Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds

Ist Savage Worlds bereits tot?

<< < (19/36) > >>

jom:

--- Zitat von: tartex am 13.08.2019 | 11:34 ---SaWo war darauf ausgelegt schneller als D&D3.x zu sein. Und D&D5 war glaube ich auch darauf ausgelegt schneller als D&D3.x zu sein.  >;D

--- Ende Zitat ---

Sicher, aber trotzdem sind wie wir ja wissen, beide Systeme, jedenfalls in unmodifizierter Form, schnecken gegenüber SW. Bedeutet, was die "Geschwindigkeit" des einen ist, dem anderen wohl die Füße einschlafen läßt. :)

D. M_Athair:
... ich fand Savage Worlds jetzt nie besonders schnell in der Kampfabwicklung (außer, wenn viele Mooks dabei sind - wobei ich Mooks al solche nicht mag). Es ist nur einfach weder langsam noch langwierig. Unorganisierte oder regelfaule Spieler.innen kann man allerdings recht gut abfedern. 

ManuFS:
Verglichen mit den niedrigen Leveln von D&D ist SaWo meiner Erfahrungen und Eindrücke nach tatsächlich nicht viel schneller... aber wenn es zur Sache geht* ist es nie langweilig! Im Gegensatz zu "Oh, er hat 2 Hitpoints, ja, dann haue ich ihn wohl nochmal" ist immer was anderes los. :) Vor allem die neuen Status (ja, korrekter Plural von Status) in der Abenteueredition haben da für "Unterstützer"-Charaktere eine Menge Futter geschaffen!


*in Gruppen mit um die 5 Spielern, bei Kämpfen auf die es ankommt und die nicht nur als Ressourcen-Runterkloppen Zwischenschritt eingebaut wurden

jom:

--- Zitat von: ManuFS am 25.08.2019 | 09:32 ---Verglichen mit den niedrigen Leveln von D&D ist SaWo meiner Erfahrungen und Eindrücke nach tatsächlich nicht viel schneller... aber wenn es zur Sache geht* ist es nie langweilig! Im Gegensatz zu "Oh, er hat 2 Hitpoints, ja, dann haue ich ihn wohl nochmal" ist immer was anderes los. :) Vor allem die neuen Status (ja, korrekter Plural von Status) in der Abenteueredition haben da für "Unterstützer"-Charaktere eine Menge Futter geschaffen!


*in Gruppen mit um die 5 Spielern, bei Kämpfen auf die es ankommt und die nicht nur als Ressourcen-Runterkloppen Zwischenschritt eingebaut wurden

--- Ende Zitat ---

naja, ganz so sehe ich das nicht. SW ist auch schneller als niedrigstufiges D&D (von welcher Edition reden wir hier?) oder kannst Du 30-50 Teilnehmern (für unsere SW gruppe höchstens ein mittelgroßes Getümmel - die größeren sind gelegentlich 100+) mit Deinem niedrigstufigem D&D (sagen wir einmal level 1-4) in unter 2h spielen? Das bezweifle ich.

In SW ist soetwas problemlos möglich, vor allem wenn man die Regeln gut kennt und alle spieler den spirit von SW inhaliert haben.

Aber: Die legendäre Geschwindigkeit von SW kann man mit D&D erreichen, allerdings auf keinen Fall mit irgendwelchen Kaufversionen irgendeiner bis dato erschienene D&D Edition.

Dies ist nur möglich, wenn man eine D&D-Version (nicht 3.5. oder 4) auf geschwindigkeit trimmt und modifiziert, so daß verlangsamende Regelteile entfernt werden und beschleunigende Teile eingeführt. (z.b. in den Bereichen Initiative, Miniaturenbewegung und Magie) Diese Regelmodifikationen sind umfangreich, und man muß jedes einzelne Monster, jede charakterklasse, jede Kampfregel und jede Fähigkeit überarbeiten oder zumindest auf den Prüfstand stellen. Man kann es durchaus mit dem Tunen eines Wagens für Rallyzwecke vergleichen. Dann ist es sogar möglich mittelstufige Schlachten (4-8) mit dutzenden Kämpfern innerhalb von weniger als 2h zu spielen.

Nachteile?
Gibt es unter Umständen denn ob das so stark modifizierte spiel dann noch traditionelles D&D ist, darüber kann man natürlich diskutieren. Leute die 3rd und 4th edition gewohnt sind, würden sich wahrscheinlich daran stoßen, da die granularität von SCs, Monstern und NPCs logischerweise extrem abnehmen muß, um den Massenkampf- und Geschwindigkeitseffekt zu erzeugen.

Auch die Zeit, die es braucht darf nicht unterschätzt werden. Wir haben ca. 6 Monate gebraucht um die D&D Schnellkampfregeln zu erschaffen die das können, das ich oben beschrieben habe. (mit niederschrift, layout und ausgiebigen testkämpfen) erst dann haben wir es (für unsere eigene und einige andere Gruppen) freigegeben.

Rhylthar:
Oder man nimmt z. B. die Gegnerzahl als "ein Monster"...wie z. B. den Tavern Brawl im Creature Codex/Tome of Beasts. ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln