Pen & Paper - Spielsysteme > Dungeon Crawl Classics

[Dungeon Crawl Classics] Regelfragen

<< < (29/66) > >>

10aufmW30:

--- Zitat von: Ma tetz am 16.01.2021 | 17:57 ---Keine Regelfrage im engeren Sinn, aber viele der Module sind ja auf 6-8 Figuren ausgelegt. Ich empfinde 4-5 Spieler beim Rollenspiel als Optimum (insbesondere online). Wie geht Ihr denn so damit um?

--- Ende Zitat ---

Ich spiels nur mit 4-5 Spielern und muss dann etwas mehr Gnade walten lassen (oder vorher anpassen). Ich glaube die niederen Abenteuer gehen oft davon aus, dass jeder Spieler mit zwei oder mehr Charakteren aus dem Trichter kommt und dann noch weitere wegsterben.

Megavolt:
Meiner Erfahrung nach ist es komplett unproblematisch, wenn die Spieler mehrere Figuren führen. Das hat man nur anders gelernt, diese 1:1 Kongruenz, deshalb wirkt das komisch, aber das brauchts eigentlich nicht.

Ma tetz:
Danke :)

Tegres:

--- Zitat von: Lorenz am 16.01.2021 | 15:31 ---1. Verstehe ich das richtig, dass die Attribute eigentlich nur für die Modifikatoren gut sind? Was bringt mir z.B. Stärke 17? Würfel ich auf das jemals direkt? So wie ich das bis jetzt verstehe, kommt’s ja nur auf das +2 an...

--- Ende Zitat ---
Ich möchte die oben genannte Antwort etwas korrigieren bzw. ergänzen. Manchmal sind auch die Werte selbst wichtig, wen auch nicht für Würfe an sich. Es gibt folgende Fälle:

* Stärke: Ein Wert von 5 oder weniger bedeutet, dass ein Charakter entweder eine Waffe oder einen Schild tragen kann, nicht beides  (Seite 18). Außerdem ist eine beliebte Hausregel für Belastung, dass ein Charakter maximal so viele schwere oder sperrige Gegenstände tragen kann, wie sein Stärke-Wert beträgt.
* Geschicklichkeit: Der Wert beeinflusst, wie gut ein Charakter im Kampf mit zwei Waffen ist (Tabelle, 4-3, Seite 94).
* Ausdauer: Ein Wert von 5 oder weniger bedeutet, dass ein Charakter doppelten Schaden durch Gifte und Krankheiten nimmt (Seite 18). Ausdauer ist außerdem ein verhältnismäßig variabler Wert, weil er sinkt, wenn ein Charakter auf 0 TP sinkt, aber nicht stirbt ().
* Persönlichkeit: Der Wert bestimmt den maximalen Zaubergrad eines Klerikers (Tabelle 1-1, Seite 18).
* Intelligenz: Der Wert bestimmt die Anzahl an Zaubern und den maximalen Zaubergrad eines Elfen und Zauberkundigen (Tabelle 1-1, Seite 18). Ein Wert von 7 oder weniger bedeutet, dass der Charakter nur die Gemeinsprache beherrscht. Ein Wert von 5 bedeutet, dass der Charakter nicht lesen und schreiben kann (Seite 18).

* Glück: Der Wert spielt beim Glückswurf eine Rolle. Dabei muss für einen Erfolg kleiner oder gleich dem Wert gewürfelt werden. Außerdem kann der Wert in Glück gesenkt werden, um Würfe zu verbessern (Seite 19).Hinzu kommt, dass der Elf und der Zauberkundige ihre Werte in Stärke, Geschicklichkeit und Ausdauer beim Zauberbrand senken können. Da spielt also wieder der Wert bzw. die Veränderung des Wertes und nicht nur der Modifikator eine Rolle.
Bei bestimmten kritischen Treffern kann es außerdem zum Kampfrausch kommen, bei dem ein Charakter Intelligenz oder Persönlichkeit verbrennen kann.
Die Attributswerte sind also alles andere als statisch. Deswegen ist es wichtig, den Wert und den Modifikator zu berücksichtigen.


--- Zitat von: Lorenz am 16.01.2021 | 15:31 ---2. Wie ist das jetzt genau mit TW (Trefferwürfel) und TP (Trefferpunkten)? Warum steht bei einer Monsterbeschreibung im zweiten Abenteuer des Regelwerks z.B. "TW 2W12+2, TP 20"? Meine Spieler interessiert ja nur der jetzige TP-Wert, wenn sie die Spinne killen wollen und nicht was sie theoretisch an TP haben könnte, oder? Zusatzfrage: kann man TW 2W12+2 derart interpretieren, dass dieses Monster quasi Stufe 2 hat, nämlich 2 TP auf Stufe 0, dann + 1W12 für Stufe 1 und nochmal + 1W12 für Stufe 2?
(da hätte ich mir echt gewünscht, dass das im Regelbuch besser erklärt wird)

--- Ende Zitat ---
Ja, das hast du Recht. DCC geht schlichtweg davon aus, dass man mit D&D vertraut ist. (Das ist im englischprachigen Raum fast immer der Fall, im Gegensatz zum deutschprachigen Raum).


--- Zitat von: Lorenz am 16.01.2021 | 15:31 ---3. Wie läuft das eigentlich in der Praxis mit Proben beim einem Trichter-Abenteuer mit 20 SCs? Wenn es z.B. darum geht, dass einer von denen zufällig die Spinne entdeckt, die über ihnen hängt, lass ich dann wirklich alle 5 Spieler für jeden ihrer 4 Charaktere die Intelligenz-Probe würfeln?

--- Ende Zitat ---
Vorschlag: Du kannst auch nur den Charakter eines Spielers mit dem höchsten Glück würfeln lassen.


--- Zitat von: Lorenz am 16.01.2021 | 15:31 ---4. Wie macht man das in der Praxis bei Kämpfen mit vielen SCs (z.B. 20) und vielen Monstern (z.B. 70 ;) )? Der Bewegungswert macht doch nur dann Sinn, wenn man irgendwie Buch führt darüber, wer wann genau wo steht... stell ich mir recht kompliziert vor... Wie macht Ihr das?

--- Ende Zitat ---
Auch hier: Bei 70 Gegner kommt das Kampfsystem (wie die meisten Rollenspielkampfsysteme) an seine Grenzen. Aber ich habe einen Tipp: Handle die 70 Gegner als 1 bis 7 "Wesen" ab, wobei jedes Wesen eine Horde von Gegnern darstellt. Ist ein Charakter in der Nähe einer solchen Gruppe könnte autoamtisch Schaden erleiden oder von einem Effekt (z.B. Todtrampeln oder soewtes) betroffen sein, statt das zu einen Angriff würfelst (oder der Charakter erhält einen Rettungswurf statt dass die Gegner einen Angriffswurf würfeln). Einen andere Überlegung ist, dass 70 Gegner gar nivht gleichzeitig angreifen können, weil dafür der Platz fehlt, zum Beispiel in einem engen Gang in einem Dungeon. Dann würfelst du nur für die 4, 5, 6 Gegner, die in der vordersten Reihe stehen.


--- Zitat von: Lorenz am 16.01.2021 | 15:31 ---5. wenn beim einem Rettungswurf kein Schwierigkeitsgrad dabei steht (so wie z.B. im ersten Abenteuer beim Runterfallen durch das Becken), ist es dann automatisch SG 10 oder ist es gedacht zum spontan Entscheiden?

--- Ende Zitat ---
Normalerweise steht immer ein Schwierigkeitsgrad dabei. Wenn der einmal fehlen sollte, ist das vermutlich ein Fehler im Abenteuer.  SG 10 ist immer ein guter Richtwert; nicht zu leicht und nicht zu schwer.

Lorenz:
Danke für eure Antworten, 10aufmW30 und Tegres, das hat mir echt geholfen.  :d

Und Megavolt, deine Podcasts sind Schuld, dass ich meinem lieben DSA untreu geworden bin und mich auf eine holprige Reise in ungewohnte OSR-Gefilde begebe... der Art-Stil der DCC-Publikationen ist tatsächlich abgefahren, anfangs dachte ich mir, Mann, ist das potthässlich, aber je länger ich darin lese und je öfter ich mir die Bilder ansehe, desto mehr steh ich drauf... OSR-Black-Magic? :gasmaskerly:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln