Pen & Paper - Spielsysteme > Year Zero Engine
[Vaesen] Smalltalk
10aufmW30:
Gestern nen langweiligen Sonntag gehabt und die Zeit genutzt, das Buch von Egerkrans komplett zu lesen.
Auch abschließend gefällt mir das Werk sowohl optisch als auch vom Schreibstil ungemein gut. Hier und da gibt es einige Doppelungen, die einem halt auffallen, wenn man das am Stück liest. Wie bei den Mahren und den Werwölfen oder das etliche Vaesen recht ähnlich reagieren oder etwas Stahl über den Rücken geworfen augenscheinlich fast immer hilft.
Klar, das ist ein Sammlung folkloristischer Sagen und kein Rollenspielbuch. Vielleicht erklärt das auch die nahezu fäkal-fetischistische Fixierung. Wenn man seine Ausscheidungen halbwegs im Griff hat, lebt man schon mal 80% sicherer im alten Schweden... :)
Aus fast allen Geschichten, lassen sich aber auf der Stelle tolle Abenteuer aufbauen. Wobei ich glaube, man kommt nicht umhin, hier und da einen Twist einzubauen. Sonst sind viele Wesen zu einfach abzuwehren, wenn die Spieler bescheid wissen. Aber das soll glaube ja auch die eigentliche Aufgabe sein und nicht, dass man das Monster in die Enge treibt und vernichtet.
P.S.: Sehr gelacht habe ich bei den Drachen, erst über die Abwehrstrategie gegenüber Dieben und dann natürlich, was das weibliche Pendant zum Drachen ist. :D
Marask:
Nordische Wesen habe ich auch gelesen und passt super für Vaesen.
Was ich mich frage ist, ob Nordische Götter (das zweite Buch von Egerkrans, das auf Deutsch vorliegt) ebenfalls so gut ist...also ob es sich lohnt sich das zuzulegen. Was meint ihr?
10aufmW30:
Ich habs geordert. Die Artworks werden sicher wieder genial sein, aber ob das Sinn macht in Hinsicht auf die Verwendbarkeit? Sicher weniger und ich erwarte auch nicht, dass die nordische Götterwelt in seiner voll Umfangkichkeit dargestellt werden kann.
Germon:
Ja, toll... vielen Dank auch!
Jetzt habe ich 3 Bücher mehr auf meiner Wunschliste.
~;D
10aufmW30:
Schon fast vier Wochen online, aber an mir vorbei gegangen.
"Victory Condition Gaming" hat Ende Januar ein zweiteiliges Actual Play von gut vier Stunden Länge aufgenommen. Gibt es auf Youtube oder als Podcast bei Spotify und Co.
Das Ganze beginnt ganz klassisch, wie im Regelwerk vorgeschlagen, aber es ist nicht das Abenteuer "Dance of the Dreams" - also keine Spoilergefahr.
Der Kampf mit dem Wort "GYLLENCREUTZ" (am ehesten Güllenkreuz) ist eine Show für sich. :)
Die Push-Mechanik, die sie da verwenden ist aber irgendwie komisch, eigentlich haben "Einsen" doch gar keine besondere Bedeutung bei Vaesen. Auch wird keine Condition ausgelöst, wenn ein Push-Wurf misslingt, sondern immer.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln