Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Die positivsten Überraschungen

<< < (6/18) > >>

Antariuk:
Coriolis

War ein "Naja, mal gucken" Kauf. Hatte es zwar einmal gespielt und M:YZ kenne ich auch etwas, aber dass es mir so gefällt war eine totale Überraschung. Habe leider noch nicht so viel damit gespielt wie ich wollte, aber da bin ich stressfrei. Und wo jetzt die zweite Welle an Bänden noch kommt... sehr schön, dass ich das für mich entdeckt habe. Auch die anfangs von mir als arg schwierig befürchtete Umsetzung von arabisch-persischem Flair funktioniert gut und hilft mir, ins Spiel zu finden.

Blades in the Dark

Ich habe die Testrunde von John Harper geguckt und viel zu Blades gelesen, aber dass es mich in der Praxis so fesselt hätte ich nicht erwartet. Ja, die harte Strukturierung des Spiels ist gewöhnungsbedürftig, aber wenn man sich drauf einlässt, macht es einfach viel Spaß. Ganz großes Tennis. Ach ja, und alles in einem Band. Keine Erweiterungen, keine anderen Kickstarter, Pläne und Versprechungen - ein Band und gut ist. Um Honest Trailer zu zitieren: "I didn't even know you were allowed to do that."

Modern AGE

Vor tausend Jahren habe ich mal Fantasy AGE gespielt und auch irgendeinen Dragon AGE Stream geguckt, aber Modern AGE trifft meinen Geschmack ziemlich perfekt. Ich mag das Layout, die Strukturierung der Regeln, Die Stuntmechanik, die moderate Regeldichte, die überschaubare Anzahl der Optionen im Basic Rulebook und auch, dass die ganze Linie aktuell ganz gut läuft (speziell für Green Ronin Verhältnisse). Nur die ewig langen Listen der Stunts sind meh, aber da hilft der Companion nach und... geht schon schwer in Ordnung ;)

Crimson King:

--- Zitat von: Shadom am  3.08.2019 | 07:49 ---Ich hab noch was zum nachliefern..


Fire on the Velvet Horizon
Das Buch ist verrückt und hässlich (your opinion may vary). Es ist eigentlich ein Buch für die OSR und ich kann mit dieser Nische nichts anfangen!
Aber so hässlich die Zeichnungen sind, so sehr regen sie die Fantasy an und sind irgendwie lebendig. Ist das Kunst? Vielleicht ist das Kunst.
Die BEschreibungen der Monster (ja technisch gesehen ist das ein Monster Manual) ist so ANDERS und seltsam. Ich habe bisher noch nichts vergleichbares gesehen.
Und OSR? Keine einzige Regel, kein einziger Wert im Buch.
Wow! Ein einzelnes Monster aus diesem Buch kann eine ganze Kampagne aufwerten (zweimal gemacht) oder direkt dessen Zentrum sein (einmal unabsichtlich passiert). Use with caution! Drei auf einmal können ein Spielwelt irre machen.

--- Ende Zitat ---

Das macht mich jetzt zugegebenermaßen neugierig.

Huhn:
Ein ruhiges Jahr

Sah nach so nem ulkigen Indiespiel aus, das wir genau einmal antesten und dann im Regal verstauben lassen würden. Am Ende hat es sich als das ideale Null-Vorbereitung-Spiel erwiesen, das mit variabler Länge sowohl auf längeren Zugfahrten, als Lückenfüller auf Cons sowie als unkompliziertes Schnupperspiel auf dem GRT geeignet ist. Sogar als Inspiration für ein politisches Lernspiel haben wirs mal weiterempfohlen, woraufhin sich ein Kumpel nach einer Proberunde das Spiel privat zulegte, um es mit seinem rollenspielfernen Freundeskreis zu zocken. ;D

Expacis:
The Veil:

Ich hatte gehofft, dass es keine absolute Niete wäre, aber hat mich wirklich absolut positiv überrascht. Definitiv eines der Systeme, die ich auch mal längerfristig leiten will, da es erst dann richtig Fahrt aufnimmt.

KULT: Divinity Lost

Zwischenzeitlich hatte ich mich schon gefragt, ob es nicht den Weg von Duke Nukem Forever gehen würde, aber weit gefehlt, gefällt mir sehr gut. Tatsächlich sogar so gut, dass ich ab September eine Kampagne damit leiten werde.

Niniane:
Ich hab noch eins

Coriolis
Zuerst kam das Artwork, dann das Setting, dann wurden das Spiel und ich langsam Freunde. Und als ich bei Emissary Lost fast ein Tränchen verdrückt habe, als ein NSC gestorben ist, war es um mich geschehen  :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln