Pen & Paper - Spielsysteme > Year Zero Engine

[Year Zero] 4te Edition von Twilight-2000

<< < (26/36) > >>

YY:
Gespielt/geleitet habe ich es noch nicht (spiele nicht online und die Präsenzrunden halten grad alle pandemiebedingt den Ball flach), aber intensiv gelesen und mit übersetzt ;)

Natürlich gibts ein paar kleine Macken und Sachen, die ich anders gemacht hätte. Aber das sind eben Kleinigkeiten und insgesamt finde ich es sehr gelungen - das gesteckte Ziel, die alte Atmosphäre zu erhalten und dabei ein wesentlich weniger kleinteiliges bis umständliches System zu nutzen, hat man mMn voll erreicht.


Ansonsten einfach fragen, wenn du was Konkretes wissen willst, sonst verliere ich mich ggf. in Lobhudeleien ;D

NurgleHH:

--- Zitat von: YY am  4.12.2021 | 16:31 ---Natürlich gibts ein paar kleine Macken und Sachen, die ich anders gemacht hätte. Aber das sind eben Kleinigkeiten und insgesamt finde ich es sehr gelungen - das gesteckte Ziel, die alte Atmosphäre zu erhalten und dabei ein wesentlich weniger kleinteiliges bis umständliches System zu nutzen, hat man mMn voll erreicht.

--- Ende Zitat ---
Ich finde das ist die perfekte Zusammenfassung. V1+V2 waren sehr kleinteilig und V3 konnte es nicht wirklich auflösen. V4 ist ziemlich gut und erhält die Atmosphäre. Mit dieser Version, sofern die alten Vorurteile ausgeblendet werden, kann es neue Fans geben. Aber man sollte dann wirklich ausblenden was für V1-3 geschrieben wurde…

YY:

--- Zitat von: NurgleHH am  4.12.2021 | 19:14 ---Aber man sollte dann wirklich ausblenden was für V1-3 geschrieben wurde…

--- Ende Zitat ---

Grad die 3. Edition wird ja von Free League eifrig totgeschwiegen ;D

Hab mich hier zu Beginn schon mal kurz dazu geäußert: Meiner Meinung nach ist die 3. Edition spielmechanisch großteils sehr gelungen (aber auch ein ziemlicher Brocken - die Edition muss man sich ganz klar mit etwas Aufwand draufschaffen, wenn das Spiel laufen soll), aber das Setting ist da leider ein Totalausfall. Außerdem fehlen die Sandbox-Elemente und nur mit einem schicken Regelkern ist halt kein Blumentopf zu gewinnen.
Twilight 2013 ist also das D&D4 oder WFRP3 der Twilight-Reihe... ;D



Lustigerweise hat die 4. Edition wieder grob den alternativen Geschichtsverlauf der 2. Edition mit einem erfolgreichen Augustputsch und einer in den 90ern weiterbestehenden Sowjetunion - das hat damals nicht so recht gezündet, weil eben die Realität ständig überdeutlich dagegen stand und man hier und da doch wieder nicht umhin konnte, der realen Entwicklung irgendwie hinterher zu hinken.
Heute kann man das mit dem damit verbundenen Griff in die Vergangenheit gefühlt viel eher so machen. War in meinen Augen auf jeden Fall die richtige Entscheidung, das Ganze nicht ins aktuelle Jahr oder ein kleines Stückchen in die Zukunft zu verpflanzen.
Für diese Art Spiel kommt man um den "richtigen" (wenn auch anders verlaufenen) Kalten Krieg nicht herum.


Beim angekündigten Zusatzmaterial scheint man es auch richtig zu machen: Man orientiert sich an den berühmten alten Erweiterungen, aber "nur" thematisch und macht daraus eher Werkzeugkästen statt fixe Abenteuer oder Quellenbücher.
Gerade letztere waren damals ein echter Mehrwert, weil es deutlich schwerer war, spieltaugliche Materialsammlungen zu finden oder selbst zu erstellen. Heute ist das erstens ganz einfach und zweitens fällt durch das grobkörnigere Regelwerk eh so mancher Unterschied hinten runter (was zugegebenermaßen damals an vielen Stellen auch schon so war, aber die Zielgruppe hat da so was wie "Infantry Weapons of the World" noch begeistert gekauft - für T2K4 glaube ich das eher weniger).

Und Gonzo-Kram wie "Twilight Nightmares" mit Aliens und Sauriern darf auch gerne in der Versenkung bleiben, wenn man mich fragt :-X

Waldviech:
Es gab Quellenmaterial zu Dinosauriern und Aliens? In Twilight 2000? Boah - wie haben sie denn das eingebaut bekommen? (Obwohl... Aliens wären ja theoretisch noch irgendwie verargumentierbar... ~;D)

schneeland:
Um den zwei positiven Wortmeldungen noch eine etwas verhaltenere hinzuzufügen: ich bin ungefähr auf der Hälfte des Regelwerks "versackt". Während das allgemeine Proben- und Fertigkeitssystem noch ziemlich leichtgewichtig ist, ist der Kampfteil schon deutlich kleinteiliger - bezogen, allerdings, auf andere Year Zero-Spiele, nicht auf T2K-Vorgängereditionen. Ich will den Rest trotzdem bei Gelegenheit noch lesen und hoffe, dass sich vielleicht nach der Zombieapokalyse nochmal die Möglichkeit ergibt, T2K 4e auch zu spielen, aber ein Stück weit lässt mich das bisher Gelesene schon mit dem Gefühl eines "Frankenspiels" zurück, bei dem zwei nicht unmittelbar zusammenpassende Teile nur einigermaßen gut zusammengenäht wurden.
Vielleicht bessert sich der Eindruck aber mit weiterer Lektüre auch noch und zumindest was die generelle Produktlinienplanung angeht, stimme ich YY zu und halte das, was Free League bisher verkündet hat, durchaus sinnvoll.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln