Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

[Age of the rising Sun] Überlegungen zu einem Solarpunk-Setting

<< < (8/64) > >>

Kardinal:
jo, die Meerespegelfrage, bzw. die tatsächlichen Effekte im Jahr 221X sind essentiell für Optik und Geopolitik des Settings!

Zur Politik:
Es wäre story-technisch und historisch interessant, wenn es gleichzeitig mit einer globalen Aufsichtsbehörde eine Abkehr von riesigen Staaten wie China, Indien, US, Russland, etc. und Hinwendung zu kleineren Flächenstaaten, Stadtstaaten und regionalen Föderationen gegeben hat:
zB
- Nordeuropäische Union: eine Föderation mit gemeinsamer Finanz- und Militärpolitk
- Mittelmeer Allianz: loser Staatenbund mit Zoll-&Wirtschaftsunion (alle Mittelmeeranrainerstaaten außer Frankreich, dafür unabh. Korsika)
- Innerasiatische Liga: loser Militärverbund vom Ural bis zur Mongolei
- China und Indien dürften übel gelitten haben und diverse Deathzones enthalten, sonst jede Menge Stadtstaaten
- 3 afrikanische Föderationen im Subsahara-Bereich: Ost, West, Süd
- Central United States: US "Inland" bis runter nach Texas - immer noch streng religiös
- North American Union: Canada+US-West/Ost-Küste
- Naher Osten, Saudi Arabien, Golf: Deathzones, neue Wüsten
usw.

Supersöldner:
Nach dem ich nun jeden einzelnen Beitrag Gelesen habe Achtung überspitzt aber wenn ich ein SC in dieser Welt wäre der für eine Öko Diktatur Morden tut  würde ich mich als aller erstes am Kopf kratzen. Und Fragen warum ich nicht ständig von Widerstandskämpfern verfolgt werde die 1 nicht unter einer Diktatur leben wollen 2 nicht wollen das diese für Bäume und Fische Menschen Tötet und 3 ihre für verbrechen wie Müll wegwerfen oder Benzin nutzen ermordeten Angehörigen Rächen wollen. Und mich Fragen warum ich da gelandet bin. Dann würde ich (vielleicht ) meine Stützpunkt in die Luft jagen und mich dem Widerstand anschließen.

Curwen:
Diese Geheimorganisation "Club of Geneva" klingt sehr vielversprechend. Die Truppe könnte auch einen offiziellen Teil haben, der in diplomatischer Mission unterwegs ist. Diese Leute wären dann gefürchtet, falls sie die industriellen Komplexe und Forschungseinrichtungen der Kolonien kontrollieren.

Da die Großindustriellen nicht mehr so wirtschaften können wie früher, verlegen sie eben den Hauptteil ihrer Produktion ins All. Hier ist auch viel Platz für illegale Forschung und andere spannende Gemeinheiten, denen sich die SC stellen können. Nebenbei lassen es sich die Bosse in einem auf der Erde undenkbaren Luxus gutgehen.

Kardinal:
Yep, der CoG klingt vielversprechend - vielleicht ist der "offiziell" auch nur eine lose, aber legale Organisation wie die Bilderberg Group, nur eben mit sehr finstrem Ruf in Aluhut-Kreisen!
Vielleicht so in der Art: vor 30 Jahren enstand aus insgesamt 11 internationalen und nationalen Gruppierungen von mehr oder weniger militanten Umweltschutz- und Anti-Konzerngruppen die Global Ecosphere Organisation (GEO), die seitdem zum eigentlichen Exekutivorgan des Terran Prosperity Council, einer Art Neo-UN mit stark ökologisch-ökonomischen Einschlag, wurde. Der Hauptsitz der GEO ist offiziell in Reykjavik, aber begründet wurde die GEO in Genf - und angeblich entstand dort auch der ominöse Club of Geneva, der nicht nur jährliche Treffen von Wissenschaftlern, Philosophen und Politikern arrangiert, sondern der eigentlich nur den Deckmantel einer interplanetaren Geheimpolizei bildet...

Kardinal:

--- Zitat von: Rumpel am  4.06.2019 | 12:24 ---
EDIT: Als Abenteueraufhänger könnte das einiges liefern, von der Erforschung der Zonen über Eindämmung von bedrohlichen Organismen, Verhinderung ihrer Ausbeutung/ihres Missbrauchs bis hin zur Auseinandersetzung mit eventuell intelligenten neuen Lebensformen, die dort entstehen und (gemäß der optimistischen Solarpunk-Grundhaltung) hoffentlich eine gemeinsame Lebensgrundlade mit den Menschen finden ...


--- Ende Zitat ---

vielleicht näher am Thema, aber mit "we-are-the-aliens" Einschlag: eine ganze Reihe der Deadzones, vor allem sogenannte "Swarmzones" entstanden ursprünglich aus unzähligen, teils verzweifelten, teils verrückten Versuchen im Bereich Geoengineering und Bioengineering, mit deren Hilfe man die ausufernde Katastrophe eindämmen oder gar komplett rückgängig machen wollte. Leider resultierte das oft in bizarren Ökounfällen und der Schaffung völlig neuer invasiver Species', die hier und da ganze Landstriche übernommen haben und manchmal mit drastischen Mitteln bekämpft werden müssen...  >;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln