Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Helden Akademie Fantasy ?

<< < (10/18) > >>

Maarzan:

--- Zitat von: Supersöldner am  6.01.2020 | 14:48 ---Dieb, Kampfexperte , Magier, Gotteskrieger (sagen wir doch Lieber Priester ,Paldadine usw ) müssen doch spätestens zusammenarbeiten wenn sie in die Tiefen des/eines Dungeon herabsteigen. Also warum sollten sie das sowohl menschlich  als auch was die Tatsächlichen Stärken/Schwächen der Klassen an geht nicht schon vorher an der Schule lernen ? Hilft die Verluste zu verringern .

--- Ende Zitat ---
Der Knackpunkt ist die Vorgeschichte, wieso sie in den Dungeon reinkriechen.
Klar werden sie sich ggf. wenn die Kacke am Dampfen ist ein paar Vorteile mehr wünschen, aber die Ausbildung wäre vorher gewesen.
Und dazu hätte es eben einen rechtzeitig absehbaren Bedarf, die noztwendigen Kontakte und Ressourcven und einen entsprechenden Anreiz für die Lehrmeister geben müssen.

Irian:
Wobei ich, wenn ich daran denke, dass eine "professionelle" Organisation sowas wie Dungeoneering betreiben würde, eher nicht an eine Gruppe von fünf quasi willkürlichen Hanseln denken würde, die irgendwie grob alles abdecken und meist 1-2 von jeder Ecke haben. Da würde ich dann eher an einen Trupp Soldaten für's Grobe und Absicherung denken plus Spezialisten, um Fallen, Magie, etc. zu neutralisieren. Das wäre dann quasi militärischer Einsatz im Dungeon und weniger das typische Abenteuer-Dungeon-Laufen. Ist natürlich ein bisschen Moderne, die da ins Fantasy flutsch...

1of3:

--- Zitat von: Irian am  6.01.2020 | 17:32 ---Wobei ich, wenn ich daran denke, dass eine "professionelle" Organisation sowas wie Dungeoneering betreiben würde, eher nicht an eine Gruppe von fünf quasi willkürlichen Hanseln denken würde, die irgendwie grob alles abdecken und meist 1-2 von jeder Ecke haben. Da würde ich dann eher an einen Trupp Soldaten für's Grobe und Absicherung denken plus Spezialisten, um Fallen, Magie, etc. zu neutralisieren. Das wäre dann quasi militärischer Einsatz im Dungeon und weniger das typische Abenteuer-Dungeon-Laufen. Ist natürlich ein bisschen Moderne, die da ins Fantasy flutsch...

--- Ende Zitat ---
Dungeoneers is ein unterhaltsamer Roman, wo eine Kompanie Zwerge genau so vorgeht. Die halten so genannte Abenteurer für Dilletanten.

:
Dilletanten ? Ja. Darum ging es doch ? Schule/Akademie/Tarnsinglager usw für Abenteurer/Helden damit das nicht mehr so ist . Mist das Buch von 1of3  ist englisch .

Tarin:
Achtung, ganz wichtige Info aus dem Fantasieministerium:

Rollenspielsettings funktionieren in sich nicht. Wiederhole: Rollenspielsettings funktionieren in sich nicht.

- in alten Ruinen liegt mehr Gold, als die Königreiche wert sind
- Überstarke Anarchisten und Schwerthobos reisen ungehindert durch die Welt
- Magier stehen als vierte Kraft in einer Welt, die üblicherweise ein Dreiständesystem kennt
- da rennen Monster rum, um die sich scheinbar keiner kümmert

Üblicherweise sollte die Obrigkeit in allen Fällen gepflegt mit dem Heer drübermarschieren. Tut sie aber nicht. Warum ist es okay, dass die irgendwelche Hansel MEIN Gold aus MEINEM antiken Keller auf MEINEM Land holen und das mitnehmen!? Und all das ist nur die Spitze des Eisbergs. Wenn wir also Heldenreisende, Auserwählte, Barbarenherrscher aus Cimmerien usw. spielen wollen, setzt das voraus, dassmanche Dinge eben so sind, auch wenn sie vollständiger, hanebüchener Blödsinn sind. Beispielsweise Abenteurer in größerer Menge. Oder Dungeons. Nur will ich das nun einmal spielen und nicht die gräflichen Spec Ops aus der reichseigenen Spezialkaserne. Und wenn ich das spielen wollte, wäre es eben nicht mehr Standard EDO RPG Fantasy.


tl;dr
Rollenspielsettings sind wie sie sind, weil wir nerdige Eskapisten halt lieber Häuptlinge als Indianer spielen wollen. Deshalb müssen unsere SC was besonderes in der Welt sein und nicht die magischen Panzergrenadiere seiner Majestät.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln