Pen & Paper - Spielsysteme > Year Zero Engine

Mutant Jahr 0 vs. Coriolis

<< < (4/4)

Sashael:
Ja, okay, Coriolis versucht schon ein wenig "bodenständiger" zu sein. Man kann in dem Setting den Horrorfaktor noch hochdrehen und ziemlich gut in Richtung Cthulhu in Space gehen, wenn man keine "realistische(ere)" Spaceaction möchte, oder die Portalbauer in den Vordergrund rücken und etwas abgedrehtere Sachen machen, aber im Großen und Ganzen ist Coriolis deutlich mehr (Pseudo)Hard-SF als Star Wars oder Numenara.

bobibob bobsen:
Das ist vielleicht mein zweite Problem. Ich bin ganz schlecht im Horror rüberbringen.

Gumbald:

--- Zitat von: Sashael am 30.04.2020 | 09:03 ---Hab ich jetzt nicht auf dem Schirm, was können die?

Im GRW werden die ja nur kurz angerissen.

--- Ende Zitat ---

Im Kampagnen-Band "Der Verschwundene Abgesandte" gibt es noch einen Regelteil mit erwieterten Mystiker-Kräften. Einige davon sind nur den Abgesandten zugänglich, aber es gibt auch noch ein paar stärkere Kräfte, die auch normale Mystiker erhalten können. Die Kräfte sind dort in Gruppen von jewiels vier Stufen eingeteilt. Ich habe diese Infos als Basis genommen,um alle Mystiker Kräfte neu zu gruppieren und ein 2-Stufen Talent-System einzuführen, ähnlich den Talenten bei "Verbotene Lande".


Zu den übrigen Punkten:

Ja, es stimmt: Die Klassen in Coriolis haben keine speziellen Berufsfertigkeiten, wie "Verbotene Lande" oder "Mutant". Ich habe das Talentsystem noch so umgebaut und vor allem ausgebaut, dass sich jeder Charakter in Teilbereichen einer Fertigkeit spezialisieren kann, so dass man besser Unterschiede herausarbeiten kann. Ansonsten läuft mal glaube ich schnell Gefahr, dass sich viele Charktere in Kernbereichen wie Kampf, etc. da sehr schnell annähern und die Individualität verloren geht. Auf der anderen Seite finde ich es aber auch schön, dass sich Charaktere im Laufe einer längeren Plothandlung auch in komplett andere Richtungen entwicklen können und grundsätzlich jeder die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten hat, auch wenn jeder mit anderen Fähigkeiten startet.
Wobei das bei Mutant ja grundsätzlich auch geht.

Und ich fand es auch als jemand, der bislang wenig SciFi gespielt hat, schwierig, in das sehr komplexe Setting reinzukommen. Über die wichtigsten Sternensysteme gibt es eine Handvoll Seiten ud das war es. Vieles muss/kann interpretiert werden, einiges steht dann aber wieder im Widerspruch zu anderen Quellen. Es hat gedauert, bis ich da für mich ein stimmiges Bild des dritten Horizontes entwickeln konnte. Zuerst empfand ich das arabische Setting und das starke Element des Ikonen-Glaubens auch eher als zusätzliche Barriere für klassische Sci-Fi Plots. Inzwischen ist es aber genau anders herum und ich sehe das als Stärke, was dem ganzen Setting viel mehr Tiefe und Leben einhaucht.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln