Pen & Paper - Rollenspiel > Layout & Design

Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch

<< < (50/58) > >>

Frank G:

--- Zitat von: CK am  9.07.2024 | 18:08 ---Lässt sich vermutlich jetzt nicht mehr rekonstruieren, aber was passiert eigentlich, wenn Du die Datei auf PC 2 vor bzw. nach dem Reparieren wieder auf PC 1 aufrufst?

--- Ende Zitat ---
Das kann ich dir heute Abend sagen, da habe ich nämlich genau das vor (ich lege auch nach jeder Änderung ein Backup an).  ;D

CK:
 :d Supi!

Frank G:

--- Zitat von: CK am  9.07.2024 | 18:08 ---Lässt sich vermutlich jetzt nicht mehr rekonstruieren, aber was passiert eigentlich, wenn Du die Datei auf PC 2 vor bzw. nach dem Reparieren wieder auf PC 1 aufrufst?

--- Ende Zitat ---
So, wie versprochen, hier mein Ergebnis...
Ablauf: Datei auf PC1 bearbeitet und gespeichert (Bilder eingebettet), dann auf PC2 geöffnet. Jetzt waren die Tabellen-Stile teilweise nicht mehr zugewiesen und dadurch Absätze verschoben. Datei auf PC2 korrigiert, weiter bearbeitet/ergänzt und wieder gespeichert. Dann die Datei wieder auf PC1 geöffnet.
Ergebnis: Nachdem ich jetzt die ersten 60 Seiten überflogen habe, würde ich sagen, das Ergebnis passt... fast. Es gab keine "groben" Verschiebungen mehr. Trotzdem ist mir aufgefallen, dass viele Tabellen etwas weniger Platz eingenommen haben (vielleicht 2-3 mm kürzer). Im Fließtext fällt das zuerst gar nicht auf, aber auf 4 Seiten war in 8 Spalten (2 Spalten pro Seite) in jeder Spalte eine Tabelle enthalten. Alle Tabellen waren mit der Unterkante auf einer Hilfslinie ausgerichtet. Das war auf PC2. Nachdem ich die Datei jetzt auf PC1 geöffnet habe, waren alle Tabellen in der linken Spalte immer um 2-3 mm kürzer, so dass sie nicht mehr auf der Hilfslinie lagen.
Morgen werde ich die Datei dann wieder auf PC2 begutachten und schauen, ob sich wieder etwas verändert hat.

Wirklich verstehen tue ich das nicht. Im Dokument sind 3 Schriftarten verwendet, die auch auf beiden PCs installiert sind (auch im Publisher geprüft). Die Bilder sind eingebettet (und werden auch korrekt angezeigt). Auch sonst dürften die Bilder keine Auswirkung auf das restliche Layout haben, da ich diese ohne Umbruch einfüge und den Text durchlaufen lassen. Die Tabellen sind frei platziert, ohne Anker am Text (d.h. wenn sich der Text verschiebt, bleiben die Tabellen auch wo sie sind).

Frank G:
Nachdem ich jetzt ganz gut mit den Tabellen klar komme und ich die Datei inzwischen auch problemlos zwischen verschiedenen PCs austauschen und bearbeiten kann, bin ich jetzt auf das nächste "Problem" - oder besser die nächste Frage - gestoßen:

Ich habe in meinem Dokument eine ganze Reihe an Bildern. Bei OpenOffice kann ich mich erinnern, dass ich da einfach jedes Bild mit einem Anker und einem Meta-Text versehen konnte und dann auf einer Seite eine Übersicht aller Bilder mit dem Text und der Seitenzahl auflisten konnte. Also quasi eine Quellenverzeichnis für die Bilder, welches sich auch automatisch aktualisieren ließ, wenn die Bilder verschoben wurden oder neue hinzugekommen sind.
Gibt es sowas auch im Publisher? Ich hab da zwar jede Menge Notes und Querverweise gesehen, aber die scheinen sich immer nur auf Texte zu beziehen.

CK:
@Frank G: Resourcen verwalten unter Menüpunkt Fenster. Da rödelt er aber immer n Moment.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln