Autor Thema: Power Gamer's Strategy Guide  (Gelesen 2389 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.254
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Power Gamer's Strategy Guide
« am: 14.05.2004 | 09:10 »
Es war nur eine Frage der Zeit bis es "Bauanleitungen" fuer Power Gamer Charaktere gibt und diese Zeit ist jetzt...

Goodman Games bringt The Power Gamer's 3.5 Warrior Strategy Guide heraus.

Interessant ist folgender Absatz aus der verlinkten Seite:

First of Its Kind

This book has no new rules, no new feats, and no new prestige classes. Instead, it brings to d20 the most popular book category of the video game industry: the strategy guide. The Power Gamer's 3.5 Warrior Strategy Guide tells fighters, barbarians, rangers, paladins, and monks how to make the right decisions to build the perfect warrior -- using only the 100 percent official rules presented in the PHB. Chock full of tables, charts, stats, and comparisons with all the number-crunching done for you, it's a first-of-its-kind product useable in ANY d20 campaign.

Ein Preview des Feats-Kapitels (wenn auch wohl nicht das ganze Kapitel) ist unter http://www.goodman-games.com/WSGpreview.pdf runterladbar.

Eure Meinung dazu?
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Visionär

  • Unten ohne
  • Mythos
  • ********
  • Free hugs!
  • Beiträge: 8.800
  • Username: sohn_des_aethers
Re: Power Gamer's Strategy Guide
« Antwort #1 am: 14.05.2004 | 09:43 »
Eigentlich mag ich Power-Gaming ja nicht. Aber ich muss zu gestehen, daß ich das Preview gar nicht so schlecht finde. Feats werden auf ihre Nützlichkeit hin besprochen, tabellarische Analyze von Schadenswerten unter verschiedenen Bedingungen... Min/Maxing at it best.

Es stellt sich natürlich die Frage, ob ich so ein Buch wirklich will, und ob ein Spieler mit dieser Mentalität meinem Spiel zuträglich ist. Allerdings erlaubt das Buch einem einen Einblick in Statistiken, die hinter dem D&D-Spiel stehen und können dem DM somit auch eine wertvolle Hilfe sein. A) Auch ich kann NSCs Min-Maxen --> Ausgleich! B) Vor- und Nachteile der Feats sind wirklich gut diskutiert.

D&D macht so eine Denkart möglich und verlangt sie vielleicht sogar. Ich hatte schon Spieler, die bei Charaktererschaffung schon alle Steigerungen bis Lvl 20 geplant haben. Außerdem: Wenn es im Rahmen bestimmter Konzepte bleibt ist es sogar okay, und als DM könnt ihr den Spielern ihr Power-Konzept erschwerer, in dem z.B. Feats von Lehrmeistern gelernt werden müssen u.ä. Als DM ist man hoffentlich so flexibel.

Eine der Schwächen des Buchs: Es bedient sich nur aus dem PHB. Wenn ich jetzt nun mit Unearthed Arcana Regeln, dem Complete Warrior und dem Quintessential Warrior spiele, stimmen die Analysen nicht mehr, weil es an dieser oder jener Stelle vielleicht noch ein besseres Feat gibt.
Stop being yourself! You make me sick!

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.254
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Power Gamer's Strategy Guide
« Antwort #2 am: 14.05.2004 | 09:51 »
Eine der Schwächen des Buchs: Es bedient sich nur aus dem PHB. Wenn ich jetzt nun mit Unearthed Arcana Regeln, dem Complete Warrior und dem Quintessential Warrior spiele, stimmen die Analysen nicht mehr, weil es an dieser oder jener Stelle vielleicht noch ein besseres Feat gibt.
Das ist nicht unbedingt eine Schwaeche des Buchs...
Wenn man zusaetzliche (also ueber die Grundregeln hinausgehende) Dinge einfuehrt muss man selbst schauen welchen Einfluss diese haben...

Ausserdem werden ja UA und CW "Updates" ab morgen im SRD eingepflegt, kann also sein dass es irgendwann spaeter (wenn sich die Power Gamer's Guides gut genug verkaufen) ein Update mit den anderen Sachen geben.
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Visionär

  • Unten ohne
  • Mythos
  • ********
  • Free hugs!
  • Beiträge: 8.800
  • Username: sohn_des_aethers
Re: Power Gamer's Strategy Guide
« Antwort #3 am: 14.05.2004 | 09:54 »
Das ist nicht unbedingt eine Schwaeche des Buchs...
Wenn man zusaetzliche (also ueber die Grundregeln hinausgehende) Dinge einfuehrt muss man selbst schauen welchen Einfluss diese haben...

Ja, aber so gesehen, verraten mir die PG - Guides auch nichts neues, da ich auch beim PHB schauen kann, welchen Einfluss was hat und könnte die Statistik selber machen... Hier zahle ich dann eben Geld, damit die Jungs mir die Analyse machen. Oder auch nicht, wenn ich das Buch eben nicht kaufe.
Stop being yourself! You make me sick!

Offline Darklone

  • Hero
  • *****
  • Geld hier abgeben und hinter dem Busch links.
  • Beiträge: 1.872
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Darklone
    • Mein Lieblingsrefugium.
Re: Power Gamer's Strategy Guide
« Antwort #4 am: 14.05.2004 | 10:34 »
Schwachfug. Das Buch wäre als Index mit den verschiedenen Feats, die gut zusammenpassen aus hunderten von d20 Büchern sinnvoll... so muss ich mir eh alles wieder selber zusammensuchen ;)
Captain Jack Sparrow: "Wen interessiert das?!?"

Gast

  • Gast
Re: Power Gamer's Strategy Guide
« Antwort #5 am: 14.05.2004 | 14:11 »
sorry, aber mir gefällt das buch nicht.
sicher die kerle haben sich da schon einige mühe gemacht, aber ich bin ein eingefleischter feind von powergaming
das spiel soll spass machen, und meiner meinung nach macht es keinen spass wenn jeder nur noch daran denkt wie er seinen charakter zum ueber-r0xx0r machen kann

immerhin liegt ja grade der reiz darin das man in der spielwelt nicht der stärkste ist, es gibt immer jemanden der stärker ist als man selbst.
wenn die spieler einige kniffe drauf haben und damit was anzufangen wissen, dann is das doch ok, aber wenn ihr char jetzt nur noch aufs kämpfen ausgelegt ist, dann geht ziemlich viel rp verloren finde ich

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.254
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Power Gamer's Strategy Guide
« Antwort #6 am: 14.05.2004 | 15:57 »
Hast du dir schonmal ueberlegt dass es auch Leute gibt die KEIN "roleplay" betreiben wollen sondern lieber "effektive" Charaktere haben wollen?

Klar ist es "cooler" einen Charakter zu haben der auf einen umfangreichen Hintergrund und viele "Details" zurueckblicken kann, aber wenn man mit diesem Charakter in einem Dungeon (oder anderen "fight or die"-Situationen) steckt dann kann einem schon die Lust vergehen wenn man nach dem 3. Raum den 4. Charakter hat aber der "tumbe Pruegler, der ausser kaempfen nix kann" noch immer gut dabei ist...

Zitat aus dem Preview:
"Skill Buff Feats... Maybe these skills are acceptable for other classes, or for roleplaying (like that matters), but for characters built to maximise killing potential, count these as wasted feats."

Es geht in dem Buch nicht darum "schoene Rollenspielcharaktere" zu bauen (eine Anleitung dafuer kann man vergessen, da jeder eine andere Ansicht hat was "schoen" ist) sondern Power Gamern (steht ja schon im Titel, sie verstecken sich mit der Absicht nicht) weitere Tricks zu verraten. (Oder "Nicht-Powergamern" (z.B. genervten SLs von Powergamern) Werkzeuge an die Hand zu geben mit denen sie die Powergamer mit ihren eigenen Waffen schlagen koennen)

Klar gibt es immer jemanden der staerker ist und ich kann ihn als SL problemlos reinbringen, aber wenn ich nicht weiss wie ich dieses Potential auch ausspiele kann es sein dass ich von weitaus schwaecheren Charakteren die von Powergamern gespielt werden eingeschoben werde.
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Asdrubael

  • Grufti-, Nerd- und Frauenversteher
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.873
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asdrubael
Re: Power Gamer's Strategy Guide
« Antwort #7 am: 14.05.2004 | 16:16 »
Also ich betreibe gerne Rollenspiel mit effektiven Charakteren.

Ich nehme die Attributswürfe wie sie fallen, aber ab dann wird was nettes zusammengebastelt und hinterher mit einem Hintergrund versehen.

Ich finde das Buch nicht schlecht, aber vor allem für SLs.
Und ein Paladin ist nun mal ein Krieger und kein Therapeut.

Misantropie ist halt in der Gruppe lustiger  ;D