Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds

Tipps und Inspirationen für SW-Einstieg

<< < (3/4) > >>

Eldrian:
Danke, schon mal bis hierhin.
Um solchen Überlegungen am Anfang aus dem Weg zu gehen hatte ich mich ja entschieden auf Magie und Matrix zu verzichten. Ich könnte mir noch vorstellen einen Aspektzauberer mit reinzunehmen (nur Sprüche) und die "Keine Machtpunkte" Regel zu verwenden oder Hacking im AR um einzelne Geräte zu übernehmen. Der Rest geht mir zum ersten Ausprobieren zu weit ins Detail. Da bleibe ich lieber erst mal so einfach wie möglich.

Ich bin aber durchaus auch interessiert wie andere SR/SaWo spielen.

Weiterhin gesucht: Generelle Meinung, Tipps zum Start und Gegnerwerte

Odium:
Für ein Fantasy Cyberpunk wie Shadowrun würde ich auch am ehesten Interface Zero verwenden, da bekommt man mehr oder weniger kompakt alles nötige:
https://www.drivethrurpg.com/product/288623/Interface-Zero-30-Jumpstart

Aber du scheinst ja schon recht konkrete Vorstellungen zu haben. SaWo als Matrix Simulation zum Test klingt doch nach einer coolen Idee :)
Ich würde vielleicht für das Szenario noch 1, 2 Fahrzeuge raussuchen um eine ordentliche Verfolgunsjagd einbauen zu können.

Ein Klassiker ist z.B. die Moscow Connection: https://s3-us-west-2.amazonaws.com/peg-one-sheets/The_Moscow_Connection.pdf

Eldrian:
Ich hab gerade moscow Connection gelesen: Super, genau was ich gesucht habe. Dankeschön!

Habe dadurch die Pinacle one Sheet Seite gefunden und werde in den nächsten Tagen da durchstöbern.

https://www.peginc.com/product-category/one-sheets/

kamica:

--- Zitat von: Mocurion am 17.10.2019 | 13:37 ---@kamica: wie handhabt ihr denn in eurer Gruppe den Entzug und die Magie im Allgemeinen in eurer SR/SaWo-Conversion?
--- Ende Zitat ---
Ich spiele derzeit keine SR mit Savage Worlds, zum einen, weil ich noch auf Interface Zero 3 warte und zum anderen, weil meine Gruppe grade lieber Rippers spielen möchte. Wenn ich SR mit SWADE spiele, dann mit den normalen SWADE Magieregeln. Für mich macht das keine Unterschied im Feeling des Settings. Aber das muss man nicht so sehen.

Eldrian:
So, mein Regelbuch der Abenteuer-Edition ist gerade eingetrudelt :D

Zeit sich weiter Gedanken zu machen:
Wie steige ich am besten ins Spiel mit Minis und (gerastertem) Bodenplan ein?
Paper-minis habe ich schon auf dem Rechner, aber wie mache ich am besten Bodenpläne?
Gleich eine Battlemap zu kaufen ist mir zu teuer.
Also Ausdrucken (und laminieren)? Welches Format brauche ich? DinA3?
Folienstifte? Hexfelder auf Folie drucken und Plan drunterlegen?
Vielleicht hat ja noch jemand ein paar Tipps.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln