Pen & Paper - Spielsysteme > Fate

Wie meta darf's denn sein? - Oder: Ist Fate ein Theorie-Schwafel-Spiel?

<< < (45/83) > >>

nobody@home:

--- Zitat von: hassran am 13.06.2019 | 17:21 ---Weil Fate et al. letztlich "freeform with extra steps" sind. Die Art von "Regeln" bei Fate unterscheiden sich fundamental von beispielsweise DSA, weil sie struktureller Natur sind und so abstrakt, dass die zugrundeliegenden Prinzipien sich nahezu reibungslos auf alle anderen Rollenspiele übertragen lassen. DSA hingegen strukturiert keine Geschichten, sondern "simuliert" eine Welt.

--- Ende Zitat ---

Hmmm...mag sein, darüber muß ich ggf. noch mal eine Nacht schlafen. In meinem Fall ist es ja so, daß ich für mich vor längerer Zeit gerade das "Weltsimulations"konzept als recht effektiv den indirektesten und umständlichsten von-hinten-durch-die-Brust-ins-Auge-Ansatz zum Erreichen des gewünschten Spielerlebnisses identifiziert habe und ihm entsprechend nicht mehr viel Aufmerksamkeit schenke; eine Spielwelt braucht genug Konsistenz, um alle Beteiligten am Tisch mitziehen zu können, aber besonderen Regelbedarf sehe ich dafür normalerweise nicht. Und nein, die Ironie der Tatsache, daß ich da der "Simulation" praktisch genau so gegenüberstehe wie andere Leute den "narrativen Strukturen und Verantwortlichkeiten", ist mir nicht entgangen. ;)

KhornedBeef:
Ich habe gerade einen Geistesblitz.
Es gibt Spiele, die sind play-to-find-out.
Fate ist write-to-find-out.

Ne? Doch nicht genial? Ja dann macht doch alleine weiter!!
 ~;D

snoopie:

--- Zitat von: nobody@home am 13.06.2019 | 17:37 ---Hmmm...mag sein, darüber muß ich ggf. noch mal eine Nacht schlafen. In meinem Fall ist es ja so, daß ich für mich vor längerer Zeit gerade das "Weltsimulations"konzept als recht effektiv den indirektesten und umständlichsten von-hinten-durch-die-Brust-ins-Auge-Ansatz zum Erreichen des gewünschten Spielerlebnisses identifiziert habe und ihm entsprechend nicht mehr viel Aufmerksamkeit schenke; eine Spielwelt braucht genug Konsistenz, um alle Beteiligten am Tisch mitziehen zu können, aber besonderen Regelbedarf sehe ich dafür normalerweise nicht. Und nein, die Ironie der Tatsache, daß ich da der "Simulation" praktisch genau so gegenüberstehe wie andere Leute den "narrativen Strukturen und Verantwortlichkeiten", ist mir nicht entgangen. ;)

--- Ende Zitat ---

Bist du eigentlich reiner Theoretiker oder hast du schonmal Fate mit Menschen gespielt?

1of3:
Ich hätte jetzt play and write down gesagt. Fate ist wirklich bemüht den Spielstand zu dokumentieren.

ArneBab:

--- Zitat von: nobody@home am 13.06.2019 | 16:27 ---Es ist auch eine Aussage, die niemand sich je bemüßigt zu fühlen scheint, über andere Systeme zu tätigen.

--- Ende Zitat ---
Da ich das als Aussage schon länger kenne als es Fate gibt, würde ich sagen: Doch, das wird über andere Systeme auch gesagt. Allerdings nicht über alle. Bei Gurps habe ich das z.B. noch nicht gehört — möglicherweise wegen der absurd hohen Informations-Dichte eines typischen Gurps-Buches und dem Recherche-Aufwand, der üblicherweise in dessen Quellenbänden steckt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln