Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds
Ist Savage Worlds bereits tot?
jom:
--- Zitat von: Rhylthar am 25.08.2019 | 18:17 ---Oder man nimmt z. B. die Gegnerzahl als "ein Monster"...wie z. B. den Tavern Brawl im Creature Codex/Tome of Beasts. ;)
--- Ende Zitat ---
ist eine möglichkeit, aber ich persönlich finde soetwas sehr abstrakt und unbefriedigend, vor allem wenn man SW kennt.
Saimud:
Ich würde die Vorteile des SW-Kampfsystems nicht nur im allgemein kampfregeltechnischen sehen, sondern auch besonders Setting-spezifisch.
Fantasy-Abenteuer kommen durchaus gut mit kleinen Scharmützeln klar (Gruppe gegen wenige bis max. 2x Gruppenstärke). Das mag mit schlanken Klassikern wie D&D möglicherweise noch in ähnlicher Geschwindigkeit wie SW spielbar sein.
Seit ich aber War of the Dead spiele, liegt es in der Natur der Sache, dass die Untoten zahlenmäßig in großen Zahlen auftreten. Gefechte sind hier nicht selten groß angelegt, 10-30 Gegner ist geradezu Standard. Das ist schlichtweg in keinem anderen mir bekannten System ohne Verwenden von Abstraktionstricks machbar, so wie in Savage Worlds. Wenn ich versuche, mir vorzustellen, wie derartige Kämpfe in den anderen Mainstreamsystemen gehandhabt werden könnten, wird mir klar, dass Savage Worlds zumindest auf Genre(Setting)-Ebene auch längerfristig einen Markt haben wird.
YY:
--- Zitat von: Saimud am 26.08.2019 | 17:08 ---Das ist schlichtweg in keinem anderen mir bekannten System ohne Verwenden von Abstraktionstricks machbar, so wie in Savage Worlds.
--- Ende Zitat ---
Zählen Mook-/Extra-Regeln da schon dazu? ;)
Wenn noch taugliche Mehrfach- und vor Allem Flächenangriffe dazu kommen, ist man schon auf Augenhöhe - geht ja nicht anders, weil die strukturellen Unterschiede in dem Moment verschwindend gering sind.
Da gibts dann schon ein paar Kandidaten, die bei eingespielten Gruppen auch ein gutes Stück crunchiger sein können, ohne groß an Geschwindigkeit einzubüßen.
General Kong:
Ein riesiger Vorteil ist auch, dass es sehr leicht ermöglicht wird, dass NSC auf der Seite der SC mitkämpfen. Das hat es bei mir in der Form praktisch nie gegeben, wenn wir mit anderen Systemen gespielt haben - zu aufwändig, zu kompliziert, viel zu viel doppelte Buchführung (für mich: Gegner und Allierte) oder auch nur für die Spieler.
So blieben die Sc also auch in Settings, in denen die Mitnahme weiterer Kämpfer geradezu dazu gehört (z.B. Kampfeinsätze bei Space Gothic oder anderen Militärsettings) alleine - oder es wurd emunter handgewedelt: Wenne s für dei SC klappt, dann gewinnen auch die NSCs - oder andersherum.
Na, da kann ich mir ja uch die Allierten sparenund lieber weniger Gegner bringen ...
Bei Sawo GANZ anders: Da werben meine Spieler ganze Kampanien an und führen diese in den Kampf und Vorteile wie "Sidekick" oder "Gefolgsleute" werden gerne genommen - den es SIND Vorteile!
Und ganz einfach zu handhaben. :d
TheOzz:
Nur nebenbei, ich habe endlich wieder eine Gruppe für SW Sundered Skies. Das heißt, ich erlebe die PP diesmal aus SL Sicht und freue mich schon sehr darauf, wie meine Spieler mit dem Horror umgehen ^^
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln