Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Welche Kampagnen leitet ihr gerade?
JS:
Alles aktuell online mit Discord und Roll20:
- D&D 5: Ein Träumchen, daß ich mit motivierten Spielern und dem tollen D&D 5 eine Kampagne in den Vergessenen Reichen der 3E leiten kann. Nach einigen Einzelabenteuern der Arcane Library, die die Chars auf Stufe 4 brachten, steigen wir nun schön an der Schwertküste in "Geister von Salzmarsch" ein und werden uns danach "Was ewig liegt" zuwenden.
- Star Wars FFG: Mit großer Truppe (6 Spieler) im Jahre 15 VSY unterwegs gegen Imperium, Verbrecher und Böseschurken. Der Kampagnenstart mit "Feind meines Feindes" war noch nicht ganz so flott, aber fast niemand kennt das System und Star Wars gut genug für den Turboauftakt. Die Spieler/innen haben schöne Chars gebastelt, in die sie teilweise aber noch ein wenig hineinwachsen müssen. Das Charakterskript für Roll20 läßt keine Wünsche offen, und alle Spieler/innen lieben das System.
- Shadowrun: Anarchy hatte nette Ansätze, aber war dann doch nichts Halbes und nichts Ganzes. Nun sind wir zurück zu 4E Anniversary und haben mächtig viel coole Fummelei in den Transfer der Chars gesteckt. Shadowrun ist einfach ein ganz heißer Waffen-, Wares- und Ausrüstungsporno. Nimmt man das weg oder reduziert es auf wenig, dann fehlt etwas. Demnächst starten wir vermutlich "Geisterkartelle".
- DSA 5: Eine überraschend tolle Kampagne mit witzigen, feurigen Charakteren und viel Interkation jenseits des Plots "Wahl der Waffen". Wieder einmal wurde ganz klar, daß viel Hintergrundwissen bei den Spielern einfach toll für das Spiel ist - nicht in jedem Setting, aber allemal bei DSA. Die Regeln sind eben DSA - man kann sie lieben oder hassen, aber man kann damit gut spielen.
Mr.Misfit:
Ehhh....
Mass Effect: Discovery (gespielt mit OSR-StarsWithoutNumbers)
- Eine Gruppe von mit Amnesie behafteten Marines wacht in einer in die nahegelegene Sonnen stürzenden Station auf und entdeckt, dass die Navy als auch die Kolonie ihres unter Blockade stehenden Sektors von einer fremden Alien-Spezies unterwandert sind, die den Tod der Prometheans (Mass Effect Precursor-Spezies) vor 50.000 Jahren mitbekamen und nun die "Überlebenden" (Völker der Milchstrasse) wieder in Einheit (lies: Mentale Kontrolle als Schwarmbewusstsein) führen wollen.
Pathfinder: Weltherrschaft (gespielt mit Pathfinder 1E)
Eine Gruppe von Hobgoblins, welche die Schnauze voll hat, gründet in der Ferne ein Dorf, aus dem alsbald eine Kolonie, und schliesslich ein neuer Staat wächst, der sich alsbald gegen das Nicht-Persische-Reich des Südens, Invasionen durch Teufel und Angriffe von Hexenkönig-Piraten erwehren müssen, nachdem sie ein von Dämonen beseeltes Flugschiff aus der Zukunft gestohlen haben.
JS:
--- Zitat von: Mr.Misfit am 8.04.2020 | 19:28 ---Eine Gruppe von Hobgoblins, welche die Schnauze voll hat, gründet in der Ferne ein Dorf, aus dem alsbald eine Kolonie, und schliesslich ein neuer Staat wächst, der sich alsbald gegen das Nicht-Persische-Reich des Südens, Invasionen durch Teufel und Angriffe von Hexenkönig-Piraten erwehren müssen, nachdem sie ein von Dämonen beseeltes Flugschiff aus der Zukunft gestohlen haben.
--- Ende Zitat ---
Zugegeben: Sowas liest man so oft nicht.
:D
Rhylthar:
--- Zitat von: JS am 8.04.2020 | 19:30 ---Zugegeben: Sowas liest man so oft nicht.
:D
--- Ende Zitat ---
+1...und ich bin fasziniert!
CiNeMaNcEr:
Was leitet ihr aktuell (Story und Struktur)?
Unknown Armies 3, Campaign Kit The Young Practicals in das ich das Call of Cuhulhu Szenario The Mardler House integriert habe.
Story - Young Practicals
In The Young Practicals, the PCs are a cabal of upstarts in the occult underground, each of whom is guilty of some horrible deed that could ruin them. During the campaign, these aspirants to the inner circle of the magickal community confront their pasts and fight for their futures, seeking to avoid a fate much worse than death.
Story - Mardler House
‘True’ is a word that gets tricky around the Mardler house. There’s one truth inside and one without, and crossing them up is a perilous endeavor. Leaving the house, scarred by its disenjambment from normal causality, is a good way to wind up with a reputation as a hysteric, a liar, or a delusional paranoid. It’s a good way to become hysterical, false, or insane. But departing is still safer than entering a place where the regular rules don’t apply.
Struktur
UA3 Typisch mit Setting the Stage, Intro und dann Player-/Antagonistenphase, es ist sehr fluide und ein ständger wechsel im Reaktiven-/Aktivenwechsel von Spielern und SL, es wird viel improvisiert bzw. Situationsbedingt entschieden/entwickelt.
Wie läuft es (wird es positiv angenommen, unterstützt das Regelwerk die Kampagne, eigene Motivation,...)?
Äußerst positiv von 4 der 5 Spieler, eine Spielerin ist ausgestiegen da ihr der Intrigen Anteil der Young Practicals absolut nicht zusagt, die anderen 4 dagegen gehen da richtig drauf ab. Ein Gastspieler (Ersatz) steht bereits in den Startlöchern.
Das UA3 Regelwerk ist auf Kampangenspiel ausgelegt und alle Charaktere sind mit anderen Chars (NSCs und PCs) als auch Locations sowie Plotpartsverwoben, die Objektive/Milestone Mechanik bildet Spielfortschritte auch regeltechnisch mit ab.
Kampange war schon seit Herbst letzten Jahres in Planung, dann im Januar 2020 gestartet nach leichter Verzögerung.
Welche Tools nutzt ihr?
Kommt drauf an was man als Tool bezeichnet/definiert, ist (oder war) eine Tischrunde. Daher physische Bücher, ein paar PDFs, SL Schirm, Laptop für die musikalische Untermalung und verschiedene Lampen für unterschiedliche Lichteffekte. Letztendlich sind Bleistift, Radiergummi, Spitzer und Blattpapier auch nur Tools oder?
PS:
Leider ist die Kampange seit Anfang März aufgrund der Krisensituation in Standbymodus/pausiert...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln