Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme
[Helmgast] Troubleshooters
sma:
Mich stört an diesem "Learning by Doing" ja, dass es nach dem Tick dann noch 2x vom Schicksal abhängt, ob man besser wird. Erst muss man seinen Wurf verreißen, danach dann auch noch eine gute Zahl würfeln, um sich nicht über eine Steigerung von "1" zu ärgern.
Es mag ja realistisch sein, dass man, wenn man gut ist, nur noch langsamer besser wird, aber es schon doof, wenn man sich bei jedem Abenteuer zwar seinen "Tick" verdient, danach dann aber den Wurf eben nicht verreißt, es also nix gebracht hat. Und daher jetzt nur noch die schlechten Fertigkeitswerte zu verwenden und auch jeden möglichst nur einmal, um sich möglichst viele Ticks zu verdienen, ist mir eigentlich zu viel Metagaming.
Dann lieber einfach 8x 4 Punkte irgendwo addieren und gut ist. Wenn man's komplizierter will, könnte man ja sagen, ab Fertigkeitswert 65 sind es dann nur noch 2 Punkte. Oder darunter der bessere von 2W6 und darüber der schlechter von 2W6.
10aufmW30:
Über Zufall im Rollenspiel kann man sich ja immer streiten. Aber mit dem Teil kann ich noch ganz gut leben. Die Charaktere sind in ihren Spotlights per se schon sehr kompetent. Und wenn du das Risiko scheuchst, investierst du deine Ticks lieber in Abilities, das ist safe.
--- Zitat von: sma am 16.02.2022 | 17:28 ---[...]
Erst muss man seinen Wurf verreißen,
[...]
--- Ende Zitat ---
Das versteh ich nicht, wie meinst du das?
Alternativ gibt es ja noch das Punkt-System auf Seite 131. Du bekommst offene und gebunden Punkte. Und die investierst du auf deine Skills. Maximal einer pro Skill (+ gebundene).
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)• Being present.
• Interacting with Director characters
• Interacting with the cast characters
• Plot Hook characters dragging other characters into the adventure
• Other characters pushing Plot Hook characters into the spotlight
• Resolving an adventure without unnecessary bloodshed (3 points)
Skill valueRaise Skill by15–651d666–851d6/2 (round up)86–951d6/3 (round up)96–1001
10aufmW30:
Gestern ging es in die zweite Runde "Fabulous!".
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Nachdem unser Plothook Charakter einfach mal beschlossen hat zu sagen "Been Everywhere" kann auch bedeuten, dass er den Sicherheitschef des Clubs kennt und so locker rein kommt, musste ich das etwas revidieren. Das ist glaube so nicht gemeint. Aber die Idee war gut und sie bekamen den Tipp, es über den Hintereingang zu versuchen, denn da könnte man eher auf ihn treffen.
Dort angekommen, sahen sie den großen Übertragungs-LKW mit seiner Satelliten-Antenne. Der Globetrotter arbeitete sich an den Sicherheitsleuten vorbei in den Backstagebereich, wo man versuchte das irgendwie den Strom abzuschalten, aber in dem Chaos einfach den Sicherungskasten nicht fand. In der Zwischenzeit verschaffte sie sich einen Überblick, übersahen aber auch Diana Steele im Dressingroom. Unterhalb der Bühne fühlt sich die kleine Technikerin so richtig wohl und schaffte es einen schweren Kurzschluss zu verursachen, um für eine Ablenkung zu sorgen. Das gelang überragend gut. Und während zwei Charakter nach hinten stürmten, um den Übertragungswagen zu kidnappen, verfolgten die anderen beiden die "Fabulous Fantastics", die in Panik sich ihren Weg durch die Menge schlugen und mit dem Tourbus flohen.
Die beiden im Satelliten-Wagen schufen Fakten (mit vier Storypunkten - Kann man die Kosten eigentlich auf mehrere Charaktere verteilen?), damit sie zufällig genau die andere Straße rasen konnten, wo sie ihre Kumpel aufsammelten. Die Verfolgungsjagd gestaltete sich spannend mit kreativen Ideen und tollen Erzählungen. Nach drei Siegen und zwei Unentschieden konnte der Tourbus direkt am Big Ben, aber ohne Vorsprung gestoppt werden.
Der finale Kampf war okay ... aber auch nicht mehr. Die Gegner waren alle schneller und so trafen sich alle hinten am Ausgang des Busses. Es gab so gut wie keine Bewegung in den Zonen. Dafür aber kreative Ideen, wie Umreißen, Festhalten, improvisierte Waffen und der Einsatz eines Chemiebaukastens zum Blenden.
Ich glaube, irgendwo bin ich mit den Basis-Skills und dem Defense-Skill durcheinandergekommen, das machte den Kampf streckenweise eher zu einem zähen Herunterwürfeln. Auch der Unterschied in der Bewaffnung ist gravierend. Die Charaktere schafften mal 1-2 Schadenspunkte. Die Gegner machten aber locker 3-4, einmal sogar 7(!!!) Punkte mit einem Treffer. Eine gute Gelegenheit die "Wounded"-Mechanik einzuführen.
Am Ende stoppten sie einige, während sich andere ergaben. So wurde doch noch alles gut, die Fabulous Fantastics waren gerettet und konnten ihr Konzert geben. Mit deutlicher Verspätung, da irgendjemand in der Stromleitung für Chaos gesorgt hatte und der Übertragswagen nicht mehr zu gebrauchen war.
Fazit des Abends:
- Focused ist absolut overpowered, minimale Kosten, maximaler Effekt, doppelte Erfahrungsticks.
- Die Spieler haben gemerkt, dass sie ihrer Komplikationen einsetzen müssen, sonst sind die Storypunkte sehr schnell weg. In den Quickstartern aber gar nicht so einfach.
- Grappling ist eine coole Option, aber irgendwie stimmt da was mit den Zuständen nicht. Das Opfer ist „restrained“, aber theoretisch beeinflusst das den Angreifer danach überhaupt nicht mehr und er könnte frei handeln.
- Den finalen Kampf sollte man ausweiten auf den Platz vor dem Bus mit ein paar Autos, Hindernissen, weiteren Zonen, wenn es nicht zur Flucht über den Big Ben kommt. Über Roll20 ist aber schwerer zu improvisieren.
- Das Erfahrungssystem erschien mir etwas unfair, die Spieler waren aber zufrieden damit:
Erst machte es auch mich den Eindruck, dass Verwundungen ja nicht so schlimm sind, aber Verwundet kostet eine Downtime! Defacto sind das 2 Storypunkte oder eine Freie Steigerung. Das hat also wirklich Konsequenzen.
grasi:
Wir haben Troubleshooters gespielt und als Actual Play für unseren Podcast aufgenommen.
Die Session Zero ist heute online gegangen.
https://anchor.fm/kopfkinocast/episodes/The-Troubleshooters-La-Session-Zero-e1fau5o
grasi:
Der erste Teil unseres Troubleshooters-Actual-Plays ist jetzt online.
Viel Spaß mit dem "Strawinsky Code".
https://anchor.fm/kopfkinocast/episodes/The-Troubleshooters-Der-Strawinsky-Code---Teil-1-e1fauib
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln