Pen & Paper - Rollenspiel > Layout & Design

Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch

<< < (59/60) > >>

unicum:
So, ich hab es gerade hingeschmissen mein Projekt mit Word versuchen zu einem Druckbarem Ende zu bekommen und mir den Affinity Publisher geschossen. (Installation dann heut abend)

Was ich will: Ich hab einen Text, ich hab gute Bilder mit 300 DPI und ich will ein PDF erstellen das ich an z.b. "Wir-Machen-Druck" schicken kann um schlussendlich ein Hardcover in der Hand zu halten.Inclusive Buchrücken, Vorderseite und Rückseite. Gleichzeitig soll in dem PDF, in einem PDF Viewer bei einem Klick auf ein verlinktes Wort der Viewer auch an die passende Stelle springt (also auch, aber eben nicht nur im Inhaltsverzeichnis, Bildverzeichnis, Index)

Ich hoff der Publisher kann das auch, wenn nicht - das druckbare ist am wichtigsten. Wenn es dann zwei PDFs werden - auch recht.

Tja schlussendlich war das Wordfile gerade 95 MB groß und schon recht träge und neigte dazu so langsam zu sein das sich fehler einschlichen. Und ich hab noch 12 Bilder auf der Liste die da rein sollen.  (und meine Bilder liegen als PNG von 2,6 - 9,4 MB)

Also:
Gibt es irgendwie eine Seite, einen Youtube Kanal ein Buch, etc das man mir empfehlen würde?
Ich möchte jezt nicht gleich hier die ersten Noobfragen hier reinhauen, die werden aber bestimmt kommen liebes Expertengremium des :t:

Kurna:

--- Zitat von: unicum am 17.09.2025 | 17:03 ---So, ich hab es gerade hingeschmissen mein Projekt mit Word versuchen zu einem Druckbarem Ende zu bekommen und mir den Affinity Publisher geschossen. (Installation dann heut abend)

Was ich will: Ich hab einen Text, ich hab gute Bilder mit 300 DPI und ich will ein PDF erstellen das ich an z.b. "Wir-Machen-Druck" schicken kann um schlussendlich ein Hardcover in der Hand zu halten.Inclusive Buchrücken, Vorderseite und Rückseite. Gleichzeitig soll in dem PDF, in einem PDF Viewer bei einem Klick auf ein verlinktes Wort der Viewer auch an die passende Stelle springt (also auch, aber eben nicht nur im Inhaltsverzeichnis, Bildverzeichnis, Index)

Ich hoff der Publisher kann das auch, wenn nicht - das druckbare ist am wichtigsten. Wenn es dann zwei PDFs werden - auch recht.

Tja schlussendlich war das Wordfile gerade 95 MB groß und schon recht träge und neigte dazu so langsam zu sein das sich fehler einschlichen. Und ich hab noch 12 Bilder auf der Liste die da rein sollen.  (und meine Bilder liegen als PNG von 2,6 - 9,4 MB)

Also:
Gibt es irgendwie eine Seite, einen Youtube Kanal ein Buch, etc das man mir empfehlen würde?
Ich möchte jezt nicht gleich hier die ersten Noobfragen hier reinhauen, die werden aber bestimmt kommen liebes Expertengremium des :t:

--- Ende Zitat ---

Ob das im PDF mit dem Verlinken klappt, hängt auch von dem Programm ab, mit dem man das PDF aus dem Wordfile erstellt. Ich benutze auf der Arbeit den Adobe Acrobat und mit dem geht es.
Aber ja, groß werden die Wordfiles auf jeden Fall dann. :)

Doc-Byte:

--- Zitat von: unicum am 17.09.2025 | 17:03 ---So, ich hab es gerade hingeschmissen mein Projekt mit Word versuchen zu einem Druckbarem Ende zu bekommen und mir den Affinity Publisher geschossen.

[...]

Tja schlussendlich war das Wordfile gerade 95 MB groß und schon recht träge und neigte dazu so langsam zu sein das sich fehler einschlichen. Und ich hab noch 12 Bilder auf der Liste die da rein sollen.  (und meine Bilder liegen als PNG von 2,6 - 9,4 MB)
--- Ende Zitat ---

Das Problem hatte ich am Ende auch mit Word. Der Affinity Publisher verarbeitet hingegen auch Dateien mit 3GB+ Größe ohne Probleme. (Gut, meine alter Rechner hatte auch 32GB RAM...) Wenn man beim PDF Export die jpg Komprimierung aktiviert (98% reichen da schon aus), werden die PDFs trotzdem handlich groß mit unter 200MB. (Bei einem Dokument mit fast 500 Seiten.)


--- Zitat ---Was ich will: Ich hab einen Text, ich hab gute Bilder mit 300 DPI und ich will ein PDF erstellen das ich an z.b. "Wir-Machen-Druck" schicken kann um schlussendlich ein Hardcover in der Hand zu halten.Inclusive Buchrücken, Vorderseite und Rückseite. Gleichzeitig soll in dem PDF, in einem PDF Viewer bei einem Klick auf ein verlinktes Wort der Viewer auch an die passende Stelle springt (also auch, aber eben nicht nur im Inhaltsverzeichnis, Bildverzeichnis, Index)

Ich hoff der Publisher kann das auch, wenn nicht - das druckbare ist am wichtigsten. Wenn es dann zwei PDFs werden - auch recht.
--- Ende Zitat ---

Keine Sorge, der Affinty ist genau dafür gemacht. Das Cover musst du natürlich als eigene Datei anlegen und für den Druck ein PDF mit 3mm Beschnitt anlegen, den du bei der eBook Version weglassen kannst. Das kann man aber beim Export problemlos alles ein- und umstellen. Links innerhalb des Dokumentes sollten auch kein Problem sein. Der Affinity v.2 kann inzwischen auch endlich selbst aktualisierende Seitenverweise handhaben.


--- Zitat ---Also:
Gibt es irgendwie eine Seite, einen Youtube Kanal ein Buch, etc das man mir empfehlen würde?
Ich möchte jezt nicht gleich hier die ersten Noobfragen hier reinhauen, die werden aber bestimmt kommen liebes Expertengremium des :t:
--- Ende Zitat ---

Auf der Webseite vom AP selbst gibt es ein gutes Wiki und einige Videotutorials. Damit habe ich mich eingearbeitet. Wenn du unter Word schon mit Seitenvorlagen gearbeitet hast, wird es dir etwas leichter fallen, reinzufinden. Ansonsten arbeiten ja inzwischen einige Tanelonies mit dem AP und können weiterhelfen.

Oh, und vermeide meinen Anfängerfehler, der mich bis heute verfolgt: Fange für jedes Kapitel einen eigenen Textrahmen an und schreib nicht das ganze Buch in einen einzigen fortlaufenden Rahmentext!

unicum:
Danke schonmal,... ich habe bei der "Druckerei" tatsächlich eine Vorlage gefunden die der AP laden konnte.
Das schaut schonmal nicht gar so schlecht aus.

Ich glaub ich mach aber erstmal mit dem Text in Word weiter und erstelle alle Bilder die ich wirklich brauche.

Yney:
Vieles ist schon gesagt, was du haben möchtest kann der Publisher, bedarf aber Einarbeitungszeit (aber das ist dir ja klar).

Ein Punkt, den man schnell mal übersieht: Schwarz ist nicht gleich Schwarz.
Es spart ein wenig Ärger, wenn man von Beginn an eine Farbe als wahres Druckschwarz anlegt. Dazu ist es vermutlich sinnvoll, das Dokument vpn Beginn an als CMYK anzulegen. Wenn die Druckerei ein bestimmtes Farbprofil möchte, ist es auch sinnvoll, das von Beginn an einzubinden.

Beides findest du unter Datei-Dokumenteinstellungen-Farbe

Das Farbprofil bietet eine Druckerei oft auch zum Download an. Wir machen Druck möchte da (zumindest bei meinen Projekten) "ISO Coated v2 300 % ECI" Wenn das von Beginn an eingebettet ist, dann müsstest du auf einem guten Monitor halbwegs das sehen, was später auch gedruckt heraus kommt. Wenn das Profil fehlt oder ein anderes eingetragen ist, kann es zu Farbabweichungen kommen. Da wir hier keine perfekten Hochglanzfotobände produzieren sollte das aber nicht der riesige Fallstrick werden.

Mit „echtem Schwarz“ ist die Farbe C=0 M=0 Y=0 K=100 gemeint, die ich immer gleich als globale Farbe festlege.
Denn evtl. anders angelegte Dokumente machen dann aus etwas, das schwarz aussieht beispielsweise eine Farbe mit Anteilen der anderen drei Druckfarben. Das ergibt prinzipiell auch Schwarz, ist aber Verschwendung von Tinte und kann Farbränder produzieren, weil die vier Farben nie absolut perfekt aufeinander sitzen.

Und ja: Von durch zig Textkästen laufenden Text würde ich abraten (das Programm schaukelt das locker, aber dann zerbombt einem evtl. eine zusätzliche Zeile auf Seite 5 den Absatzumbruch auf Seite 53).

Mir füllt sicher noch was ein, aber zunächst mal: Viel Erfolg!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln