Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme

[Helmgast] Troubleshooters

<< < (3/46) > >>

sma:

--- Zitat von: HEXer am 20.12.2021 | 10:16 ---Das stimmt zwar, aber bei meinem Testspiel war es so, dass die Regeln das Feeling und den Spielspass leider ziemlich gebremst haben.

--- Ende Zitat ---
Meine Erfahrung war genau entgegengesetzt. Gerade das Flippen ist nett, um einen Misserfolg in einen Erfolg zu kehren und den mit einer (mehr oder weniger) abstrusen Begründung zu erklären. Das fühlt sich für mich nach sehr Comic an.

Das Erleichtern und Erschweren der Würfe löst zudem elegant das Problem, dass absolute Modifikatoren wie +20%-Punkte oder -30%-Punkte zu unschönen Extrema wie Werten über 100% oder unter 0% führen, wo man sich fragt, was man da noch würfeln soll. Außerdem haben sie die nette Eigenschaft, dass sie bei kleinen Fertigkeitswerten einen größeren Effekt haben als bei hohen Werten, d.h. wer schon kompetent ist, profitiert weniger bzw. leidet mehr.

Da man Story-Punkte bekommen kann, wenn man freiwillig scheitert und diese natürlich gerne haben möchte, um "wirklich wichtige" Würfe auch zu schaffen, motiviert das dann auch zur comichaft überzeichneten Inkompetenz. Als Spieler muss man natürlich ein bisschen Fingerspitzengefühl haben, um nicht den Mitspielern durch unüberlegtes "Taschenlampenfallenlassen" den Spielspaß zu nehmen. Aber das ist ja etwas, das für jedes System gilt und nicht Troubleshooters-spezifisch.

Ludovico:
Das Spiel wird von Green Gorillas ins Deutsche übersetzt.

Ist allerdings zu spät für mich, denn ich hab es schon.

Das Buch ist irre schön, die Regeln werden durch die Darstellungen super erklärt. Schon lange habe ich nicht mehr so eingängliche Beispiele gelesen.

Bislang bin ich noch bei der Charaktererschaffung und die spiegelt das Genre grossartig wider.

Die Autoren sind auch ganz klar in ihren Beschreibungen, was sie wollen und erklären ihre Intentionen auch wiederholt.

Ich bin noch auf den Regelteil gespannt, aber bislang bin ich geflasht.

Waldviech:

--- Zitat ---Das Spiel wird von Green Gorillas ins Deutsche übersetzt
--- Ende Zitat ---
Oh, das sind in der Tat großartige News! Für mich leider auch zu spät, da schon im Besitz des englischsprachigen Krams, aber trotzdem.  :d

Boba Fett:

--- Zitat von: sma am 20.12.2021 | 00:39 ---Charaktere haben 28 "Kompetenzen" genannte Fertigkeiten.
Für einen Erfolg würfelt man mit W% ≤ Fertigkeitswert.
Bei vergleichenden Würfe gewinnt, wer Erfolg hat und das höhere Ergebnis erzielt.

Allerdings: Ein Wurf kann erleichtert oder erschwert werden. Bei einer Erleichterung um X schaut man sich den Einer (also Wurf modulo 10) an und wenn diese Zahl ≤ X ist, ist es auch ein Erfolg. Bei einer Erschwernis um X ist es dann ein Fehlschlag.
Beispiel: Bei 65 als Wert und 72 als Würfelwurf und einer Erleichterung um 2 ist das trotzdem ein Erfolg (weil 2 ≤ 2). Bei 65 als Wert und 44 als Würfelwurf und einer Erschwernis um 5 ist das ein Fehlschlag (weil 4 ≤ 5).

--- Ende Zitat ---

Dazu hab ich mal eine Frage:
Wie werden die 0 in der Einerstelle bei den Erschwrnissen und Erleichterungen gewertet. (die 00 nicht gewertet, weil 100 - lassen wir mal aussen vor)

Sagen wir mal, ein Spieler hat eine Fertigkeit von 56 und bei einer Erleichterung von 3 (Zehnerwürfel zeigt 6, Einerwürfel zeigt 0) würfelt eine 60.
Das ist gelungen, oder? 3<0
Umgekehrt: Bei einer Fertigkeit vom 56 und würfelt 40 bei einer Erschwernis 2. Jetzt ist der Skill-Vergleich zwar gelungen, aber die Einerstelle hat es nicht geschafft über die Erschwernis zu kommen (0<2).

Korrekt gedacht?

10aufmW30:

--- Zitat von: Boba Fett am 22.12.2021 | 15:38 ---Wie werden die 0 in der Einerstelle bei den Erschwrnissen und Erleichterungen gewertet. (die 00 nicht gewertet, weil 100 - lassen wir mal aussen vor)

Sagen wir mal, ein Spieler hat eine Fertigkeit von 56 und bei einer Erleichterung von 3 (Zehnerwürfel zeigt 6, Einerwürfel zeigt 0) würfelt eine 60.
Das ist gelungen, oder? 3<0
Umgekehrt: Bei einer Fertigkeit vom 56 und würfelt 40 bei einer Erschwernis 2. Jetzt ist der Skill-Vergleich zwar gelungen, aber die Einerstelle hat es nicht geschafft über die Erschwernis zu kommen (0<2).

--- Ende Zitat ---

Laut Regelwerk geht es um den Bereich 1 bis X.




--- Zitat von: sma am 20.12.2021 | 11:06 ---Das Erleichtern und Erschweren der Würfe löst zudem elegant das Problem, dass absolute Modifikatoren wie +20%-Punkte oder -30%-Punkte zu unschönen Extrema wie Werten über 100% oder unter 0% führen, wo man sich fragt, was man da noch würfeln soll. Außerdem haben sie die nette Eigenschaft, dass sie bei kleinen Fertigkeitswerten einen größeren Effekt haben als bei hohen Werten, d.h. wer schon kompetent ist, profitiert weniger bzw. leidet mehr.

--- Ende Zitat ---

So hab ich mir das auch gedacht. Habe etwas gebraucht, um das mal in eine Vergleichstabelle zu bekommen. Aber ich denke das passt auch gut in die Fiktion. Wer gut ist, erfüllt seine Rolle in der Fiktion gut, wer aber aus seiner Rolle ausbricht, kann was erreichen, aber keine Wunder vollbringen. Tendenziell sogar eher die Wendung bringen. Wenn der schusselige Professor mal das Auto fährt muss das eigentlich schief gehen, weil es einen Zweck in der Geschichte erfüllt.



Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln