Pen & Paper - Spielsysteme > Pen&Paper-Rollenspiel mit Kindern

Rollenspiel für Grundschulkind

<< < (3/8) > >>

Sir Markfest:
"Beyond the Wall" geht auch schon mit Grundschulkindern. Insbesondere die schrittweise Charakterauswürfelei und die eingebundene Dorferstellung binden die Kids bereits sehr gut in das Spiel ein. Und die Abenteuer sind auch mit einem passenden märchenhaften Fantasy-Touch.

Seraph:

--- Zitat von: Sir Markfest am 11.10.2019 | 08:34 ---"Beyond the Wall" geht auch schon mit Grundschulkindern. Insbesondere die schrittweise Charakterauswürfelei und die eingebundene Dorferstellung binden die Kids bereits sehr gut in das Spiel ein. Und die Abenteuer sind auch mit einem passenden märchenhaften Fantasy-Touch.

--- Ende Zitat ---

Genau das wollte ich auch gerade schreiben. Hat ein Freund von mir mit dem Nachbarskind schon getestet.

Hotzenplot:
Wie du ja bereits gelesen hast, habe ich mit unserem Lütten (gerade 5 geworden) eine DSA1-Variante am Laufen. Zuvor habe ich mit ihm und seinen Cousinen (damals 8 und 9 Jahre alt) Amazing Tales getestet. Beides läuft gut. Zu Amazing Tales gibt es meines Wissens auch einen neuen Kickstarter für ein Abenteuerbuch.

Ich bin übrigens ganz beim Hexer - die Kids wollten alle "was Erwachsenes" ;) spielen. Für Amazing Tales habe ich eine Star Wars Variante angeboten, weil das vor allem die Nichten kannten. Dafür habe ich dann Am Rande der Galaxis von Star Wars genommen und mit den dortigen Bildern, Charakterblättern (für die Bilder), Chips und Karten gearbeitet. Das hat gut funktioniert. Generell habe ich den Eindruck, dass gute Mittel zur Visualisierung gefragt sind. Muss aber nicht bei allen Kindern so sein.

Auf "So nicht, Schurke" bin ich auch gespannt. Waren da nicht (Vorab?)-PDFs schon raus?

Huhn:
Danke für all die Tipps und Einschätzungen! :)

Wahrscheinlich hat der Tenor hier recht und ich sollte Beyond the Wall nutzen. ;D Wollte die Runde nicht mit Regeln überfrachten, deswegen hatte ich Beyond the Wall erstmal irgendwie ausgeschlossen. Aber wenn ihr das hier so schreibt, klingt es doch recht sinnvoll. Hätte auch den unschlagbaren Vorteil, dass ich es schon besitze und mittlerweile sogar die Regeln ein bisschen kann. 
~;D

Wobei ich "Amazing Tales" auch ganz ansprechend fand (und mir vielleicht trotzdem noch zulegen werde). Allerdings habe ich bei dem wie auch bei "Hero Kids" mittlerweile den Eindruck, dass es sich schon eher an noch kleinere Kinder richtet. Unterfordern will ich meinen Cousin ja auch nicht.

Visualisierung sollte kein Problem sein. Für die Waffen kann ich Kärtchen vorbereiten, Karten und Minis sind auch kein Problem. Und Bilder zu BtW bietet die British Library ja reichlich. Zumindest die Waffenkärtchen und Charakterbilder wären auch eine Investition in die Zukunft - denn auf Messerunden wären die gar nicht so verkehrt. Aufgrund der lauten Umgebung sind da Visualisierungen auch für Erwachsene immer ganz hilfreich.  :think:


--- Zitat von: schneeland am 10.10.2019 | 23:37 ---die gute BtW-Fee

--- Ende Zitat ---
*___* Awww! Das ist ja niedlich!

JaneDoe:
Ja, die pdfs von "So nicht Schurke" sind schon raus...ich warte gespannt auf die Boxen (wenn sie denn noch kommen :/ )
Bunt, schön und verständlich, wie es sich für ein Regelwerk explizit für Kinder gehört. Ich hatte das erste Szenario shcon mal vorbereitet um es mit Sohnemann (5) zu spielen. Wir kamen aber noch nicht dazu.
Hoffe das bald nachholen zu können. :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln