Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Cyberpunk in fiktiven Welten?

<< < (5/6) > >>

Doc-Byte:
Coole Bilder; da muss ich direkt an diese hier denken: http://archive.zbrushcentral.com/showthread.php?198632-Star-Wars-Reimagined-Cyberpunk-Darth-Maul

Cynom:
Danke schonmal für die Antworten und die Anregungen!

An Cyberpunk-Einflüsse in Settings wie Star Wars usw. hatte ich noch gar nicht richtig gedacht, aber natürlich funktioniert das da auch. Da muss ich noch weiter drüber nachdenken.

Aedin Madasohn:

--- Zitat von: Cynom am  7.01.2020 | 20:32 ---nicht in irgendeiner Weise auf unsererer Erde spielt und direkte Verbindungen zu den uns bekannten Kulturen hat. In der Regel ist das Genre ja auch eine Art Extrapolation von dem, was wir kennen. Meist ins Negative.
Macht das überhaupt Sinn oder ist das zu fremd und beißt sich mit der Settingprämise (wie auch immer die konkret für euch aussieht)?

--- Ende Zitat ---

du hast ja die klassischen Cyberpunk-Prämissen ja schon genannt und mit entsprechendem Aufwand lassen sich hier vollkommen fiktive Kulturen/Gesellschaften und Rassen mit aufstricken

es ist natürlich schwieriger, hier den gemeinsamen Vorstellungsraum aufzubauen, wenn es keinerlei Referenzen an unsere RL-Situation gibt.
Shadowrun hat mit dem Zerfall und der Preisgabe der Weltmachtstellung für die USA ja damals ein ziemliches Brett geliefert. WASP-ler, die auf den wertlosen UCAS-Dollar spucken, aber für einen japanischen NuYen alles und jeden Verraten würden. Das war ein ganz großer Bruch und viel Mut, so was dem zahlenden Publikum servieren zu wollen

so etwas kriegt man bei rein fiktiven Welten in dieser -selbserklärenden!- Wucht nicht hin. Das muss alles erarbeitet und beschrieben werden.

mich persönlich würde so etwas ja reizen  :d daher auch dank an alle, die hier Settings genannt haben

Cynom:

--- Zitat von: Aedin Madasohn am 12.01.2020 | 10:00 ---mich persönlich würde so etwas ja reizen  :d daher auch dank an alle, die hier Settings genannt haben

--- Ende Zitat ---

Mich auch, ja. Und du hast mit dem Aufwand definitiv recht.. ich überlege, ob mir am Ende in einem rein fiktiven Setting nicht doch etwas fehlen würde. Aber das kann ich noch nicht sagen, bis ich es gespielt habe, denke ich.

Doc-Byte:
Die Frage wäre dann, ob ein Setting "fiktiv genug" ist, wenn man es statt 50 Jahre mal 2.000 Jahre in die Zukunft verschiebt, es aber immer noch (als ein Teil des Settings) die Erde und Menschheit gibt. Einerseits steht es nicht so völlig frei für sich, auf der anderen Seite finde ich das "wenn schon, dann gleich richtig" auch interessant. Dieses cyberpunkig durch das Star Wars Universum könnte ich mir durchaus interessant vorstellen. Tatsächlich fällt mir spontan garkein anderes (bekanntes) Setting ein, was sich im Prinzip ohne weiteres in diese Richtung gestalten ließe, ohne speziell dafür gemacht zu sein. Aber ich hab jetzt auch nicht so wahnsinnig viele (RPG) Settings auf dem Schirm.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln