Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds

Tipps und Inspirationen für SW-Einstieg

<< < (4/4)

Mocurion:
Wir haben in der Anfangszeit, und auch jetzt nutzen wir das noch teils, Flipchart-Papier mit Karomuster, die lassen sich auf Tischgröße (bei größeren Tischen) mit Tesa oder Paketklebeband zusammenkleben oder bringen halt schon für einen etwas kleineren Tisch eine recht ordentliche Größe mit.

Darüber hatte wir in der Anfangszeit eine durchsichtige Tischdecke vom Dänischen Bettenlager oder so (so Meterware halt) und Non-Permanent-Marker.

Mittlerweile gehe zumindest ich, wenn ich master, dazu über, Untergründe zu verwenden, auf denen kein Raster ausgedruckt ist, finde ich schöner und man wird nicht dazu verleitet, Kästchen zu zählen, sondern ist gezwungen, sich mit der freien Bewegung auseinander zu setzen. Derzeit benutze ich für mein Fantasy Setting flachen, billigen Kunstrasen, das ist ganz stimmig.

Agaton:
Ich habe vor einiger zeit in die dungeon tiles investiert und habe es nicht bereut.

https://www.sphaerenmeisters-spiele.de/epages/15455106.mobile/de_DE/?ObjectPath=/Shops/15455106/Products/R4IDT03

kamica:
Ich habe mit einer normalen Flipmap angefange, auf der ich mit abwaschbaren Stift draufgemalt habe.
https://paizo.com/products/btpy8oto?GameMastery-FlipMat-Basic

Dazu habe ich jetzt die Giant Books of Battlemats (alle drei, Fantasy 1, 2 und SciFi):
https://www.gamingbooks.co.uk/shop/battle-mats/battle-mat-books.html
(das erste Fantasy Buch kann man auch bei Amazon kaufen)

Damit ist ein Großteil abgedeckt.

Irgendwann, wenn ich einen deutschen Händler entdecke, der die verkauft, will ich diese Tischdecke:
https://www.smirking-dragon.com/product/ancient-ruins/

Ansonsten kuck mal bei reddit (https://www.reddit.com/r/battlemaps/)

Agaton:
Die Tischdecke ist ja cool. Womit kan man darauf malen?\

Eldrian:
Hier mal ein kleines Update:

Wir kamen endlich mal dazu wieder zu spielen. In unserer - vorläufig letzen - Shadowrun Runde sind wir dann auch prompt bei einigen Regelfragen ziemlich lange hängengeblieben. Dadurch hat sich die letzte Szene des Runs so in die Länge gezogen, dass es sich nicht mehr so recht lohnte wie ursprünglich geplant noch mit dem nächsten Run zu starten.
Danach meinten auch meine beiden Mitspieler, dass wir was anderes probieren sollten. Wir mögen zwar Shadowrun - haben aber einfach nicht mehr die Zeit uns derart intensiv mit den Regeln auseinanderzusetzen wie es nötig wäre um flüssig zu spielen. Dafür ist uns unsere seltene Spielzeit zu kostbar.

Da Sie auch gar nicht so sehr am Setting hängen wie ich dachte, sondern erst mal Allem offen sind habe ich gerade spontan Cyrstal Heart vorgeschlagen.
- Das Setting ist einfach - braucht kein langes einarbeiten.
- kaum Settingregeln bzw. die Kristallregeln sind eher eine Vereinfachung
- Ich mag den Webcomic
- Es gibt ein Starterset mit Archetypen

Mal schauen ob es das wird oder wir uns noch umentscheiden.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln