Medien & Phantastik > Sehen

[Amazon] Tales from the Loop

<< < (10/12) > >>

rillenmanni:
Das Antigrav-Agrargerät! Ist plötzlich da. Der eine denkt nur hormonell, die andere repariert das Ding mal eben. Aber dass das Ding schwebt wie nix, also das völlig offensichtlich Wunderbare, das sieht nur der Zuschauer und brüllt es unentwegt verzweifelt auf die Mattscheibe, damit die Protagonisten es vielleicht auch mal bemerken.

Greifenklaue:

--- Zitat von: rillenmanni am 14.04.2020 | 23:35 ---Das Antigrav-Agrargerät! Ist plötzlich da. Der eine denkt nur hormonell, die andere repariert das Ding mal eben. Aber dass das Ding schwebt wie nix, also das völlig offensichtlich Wunderbare, das sieht nur der Zuschauer und brüllt es unentwegt verzweifelt auf die Mattscheibe, damit die Protagonisten es vielleicht auch mal bemerken.

--- Ende Zitat ---
Das ist im Loopsetting wohl normal. Der Grafiknovel und dem RPGbuch sind zu entnehmen, dass die Russen diese Erfindung gemacht haben
(Ob das tatsächlich Schweben im Offzustand umfasst, weiß ich allerdings nicht, ist mir dort nicht deutlich geworden). Ebeno ist Robotertechnologie ziemlich normal, das zeigt die Folge mit dem Mädchen ganz gut.


--- Zitat von: Viral (Selfexiled) am 14.04.2020 | 23:17 ---Warum da beim Loop überhaupt Leute wohnen, obwohl da gefährlicher Kram rumliegt komische Zeitanomalien sind, steht nochmal auf nem anderen Blatt.
Das ist so schlau wie neben einem Atomtestgelände von dem massiver Fallout eine Wohnsiedlung einzubauen...

--- Ende Zitat ---
Ich denke nicht, dass sie vorher davon wussten, ursprünglich ist der Loop ja eine Art Teilchenbeschleuninger.


Sarastro:
Die Loop Industrie schafft Arbeitsplätze und die Arbeiter wollen vor Ort wohnen. Ob das jetzt Sinn macht oder nicht, ist eine andere Geschichte. Aber genau dieses Setting entstammt den Büchern und ist auch wichtiger Bestandteil der RPG. Insofern läßt man es auch nicht in der Serie raus. Dasselbe gilt für den Kontrast zwischen Landschaft und futuristischen Geräten (bzw Altlasten).

Man kritisiert ja auch keine Laserstrahlen in Star Wars ;)

rillenmanni:

--- Zitat von: Sarastro am 15.04.2020 | 13:52 ---Die Loop Industrie schafft Arbeitsplätze und die Arbeiter wollen vor Ort wohnen. Ob das jetzt Sinn macht oder nicht, ist eine andere Geschichte. Aber genau dieses Setting entstammt den Büchern und ist auch wichtiger Bestandteil der RPG. Insofern läßt man es auch nicht in der Serie raus. Dasselbe gilt für den Kontrast zwischen Landschaft und futuristischen Geräten (bzw Altlasten).

Man kritisiert ja auch keine Laserstrahlen in Star Wars ;)

--- Ende Zitat ---

Ich denke schon, dass das etwas anderes ist.
Die Serie wird ja nicht nur Kenner adressieren wollen. Sondern auch Leute wie mich. Ich habe keine Ahnung vom Setting. Und die Serie holt mich nicht ab. Ich habe ja jede Folge auf irgendwelche nachgereichten Erläuterungen gehofft, sodass ich das dann anfängliche Schweigen als erzählerischen Kniff hätte werten können. ("Rate, rate, Blumenstiel - Oh die Serie kann ja viel!") Aber da ist nichts. Greifenklaue schrieb ja schon, dass - bspw - Antigrav laut Novel & RPG eine "Erfindung der Russen" gewesen sei. Das ist auch nicht viel, aber die Serie erzählt einem wirklich gar nichts zu irgendwelchen Hintergründen oder Zusammenhängen. Und ab einem gewissen Grad der Infounterschreitung - was ja durchaus interpretative Freiräume schafft -  kann ich dann nicht mehr Staunen.

Sarastro:
Bei Star Wars erklärt auch keiner, wie die Raumschiffe funktionieren oder die ganzen Wesen/Monster entstanden sind. Sie sind einfach da. Genauso wie die Macht, die einige verspüren und andere nicht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln