Pen & Paper - Spielsysteme > Year Zero Engine
[Year Zero] 4te Edition von Twilight-2000
YY:
--- Zitat von: Colgrevance am 24.06.2020 | 18:33 ---Ich habe allerdings durchaus den Eindruck, dass es sich bei Kritikern wie dir vor allem um eine besonders Meinungsstarke und daher ggf. überrepräsentierte Käufergruppe handelt
--- Ende Zitat ---
Die 3. Edition kann da mMn durchaus als Feldtest gelten und die ist definitiv an den Grognards gescheitert*.
Damals hat man schon gesehen, dass die neu hinzugekommene Hürde der höhere DIY-Anteil in der Fanbase war: Die Leute hatten nach vielen Jahren ohne "offizielles" Regelwerk keinerlei Hemmungen, einfach weiter ihr eigenes Ding auf Basis der alten Editionen zu machen, wenn ihnen das neue Angebot nicht gepasst hat.
Das ist seitdem sicher nicht besser geworden, eher noch etwas ausgeprägter.
Der große Vorteil von Fria Ligan mag wie genannt die Stammkundschaft sein, aber wenn das eine von zwei Säulen ist und die wesentlich flexibler sind als die anderen, dann muss man schon zusehen, wie weit man die spezielleren Ansprüche der anderen Säule bedienen kann.
Fria Ligan hat diesen notwendigen Spagat ja auch schon erkannt und angesprochen, so ist es nicht.
*Was mich ein Stück weit ärgert, weil ich in Sachen Setting-Eigenbau ziemlich schmerzfrei bin und das eigentliche Regelwerk als sehr gut gelungen empfinde. Das ist auch die einzige Edition, die ich im Regal stehen habe - T2000 ist damals aus verschiedenen Gründen an mir vorbei gegangen und ich habe heute "nur" ähnliche Interessen wie die Altfans, ohne selbst eingefleischter T2000-Grognard zu sein.
Das heißt aber im Umkehrschluss, dass mich das Label "offizielle 4. Edition" auch nicht großartig lockt und meine Messlatte deswegen eher noch ein bisschen höher liegt. Denn selbst so machen, dass es mir gefällt, kann ich mit mehreren Systemen, die mir erwiesenermaßen Spaß machen, ohne übermäßigen Aufwand.
Colgrevance:
--- Zitat von: YY am 24.06.2020 | 18:59 ---Die 3. Edition kann da mMn durchaus als Feldtest gelten und die ist definitiv an den Grognards gescheitert*.
--- Ende Zitat ---
Da ich die Publikationsgeschichte von T2000 nicht verfolgt habe und auch nur die ersten beiden Auflagen kenne, finde ich das recht spannend - kannst du noch etwas mehr dazu sagen, woran du deine Einschätzung festmachst?
--- Zitat ---Nur weil sich viele Details nicht in der Spielmechanik niederschlagen, heißt das nicht, dass sie den Spielern nicht wichtig sind. Man schaue sich z.B. die teils schon absurde Detailverliebtheit vieler CoC-Spieler an, obwohl das regeltechnisch völlig irrelevant ist. Das ist hier nichts anderes.
--- Ende Zitat ---
Und damit könnte ich auch gut leben. Ich habe allerdings die Befürchtung, dass sich die Forderungen auch in einer entsprechend komplexen Regelmechanik niederschlagen, was das Spiel leider für mich völlig uninteressant machen würde.
YY:
--- Zitat von: Colgrevance am 24.06.2020 | 19:26 ---Da ich die Publikationsgeschichte von T2000 nicht verfolgt habe und auch nur die ersten beiden Auflagen kenne, finde ich das recht spannend - kannst du noch etwas mehr dazu sagen, woran du deine Einschätzung festmachst?
--- Ende Zitat ---
Es gab schlicht keine andere Zielgruppe.
T2013 stellte eindeutig auf die T2000-Altfans ab - und andere, die Spaß an derart komplexen und simulationistischen Regelwerken haben (da kann man jetzt diskutieren, wie groß die Schnittmenge ist. Ich sage: Sehr groß).
Da die es nicht in nennenswerter Zahl gekauft haben und auch sonst niemand (was man an der recht zügigen Einstellung der Reihe und der folgenden Verlagsschließung sieht), scheint es mir offensichtlich, was da passiert ist.
Das sah und sieht man auch einigermaßen an den wenigen Stellen im Netz, wo über T2013 gesprochen wurde und wird.
Die einzige glaubwürdige Alternative ist: Es gab gar nicht mehr genug aktiv spielende T2000-Fans, die man überhaupt noch mit einer neuen Edition erreichen konnte.
Oder jedenfalls mit einem vergleichbar komplexen Spiel.
Das sehe ich auch für die 4. Edition als mögliches Problem, aber da ist eben auch die Zielgruppe breiter, gerade weil das Spiel nicht ganz so kleinteilig und umfangreich wird (und es FL-Stammkundschaft gibt).
Eine sehr kleine Nische ist es trotzdem und ich bin echt gespannt, ob es wenigstens halbwegs erfolgreich wird.
--- Zitat von: Colgrevance am 24.06.2020 | 19:26 ---Ich habe allerdings die Befürchtung, dass sich die Forderungen auch in einer entsprechend komplexen Regelmechanik niederschlagen, was das Spiel leider für mich völlig uninteressant machen würde.
--- Ende Zitat ---
Dazu gibts ja schon einige allgemeine Aussagen von FL.
Es wird komplexer werden als die "normale" Year Zero Engine, aber es wird garantiert nicht den Umfang und Detailgrad von T2000 oder T2013 erreichen.
Da kann sich der "radikale" Teil der Grognards noch so sehr auf die Hinterbeine stellen und fordern - zu weit verbiegen wird sich FL da nicht.
Radulf St. Germain:
Danke YY, das ist eine ganz andere Antwort als ich erwartet hätte. (Ich dachte mehr so in Richtung Texturen und korrekte Perspektive.) Ich kenne ein paar alte Bücher und glaube auch, dass sich zumindest die Fans der alten Edition an sowas stören werden. Ich persönlich kann nicht mal eine M-16 von einer AK-47 unterscheiden. ~;D
YY:
Bei den Texturen stören mich am Ehesten die exzessiv überall hinzugefügten Macken, damit das Zeug möglichst abgenudelt aussieht.
Grad beim M-16 und dem Handbeil ist mir das zu viel des Guten, aber das ist eben Stil- und Geschmacksfrage.
(Und bei der Perspektive kann ja nicht viel schief gehen, so nah wie das an der jeweiligen Bildvorlage ist ;D)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln