Medien & Phantastik > Hören

Hörbuch - welches könnt ihr empfehlen?

<< < (5/8) > >>

Megan:
Ich höre gerade Hologrammatica von Tom Hillenbrand, eine transhumanistische Detektivstory. Ich habe zwar noch 4 Stunden vor mir, bin aber schon jetzt total begeistert. Was für ein großartiges Ding -sprachlich, wie inhaltlich. Es fängt etwas unspektakulär an, nimmt aber stetig Fahrt auf und kommt mit einer coolen Idee, nach der anderen um die Ecke.

Feuersänger:
Ich könnt auch noch mehr Tips vertragen. ^^ Inzwischen sind bei Audible 4 Guthaben aufgelaufen, und ich weiß nicht so recht was ich mir davon holen soll. Zamonien, First Law und Harry Potter hab ich alle schon gelesen, die brauch ich nicht nochmal als Hörbuch.

Ich hab auch immer ganz gerne diverse Alpen-Krimis gehört: Kluftinger, Jennerwein, Wallner... aber mit Fortschreiten der Reihen springen die irgendwann alle über den Hai (Geschichten werden immer unglaubwürdiger, Nebenstränge immer chaotischer).

Monster 1983 fand ich die 1. Staffel bis fast zum Schluss gut, aber die Wendung am Ende war mir eigentlich zu hanebüchen, sodass ich vor der Beschaffung der Fortsetzungen zurückgeschreckt bin.

Habe zuletzt "Die Optimierer" gehört, war auch ein Coronageschenk von Audible. Ähnliches Phänomen: ließ sich soweit gut an -- wenn auch etwas viel gezwungene Infodumps -- aber auch hier war das Ende so schräg, dass es die Lust auf die Fortsetzung untergraben hat.

Bei vielen anderen Hörbüchern, auf die ich so beim Stöbern gestolpert bin, sind die Bewertungen extrem geteilter Meinung -- die einen sagen toll, die anderen sagen bäh, super jetzt bin ich so schlau wie vorher. xD

KhornedBeef:
Ich habe übrigens viele Tipps hier her:

http://bestfantasybooks.com/best-fantasy-audiobooks
Drachenlanze gibt es auch als Hörbuch, ist meine nächste Station

sockenschuss:

Hm, die SPQR Reihe von John Maddox Roberts könnte ich empfehlen.
Miss Peregrine (Die Insel der besonderen Kinder) von Ransom Riggs ebenfalls.

Mehr so aus der Sachbuch-Ecke find ich Eine kurze Geschichte von fast allem von
Bill Bryson recht gut und eine Biografie von Alexander von Humboldt von Andrea Wulf
(Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur).

Feuersänger:
Die Humboldt-Bio hab ich bereits gebunden im Regal stehen. ^^ Sachbücher les ich, wenn dann, lieber selber.

Also, was ich zur Zeit besonders gerne mag, sind so Alternativhistorien / Parallelwelten, gerne mit Mystik und Magie. Also sowas wie
- Bartimäus
- Man in the High Castle
- Steampunk/Clockpunk (zB Natasha Pulley)

Achja, und auch wenn es überraschen mag -- im Gegensatz zu fast allen anderen Medien mag ich Hörbücher tendenziell lieber auf Deutsch.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln