Regelblöcke im DMG und in Xanathars. Wobei ich das Abschwächen wirklich starker Gegner tatsächlich nicht so schick finde, aber schwache Gegner kann man jederzeit stärker machen, indem man ihre Zahl erhöht oder ihnen einen fähigen Anführer spendiert. Das würde sogar ich mir zutrauen.


--- Zitat von: aikar am 16.07.2021 | 17:43 ---Alles unter der Annahme, dass ich balancierte Encounter (Combat as Sport) haben will und nicht "Die Welt will euch töten, deal with it" (Combat as War, OSR). Die meisten D&D5-Kampagnen sind aber auf ersteres ausgelegt.

--- Ende Zitat ---

Naja, im DMG gehen sie ja durchaus von verschiedenen Encounter Difficulties aus. Es ist also durchaus vorgesehen, unterschiedlich schwierige Encounter zu haben, oder?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln