Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme
[Helmgast] Troubleshooters
grasi:
Sapristi!
Wir haben im Podcast über Troubleshooters gesprochen.
https://anchor.fm/kopfkinocast/episodes/Review-Troubleshooters-e1c9rnr
10aufmW30:
Ich hab übrigens in meinem Blog eine kleine Reihe begonnen in der ich nach und nach mal die Charaktere aus Tim & Struppi nach dem The Troubleshooters nachbaue. Ich versuche alle Charaktere mit den Templates zu basteln, aber baue teilweise schon mal ein Gear Kit (Danke an Waldviech für die Idee bei den Schul(t)zes) oder eine Complication selber.
KyoshiroKami:
Interessanterweise gab es für Backer auch die französische Version als PDF. Für die meisten Leute dürfte das vermutlich ziemlich egal sein, ich finde es große Klasse, dann kann ich gucken, ob mein Französisch noch reicht. :D
10aufmW30:
Nicht nur für die Backer. Den Quickstarter gibt's kostenlos zum Download. Hab ich teils gelesen, mein Französisch ist echt mies. ;)
https://www.arkhane-asylum.fr/telechargement/
10aufmW30:
Gestern habe ich die Troubleshooter-Demo mit 5 Spielern gespielt. Laut Angabe dauert die 30 bis 60 Minuten, das war natürlich nicht schaffbar, es sei denn man hat eine unkreative Bande am Tisch, die straight durchzieht.
Insgesamt hat mir das System wirklich gut gefallen. Dieser ganze Pip-Kram ist einfach zu erklären - schwer zu begreifen, kommt aber gar nicht so häufig zum tragen. Dafür lassen sich damit sehr schnell positive und negative Umstände abbilden.
Den ersten Kampf haben wir vollkommen versaubeutelt ... Die Mooks waren schnell aus dem Weg geräumt, aber der Zwischengegner fiel und fiel nicht um. Immer Attacke, Verteidigung, Attacke, Verteidigung, Attacke, Verteidigung, Attacke, Verteidigung, ...
Da hab ich kurz gedacht, bitte lass uns irgendwas missverstanden haben, dass ist sonst echt ein Game-Breaker. Und ja, so ziemlich alles war falsch. Verteidigen können sich - besonders Gegner - deutlich seltener und schlechter. Und dann wird das auch flüssig.
Da Storypunkte eh mehr als reichlich vorhanden sind, kann man kaum an einer Stelle langfristig scheitern. Das Abenteuer fand dann aber ein dramatisches Ende und ich glaube alle waren ganz zufrieden. Es hilft dem Spielgefühl sehr, wenn man gnadenlos auf die Genre-Klischee haut und etwas überdreht. Das schöne ist, hier kann man wirklich beherzt am Tisch scherzen ohne dass es die Immersion bricht.
Mit den richtigen Leuten hat mich das Spiel voll und ganz!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln