Pen & Paper - Spielsysteme > Year Zero Engine
Mutant Jahr 0 vs. Coriolis
PayThan:
Hier mal ein kurzer Erfahrungsbericht von mir.
Angefangen haben wir letztes Jahr mir einer Coriolis Kampagne.
Ich habe Coriolis als Spieler und Spielleiter erlebt.
Prinzipiell hat es Spaß gemacht, kann mir auch vorstellen, dass wir das irgend wann noch mal spielen, wenn wir auf ein SciFi Setting bock haben.
Etwas Negativ sind mir zwei Sachen bei Coriolis in Erinnerung geblieben.
Die „Klassenauswahl“ war etwas dürftig....irgend wie war da kaum eine Klasse dabei, die man wirklich cool fand und die einem vom Hocker gehauen hat. Das war alles so 08/15.
Die Mystischen Kräfte waren enttäuschend. Dafür, das sie in der Hintergrund Geschichte extrem stark waren, die Mystiker gefürchtet und gejagt wurden und alle vor ihnen Angst hatten, waren Mystische Kräfte für Sc wenig reizvoll.
Sehr überrascht war ich, als ich das deutlich ältere Spielsystem Mutant Jahr 0 in die Finger bekommen habe.
Das Regelwerk fühlt sich bis jetzt runder an wie bei Coriolis.
Jede einzelne Rolle hat irgend etwas cooles und besonderes!
Die Mutantenkräfte sind im Gegensatz zu den Mystischen Kräften in Coriolis wirklich sehr stark.
Natürlich ist es ein ganz anderes Setting.
Trotzdem basiert es auf den selben Regeln.
Und ich hab den Eindruck, dass sie das ganze bei MYZ besser gelöst und umgesetzt haben wie bei Coriolis.
Sgirra:
Coriolis ist mein liebstes Year Zero-Spiel, was aber vorrangig am Setting liegt. Die Regeln haben in der Tat ein paar Macken. Andere Spiele der Engine sind "entschiedener" und wirken dadurch runder.
Mutant: Year Zero, Die Verbotenen Lande, auch Alien (das ich noch nicht gespielt habe) sind harte Survivalsettings.
Tales from the Loop und Vaesen sind sehr viel erzählerischer ausgelegt und der Überlebenskampf tritt in den Hintergrund.
Und Coriolis liegt irgendwo dazwischen. Sowohl zum Ansatz als auch vom Regeldesign.
Ein paar deiner Kritikpunkte teile ich, andere nicht, kann sie aber nachvollziehen. Die "Klassen" bei Coriolis sind eher Fluff als bei anderen YZ-Spielen, das stimmt, empfinde ich aber nicht als Nachteil. Aber das ich Geschmacksache. Ich bin zum Beispiel kein Freund des Drei-Würfel-Farben-Ansatzes von Mutant oder Verbotene Lande, auch wenn er völlig seinen Zweck für die beiden Spiele erfüllt. ;)
Es hat sicherlich auch damit zu tun, dass M:YZ gefühlt älter ist, Coriolis die Macher jedoch schon viel länger begleitet. (Der Hinweis versteckt sich im Namen der schwedischen Spieleschmiede.)
Baron_von_Butzhausen:
Ich glaube auch das sie mit dem Würfelsystem einen großen Wurf hingelegt haben in Mutant Year Zero. Und das ebenfalls erkannt haben und die Kuh nun melken. Das sie dabei die Grundmechanik nicht verändern kann gut oder schlecht sein, das liegt immer im Auge des Betrachters.
Ich finde das System OK für das was es tut. Meine anfängliche Abneigung, weil Poolsystem, ist einem "OK für das was es will" gewichen. Und meistens einfach einfach.
Coriolis selber finde ich zu Arabisch, ich hätte mir gewünscht das evtl. irgendwann auch noch andere "Kulturen" dazu kommen. Aber ich habe es auch nur ein paarmal gespielt und das nötigste gelesen.
KyoshiroKami:
--- Zitat von: Lieblingsmensch am 29.04.2020 | 08:43 ---Coriolis selber finde ich zu Arabisch, ich hätte mir gewünscht das evtl. irgendwann auch noch andere "Kulturen" dazu kommen.
--- Ende Zitat ---
Aber genau DAS soll Coriolis sein, sonst kann man jedes andere SciFi-RPG spielen.
Sashael:
Das mit den Mystikerkräften kann ich nachvollziehen.
Mystiker sind gut darin, zu infiltrieren und Informationen zu beschaffen. Sie können auch ganz gut wieder ausbrechen, wenn sie geschnappt wurden.
Aber es gibt keine Option, den Mystiker als gefährlichen Psychokrieger zu spielen. Dafür sind sie einfach nicht gedacht. Und damit finde ich sie etwas eingeschränkt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln