Pen & Paper - Spielsysteme > Dune 2d20
Dune
YY:
--- Zitat von: Blizzard am 24.01.2020 | 18:28 ---Ich weiß, wenn man vor ein paar Jahren gefragt hat "was soll ich nehmen für eine Dune-Umsetzung?" kam oft die Antwort: Fading Suns. Aber irgendwie konnte ich mich nie dazu durchringen, mich näher mit FS zu beschäftigen.
--- Ende Zitat ---
Fading Suns liefert ziemlich genau das, was hier in verschiedenen Beiträgen anklingt:
Es hat die Atmosphäre von Dune ohne die einengenden Setting-Details.
Das Regelwerk mal völlig außen vor, ist das für mich paradoxerweise nach wie vor ein Grund, lieber die Kopie* zu nehmen als das Original.
*Ja, FS hat auch noch andere Quellen und Einflüsse. Aber die Dune-Anleihen sind schon sehr deutlich.
Achamanian:
--- Zitat von: YY am 24.01.2020 | 22:38 ---Fading Suns liefert ziemlich genau das, was hier in verschiedenen Beiträgen anklingt:
Es hat die Atmosphäre von Dune ohne die einengenden Setting-Details.
Das Regelwerk mal völlig außen vor, ist das für mich paradoxerweise nach wie vor ein Grund, lieber die Kopie* zu nehmen als das Original.
*Ja, FS hat auch noch andere Quellen und Einflüsse. Aber die Dune-Anleihen sind schon sehr deutlich.
--- Ende Zitat ---
Na ja, FS hat zwar starke Dune-Anleihen, aber eigentlich läuft es inhaltlich dann doch eher in die entgegengesetzte Richtung. Bei Fading Suns wird die ganze Mystik ins Magische überführt, der Kern von Dune ist gerade, die mystischen Aspekte ganz eng an eine "wissenschaftliche" Grundlage zu koppeln - natürlich ist klar, dass das alles enorm pseudowissenschaftlich und obskurantistisch ist, aber die epistemologische Ästhetik ist ganz eindeutig eher der SF, sogar der Hard SF, als der Fantasy zuzuordnen (das sieht man auch, wenn man sich die wirklich ausgefuchste Ökologie des Wüstenplaneten ansieht). Herbert achtet streng darauf, jedweden Hokuspokus in einen nicht-magischen Kontext einzulassen und ist enorm bedacht darauf, alles scheinbar Übernatürliche als Auswirkungen extrem fortgeschrittener Gen- und Sozialtechnik darzustellen.
Die Ironie an Dune ist, dass fast alle stark davon inspirierten Werke den Mystizismus einfach direkt ins Magische überführen, während Herbert immer mit aller Kraft genau in die andere Richtung gezogen hat.
Abgesehen davon passen die schrägen Alienvölker von Fading Suns für mich wirklich so gar nicht zu Dune, das als einzige intelligente Spezies die Menschheit kennt.
Ich verstehe schon, dass man sich bei Fading Suns oberflächlich betrachtet seinen Dune-Fix holen kann (und finde das FS-Setting auch ganz unabhängig davon wunderbar), aber von dem, was Dune als Universum ausmacht, ist es dann doch sehr weit weg.
YY:
--- Zitat von: Rumpel am 24.01.2020 | 23:07 ---natürlich ist klar, dass das alles enorm pseudowissenschaftlich und obskurantistisch ist, aber die epistemologische Ästhetik ist ganz eindeutig eher der SF, sogar der Hard SF, als der Fantasy zuzuordnen
--- Ende Zitat ---
Ich sehe da den großen Unterschied zu FS nicht - da sind z.B. die zwei "guten" übernatürlichen Fähigkeitskategorien einmal explizit klassisches Psi-Gedöns und einmal wird das zumindest für die Theurgie schwer angedeutet.
Beim damönischen Krempel macht man es sich leicht und sagt: Das ist nicht wie in Märchen, Sagen etc., sondern diese basieren umgekehrt auf Begegnungen mit tatsächlich existierenden Wesen.
Das ist für mich genau so wenig Hard SF wie die Dune'schen Navigatoren(fähigkeiten) u.Ä., sondern hier wie da Science Fantasy, die sich höchstens im Detail unterscheidet.
Achamanian:
--- Zitat von: YY am 25.01.2020 | 00:33 ---Beim damönischen Krempel macht man es sich leicht und sagt: Das ist nicht wie in Märchen, Sagen etc., sondern diese basieren umgekehrt auf Begegnungen mit tatsächlich existierenden Wesen.
--- Ende Zitat ---
Ja, das kann man so machen - dann hat man den Bereich der SF-Ästhetik aber viel grundsätzlicher verlassen als bei Dune. Das ist etwa so, als würdest du sagen, dass Vampire ein klasse Bond-Rollenspiel ist. Natürlich steckt das 007-Universum voll von fantastischem Blödsinn, aber Vampire haben darin trotzdem nix zu suchen ...
aikar:
--- Zitat von: Blizzard am 24.01.2020 | 18:28 ---Eine Sache die ich mich mal so halb-OT interessieren würde: In den PC-Spielen gibt es das Haus Ordos. Das taucht aber in den Filmen z.B. iirc nicht auf. Ist das ein offizieller Bestandteil der Dune-Welt oder haben sie das für das PC-Spiel einfach hinzu erfunden?
--- Ende Zitat ---
Die Ordos sind eigentlich eine Abwandlung der Ixianer, die im Dune-Universum durchaus existieren, nur nicht als Haus. Aber durchaus als einflussreiche Gruppe, vergleichbar den Navigatoren und den Bene Gesserit.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln