Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

[LotFP] Death Frost Doom

<< < (3/3)

Tegres:
So, ich habe gerade das Abenteuer geleitet, allerdings nur bis zum Einstieg in den Dungeon, und nicht für die oben erwaähnte DSDDF-Runde als Kampagnenfinale, sondern als Ersatz-One-Shot (nun Few-Shot) für eine Runde, die sonst ausgefallen wäre.
Ezekiel und die Hütte auf dem Gipfel kamen wirklich gut an, vor allem die Uhr und das Gemälde.
Man sollte das Abenteuer aber im Vorfeld wirklich, wirklich gründlich lesen und am besten für sich übersetzen, denn es gibt wahrlich viele verschieden Interaktionsmöglichkeiten und Effekte, sodass es mühsam und fehleranfällig sein kann, diese während des Leitens nachzuschauen. So musste ich beim Gemälde eine kleine Situation retconnen, weil sich ein Charaktervon draußen das Gemälde angeschaut hatte, aber noch niemand in der Hütte war. Auch das mit dem Chlavicord habe ich etwas verkackt, das war aber nicht weiter schlimm.
Ich bin gespannt, wie sich die Gruppe im Dungeon selbst schlägt. Ich habe den Spielern die Möglichkeit gegeben, nicht nur einen sondern zwei Charaktere zu nehmen und zwei von vier Spielern haben diese Möglichkeiten wahrgenommen. Wenn die Charaktere also im Dungeon sehr viel experimentieren, dann muss ich keine neuen Charaktere aus dem Hut zaubern.  >;D

Tegres:
Sowohl der zweite Teil der oben genannten Runde als auch die Runde bei "Der Schatten des Dämonenfürsten" sind vorbei. Letztere Runde war die, auf die meine Eingangsfrage zielte. Tatsächlich hat das Ganze recht gut geklappt, weil die Charaktere die Zombieapokalypse ausgelöst haben und die Spieler das dadurch enstandene offene Ende recht gut aufgenommen habe.

Ich hab hier noch eine detailliertere Bewertung geschrieben.

Megavolt:
Wir hatten zu Death Frost Doom mal eine ganze Folge gemacht:
https://www.eskapodcast.de/2017/10/29/folge-80-death-frost-doom/

Mir hat am Abenteuer unter dem Strich am besten gefallen, dass sich alle austoben dürfen und dass das auch so sein soll.
Am wenigsten gut gefallen hat mir der unklare Kernplot, wo die Autoren selber nicht so recht wissen, was jetzt in dem Berg haust. Alles nach dem Gallertmonster, also die ganzen Grüfte, wirkte auf mich immer zu skizzenhaft und zu sehr "schaut halt selber, wie ihr damit zurecht kommt, we dont care".

So Episoden wie die Hütte sind halt ein Brett. Die ganzen Gags in der und um die Hütte herum sind alle gut und funktionieren im Spiel alle super.

Tegres:

--- Zitat von: Megavolt am 29.09.2019 | 17:04 ---So Episoden wie die Hütte sind halt ein Brett. Die ganzen Gags in der um die Hütte herum sind alle gut und funktionieren im Spiel alle super.

--- Ende Zitat ---
Das sehe ich auch so. Selbst wenn man den Rest des Abenteuer nichts mag; die Hütte ist super und ließe sich sicherlich auch in andere Szenarien übertragen.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln