Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Dungeoncrawlerbrettspiel 2.0 war: HeroQuest 2.0

(1/29) > >>

Mr. Ohnesorge:
Ausgehend von der Suche nach HeroQuest-Alternativen, ist die Idee entstanden, die Intelligenz des  :t: für die Entwicklung einer eigenen, perfekten Variante zu nutzen.

https://www.tanelorn.net/index.php/topic,113535.0.html

Mr. Ohnesorge:
Spielbrett

Meine Idee des Spielbretts mit einsetzbaren Raumteilen finde ich (logischerweise) gut, bin mir aber noch unschlüssig ob ich die festsitzend (Räume identischer Größe natürlich austauschbar) sehe oder verschiebbar.

Ich hab an sowas als Vorbild gedacht nur zur Klärung:
https://www.ravensburger.de/produkte/puzzle/kinderpuzzle/tierfamilien-06618/index.html

Nur halt nicht alle Teile herausnehmbar, sondern nur die Räume, Gänge fest verbunden mit dem Boden. Öffnet auch die Option für Erweiterungen mit anderen Räumen ohne ein neues Spielbrett machen zu müssen. Herausnehmbar nur um klarer zu machen welche Form der jeweilige Dungeon hat und dass diese Räume halt nicht in jeder Aufgabe/Mission da sind, das Räume ihre Position ändern können ist ein Bonuseffekt.

Wenn man in den Boden/die Unterseite des Bretts Löcher/Vertiefungen macht in regelmässigen Abständen und die Gänge&Räume mit "Noppen" auf der Unterseite versieht, wären Stabilität und Variabilität gegeben, die Varianz zwar nicht so frei wie ohne Noppen, aber dafür nicht so begrenzt wie mit festen Gängen. Das Legoprinzip in viel simpler und mit mehr Abstand zwischen den Noppen. Außerdem könnte man das Brett und die Räume/Gänge so sicher im Karton lagern.

Mr. Ohnesorge:
Charakterklasse/ -rassen


Ausrüstung



Magie

Skeptomai:
Da bin mal gespannt. Abo.

schneeland:
Ebenso.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln