Medien & Phantastik > Sehen
[Amazon] Tales from the Loop
Viral:
Nur weil es "coole" Bilder gibt, ist es nicht ausreichend derartige Logiklöcher zu ignorieren. Ich will ja auch nicht wissen wie der Loop funktioniert. Genauso wenig will ich wissen, wie der Warp-Antrieb oder ein Laserschwert funktionieren.
Aber wenn die Nutzung eines Laserschwertes eine 1% Chance besteht soviel Strahlung abzubekommen, um danach daran zumindest massiv meine Lebenspunkte oder Consti einzuschränken, wäre so ein Gerät zwar hübsch anzusehen, aber wenig praktikabel.
Ist ja nur meine persönliche Meinung. Wenn einem die "coolen" Bilder reichen und die Logik an sich egal, ist das ja auch ok.
Saffron:
Dass die Leute im Gefahrenbereich einer techischen Anlage leben, finde ich persönlich zwar auch fahrlässig, aber überhaupt nicht abwegig: wieviele tausend Leute haben denn in den 80ern in direkter Nähe des Atomkraftwerks in Tschernobyl gewohnt?
Wenn in der Serie (von der ich bisher nur eine Folge gesehen habe) ständig irgendwelche gefährlichen und geheimen Gegenstände einfach so in der Gegend rumliegen, dann klingt das natürlich schon sehr nach Faulheit der Drehbuchautoren. In der ersten Folge hatte eine Mitarbeiterin einen Gegenstand geklaut, um auf eigene Faust Experimente durchzuführen, das war für mich nachvollziehbar.
Viral:
Im der ersten Episode ergibt es ja noch halbwegs Sinn. Aber in den darauffolgenden Episoden ist es alles irgendwie nicht richtig durchdacht.
Wenn jetzt der Loop durch einen Unfall außer Kontrolle geraten wäre, hätte der eine oder andere Aspekt noch gepasst (alte Experimente sind von der gesicherten Sondermülldeponie irgendwie in der Gegend verstreut worden etc.) Aber dann ist es auch unklar warum die Leute denn noch da sind, in Pripyat wohnt ja auch keiner mehr ...
Ich finde es ja schade, dass die Drehbuchschreiber sich hier anscheinend keine vernünftige Mühe gegeben gegeben haben. Denn Potential hat das Setting ja .... nur ist das jetzt verschenkt.
Sarastro:
1.) Bis jetzt - also in der Serie - gab es aber keine größeren Unfälle und die Leute wirken zumindest materiell zufrieden.
+ Der einarmige Vater hat eine Prothese (dank Technik und Loop Mitarbeitern).
+ Selbst der Pförtner hat ein kleines Häuschen nur für sich und kann seinen Hobbies nachgehen (Musik, Billard, Vogelkunde)
+ Straßen, Geschäfte, Schule und Krankenhaus wirken ordentlich.
usw
Eine Ausnahme ist der Vater in Episode 5 (Control / Kontrolle) mit den Rechnungen für die Unfallbehandlung seines Sohnes (künstliches Koma ?). Aber auch der bekommt einen Vorschuß, mit dem er sich einen eindrucksvollen Roboter kauft.
Die meisten Problem entstehen durch den Menschen und durch seine Emotionen. Das steht klar im Mittelpunkt, vor allem bei Kindern und Jugendlichen. Und dafür läßt sich die Serie Zeit.
2.) Retro-Futuristische Objekte als Kontrast zur Landschaft.
--- Zitat ---alte Experimente sind ... irgendwie in der Gegend verstreut worden etc.
--- Ende Zitat ---
OK, das hätte man vielleicht in der Serie erklären können, man muß es aber nicht:
Ein Aspekt der Loop bzw des Settings ist, daß Gegenstände auch einfach verschwinden und wieder an anderen Orten auftauchen.
Wegen 1 wird das aber in Kauf genommen von den Bürgern. Und außerdem ist so das Setting und die Atmosphäre cooler. Weshalb mir Tales from the Loop als Serie auch besser gefällt als Stranger Things.
Aber das ist Geschmackssache und ich empfinde die Enstschleunigung sogar als Wohltat.
Es gibt eine Szene in Folge 3 (Stasis / Für immer und ewig), die ich geändert hätte, weil die Musik insgesamt etwas zu einseitig war. Hier hätte ein Kassettenrecorder mit Pop besser gepaßt als die melancholische Schallplatte.
Plus Folge 8 (Home / Als wäre es gestern gewesen) in der zweiten Hälfte, als es zu ende geht. Aber ich will jetzt auch nicht zu viel spoilern.
Sonst hat eigentlich alles gepaßt. :)
NurgleHH:
--- Zitat von: Swafnir am 13.04.2020 | 19:53 ---Ich muss sagen, für mich hat die Serie meinen Hype auf das Spiel gedämpft.
--- Ende Zitat ---
Ich bin da voll bei Dir. Ich hoffe, daß das Spiel besser ist. Die Serie habe ich in einem durch geschaut und warte immer noch auf das Highlight. Es plätschert vor sich hin und außer der Musik ist der rest eher zäher Brei. Nette Ideen, aber nie zu Ende gedacht. Viel gewollt, wenig umgesetzt. Ich werde trotzdem das Spiel mitnehmen in der Hoffnung, daß es wieder mehr Goonies ist...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln