Pen & Paper - Spielsysteme > Dungeon Crawl Classics
[Dungeon Crawl Classics] Regelfragen
10aufmW30:
Du meinst diesen hier, korrekt?
--- Zitat von: oldorange am 20.11.2020 | 10:45 ---Servus, nur eine kleine Frage zu den Level-0 Charakterbögen - Ich wurde jetzt schon öfter gefragt was in dem kleinen Kreis bei den Trefferpunkten und was in das große Herz aussenrum eingetragen werden soll.
--- Ende Zitat ---
Ich würde den kleinen Kreis für die Maximalen TP und den Rest für die aktuellen verwenden.
[gelöscht durch Administrator]
oldorange:
ja genau, die mein ich - ahja, alles klar, ja das macht Sinn - Dankeschön :d
oldorange:
Sooo, ich nochmal. Hab mir jetzt "Der Pakt des Drachenteufels" günstig geschossen - Da diese klassischen Abenteuer auf dem DnD Grundregelwerk 3.5 basieren und ich mich nur mit DCC auskenn bin ich bei den Monstern, den Begegnungen und einigen Daten leicht überfragt.
Zuerst der HG (Herausforderungsgrad) - ich hab verstanden dass man den je nach Gruppenstärke anpassen muss aber wie das funktionieren soll weiss ich nicht genau - brauch ich da eine Tabelle aus dem Grundregelwerk 3.5??
Dann noch zu einigen Werten der Monster - ich nehm jetzt einfach mal den Schreckensdachs als Beispiel:
(ich hoffe ich Spoiler jetzt nicht) ich trage jetzt nur die Werte ein die ich nicht ganz versteh
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Schreckensdachs (1): HG 2; .... Berührung 13, auf dem falschen Fuß 13; G.-AB. +2; Ringkampf +4; Angriff: Klaue, Nahkampf +4 (1W4+2); Voller Angriff: 2 Klauen; Nahkampf +4 (1W4+2) und Biß, Nahkampf -1 (1W6+1).....
So viele Zeug was ich so bei DCC noch nicht gesehen hab...könnt ihr mir helfen?
10aufmW30:
Der HG (oder CR = Challenge Rating) wird nicht angepasst, sondern gibt das Maß der Stärke des Gegners an. Das ist aber ein sehr grobes Maß, dass eigentlich nie wirklich zum Balancing geeignet war. Ich meine, die XP-Vergabe greift auch darauf zurück.
Die Idee ist glaube (das ändert sich über die Editionen), dass ein Wesen mit CR 2 für einen Gruppe (definiert als vier Personen???) der Stufe 2 eine Herausforderung darstellt.
Die Werte des Schreckensdachs beziehen sich auf Mechaniken der Edition 3.5, die es so nicht in DCC gibt. Da gibt es eben sowas wie einen normalen Angriff und eine "Vollen Angriff" und so weiter.
Nimm doch einen Dire Badger vom Crowking:
http://ravencrowking.blogspot.com/2015/09/badgers-for-dcc.html
Mit seinen 3 Trefferwürfern ist der schon mal gar nicht so harmlos. Erst recht, wenn er verletzt wurde.
Tegres:
Vergiss den Herausforderungsgrad und die Anpassung der Begegnung. DCC-Abenteuer sind zwar trotz dessen, dass sie zur OSR-Bewegung gehören, relativ gebalancen, das liegt aber nicht an irgendeiner Formel bezüglich Herausforderungsgraden, sondern an den vielen Spieltests.
Ringkampf und G.-Ab. (Grundangriffsbonus) kannst du ignorieren. Bei DCC hat jeder Angriffstyp eines Monsters einfach einen festen Angriffsmodifikator, beim Schreckenndachs zum Beispiel beim Biss -1. Die Zahlen im Klammern hinter dem Angriff steht für den Schaden. "Berührung" und "Auf dem falschen Fuß" sind vermutlich Fähigkeiten des Schreckendachses und die Zahl gibt den Schwierigkeitsgrad für den entsprechenden Rettungswurf an. (siehe Antwort von Moonmoth; Wenn ich den Statblock sehe, bin ich froh zu spät für D&D3.X geboren zu sein.)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln