Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Sucht & Abhängigkeit -wie regeltechnisch umsetzen/abbilden?

<< < (3/4) > >>

Blizzard:

--- Zitat von: Chaos am 15.06.2020 | 19:14 ---Wie wäre es damit: Nachdem du eine Anzahl Zauber gewirkt hast, die deinem Magie-Wert entspricht, geht ein Zähler um 1 hoch; wirke 24 Stunden keine Magie, und der Zähler geht um 1 runter. Wenn du bei einem Magie-Probe weniger Erfolge hast als der derzeitige Stand des Zählers, bricht die Krankheit aus.

Dadurch können Charaktere um so mehr gefahrlos zaubern, je Magie-affiner sie sind, aber wenn sie es übertreiben, erwischt es sie irgendwann doch. Du musst nur einen einzigen zusätzlichen Wert - den "Zählerstand" - buchhalten, und es fallen keine zusätzlichen Proben an.

--- Ende Zitat ---
Also in eine ähnliche Richtung habe ich auch schon gedacht- was den ersten Teil anbelangt. Nämlich dahingehend, dass ein Charakter eine Anzahl an Zaubern wirken kann, die der Stufe seines Magiewerts entspricht. Das Problem dabei ist, kurz gesagt, dass es z.B. Charaktere gibt mit einem Magiewert von 3 aber 4 Zaubersprüchen. Und nach deinem Vorschlag könnte er alle 4 gar nicht wirken bevor der Zähler um 1 hochgeht. Und wenn man schon 4 Zauber hat, naja, dann will man ja die auch schließlich mal ausprobieren.

Dennoch danke für deine Idee mit dem Zähler, die werde ich aber nicht übernehmen-geht irgendwie nicht in die Richtung, in der ich suche (ich kann es leider grade nicht besser formulieren). Und ja, es mag nur 1 Counter sein-aber zusätzliche Buchhaltung will ich bei dem Teil eigentlich nicht haben.

@Lord Selis:
Ich bin auch müde- nix für ungut. Ich antworte morgen nach der Arbeit darauf.

Selis:

--- Zitat von: Blizzard am 15.06.2020 | 22:29 ---@Lord Selis:
Ich bin auch müde- nix für ungut. Ich antworte morgen nach der Arbeit darauf.

--- Ende Zitat ---

"Isch bin ned sauer" War ehrlich gemeint, weil ich mich in der Tat manchmal ungeschickt ausdrücke. Jetzt bekomme ich es aber in der Tat auch nimmer auf die Reihe.

Chaos:

--- Zitat von: Blizzard am 15.06.2020 | 22:29 ---Also in eine ähnliche Richtung habe ich auch schon gedacht- was den ersten Teil anbelangt. Nämlich dahingehend, dass ein Charakter eine Anzahl an Zaubern wirken kann, die der Stufe seines Magiewerts entspricht. Das Problem dabei ist, kurz gesagt, dass es z.B. Charaktere gibt mit einem Magiewert von 3 aber 4 Zaubersprüchen. Und nach deinem Vorschlag könnte er alle 4 gar nicht wirken bevor der Zähler um 1 hochgeht. Und wenn man schon 4 Zauber hat, naja, dann will man ja die auch schließlich mal ausprobieren.
--- Ende Zitat ---

Kann man doch gerne ausprobieren... geht nur halt der Zähler hoch.

Eine Alternative ohne Zähler wäre etwas wie die Zauberpatzer-Mechanik bei Sword of Cepheus: Wenn du da einen Zauber vergeigst (natürliche 2 auf 2w6 or Fehlerspanne 4+), wiederholst du den Fertigkeitswurf - verfehlst du dann den Mindestwurf, dann passieren Sehr Schlimme Dinge (zum Beispiel könntest du versehentlich einen Dämonen beschwören...).

Lege also fest, was genau als Zauberpatzer gilt, und anstelle von Sehr Schlimmen Dingen bricht eben diese Krankheit aus.

Blizzard:

--- Zitat von: Lord Selis am 15.06.2020 | 22:18 ---Ich fragte mich, warum es diese Mechanik der mit der Krankheit generell existiert, da kommt auch der für Dich weniger verständliche Part meines Posts ins Spiel, da es mir nach einer künstlichen Begrenzung des Magienutzers vorkommt und da stehe ich nicht sonderlich drauf. Das war alles.

Wenn ich in den Regeln keinen Anhaltspunkt finde, warum aber vor allem wie ich etwas nutzen soll, dann schau ich im Flufftexten nach, was dazu geschrieben steht.
--- Ende Zitat ---
Also (ich hole mal ein bisschen weiter aus): Ich habe das GRW gelesen und eines der ersten Dinge ,die mir aufgefallen sind, war eben, dass es keine quantitative Begrenzung von Zaubern gibt. Und das fand ich komisch- denn ich kenne kein anderes Fantasy-System (und ich kenne jetzt nicht grad wenige andere Fantasy-Systeme), wo das ebenfalls der Fall wäre. Alle anderen Fantasy-Systeme haben irgendeine Art von Reglementierung für Magier bzw. das Wirken von Zaubersprüchen (und ich finde sowas sinnvoll).

Dann denkt man sich "okay, beim 1. Durchlesen hast du sicherlich was übersehen oder überlesen..." und liest es also nochmal. Aber mit dem selben Ergebnis. Die einzige Reglementierung, die man recht schnell findet, ist die, dass die Ausübung von Magie -zumindest in den großen Städten und einer bestimmten Region der Spielwelt unter Strafe verboten ist. Aber sonst? Also habe ich mal nachgefragt (beim Autor) und erst dort erhielt ich die Antwort, dass es diese Krankheit überhaupt gibt- aber abgesehen davon und dem Verbot in Städten keine Begrenzung/Reglementierung. Ich meine das Teil (also die Krankheit) ist ja schon heftig und auch gefährlich- aber es findet sich kein Hinweis darauf beim Thema Magie, sondern man findet was dazu nur unter dem Kapitel "Krankheiten" (das GRW hat leider so ein paar Schwachstellen-aber das ist ein anderes Thema).

Im Fluff-Text zu der Krankheit steht, dass es sich um eine weit verbreitete Krankheit  innerhalb der-ich nenne sie mal- "magischen Strukturen" eines Lebewesens handelt. Addendum: Die ganze Welt besteht aus Magie -die Völker, die man spielen kann, sind durch den Einfluss von Magie entstanden und wurden magisch manipuliert/verändert. Sie besitzen diese magischen Strukturen, da sie zu einem gewissen Teil aus ihnen bestehen.

Laut Fluff-Text besteht die Gefahr, dass man sich infiziert, wenn man häufig bzw. zu häufig Magie ausübt/einsetzt oder die magische Struktur der Welt manipuliert. Die Krankheit kann jeden befallen-und sie weist Ähnlichkeiten zu Corona auf. ~;D Und mehr steht dazu nicht im Text abgesehen von der Dauer der Krankheit, den Folgen für betroffene Charaktere und wie man geheilt werden kann (habe ich aber alles schon gesagt).


--- Zitat ---Ich hatte ja vermutet, das es darum geht, das die Quantität der Zauberei eingeschränkt werden soll und eben da meinte ich, das muss sich anhand des SLs und den Wünschen der Spieler
finden.
--- Ende Zitat ---
Ich auch bzw. meine Spieler haben mir zugestimmt (und das obwohl wir erst ein Mal gespielt haben) dass sie eine solche Beschränkung ebenfalls für sinnvoll halten. Nur hätte ich halt eben gerne ein Maß oder einen Index, der angibt wie viele Zauber man ausüben kann, ehe man (also in dem Falle die Charaktere) Gefahr läuft, sich mit der Krankheit zu infizieren. Und das soll ja erst ab einer gewissen Anzahl der Fall sein. Die spontane regeltechnische Umsetzung vom letzten Mal habe ich ja schon über Bord geworfen, weil sie dann doch nicht ganz passend erschien (aber auch das habe ich bereits geschrieben).


--- Zitat ---Und den letzten Satz wollte ich nur unterstreichen, wenn ich etwas mit Magie spielen möchte, das ich es überhaupt nicht mag, wenn es hinten und vorne beschränkt wird, vor allem wenn es nicht richtig erläutert wird warum.  Sowas hab ich schon zu häufig erlebt und man konnte sich nur noch denken, das man sich den Kram dann gleich schenken kann.
--- Ende Zitat ---
Kann ich schon verstehen irgendwo, denn zu viele Einschränkungen beschneiden nur die Handlungsvielfalt und den Spielraum eines Charakters. Andererseits finde ich es auch blöd, dass ein Magier (übertrieben formuliert) 300 Sprüche raushauen kann, ohne dass etwas passiert (also weder ihm noch seiner Umwelt).

Ich mag ja Systeme (und Settings) in denen Magie oder zumindest ein Teil der Magie "böse" und die Anwendung deswegen nicht ungefährlich ist. Denn ich finde, Magie ist immer gefährlich und sollte dementsprechend auch so betrachtet und behandelt werden. Dass ein Magier einfach x-beliebige viele Sprüche raushauen können soll-ohne dass ihm mal die Puste oder das Mana ausgeht oder ihn sonstwas erstmal davon abhält, weiter zu zaubern passt nicht zu meinen Vorstellungen von Magie. Zumindest nicht bei Pen & Paper.

Selis:
Ja, es nat. echt blöd, wenn ein GRW sich ausschweigt, wie das Ganze ablaufen soll.

Ich sehe es halt immer aus der Ecke, das der Magier nach zwei bis drei Sachen in der Ecke liegt und aus der Nase blutet und der Rest muss und kann aufräumen.
Solche Dinge haben mich immer gestört. Ich möchte nicht über verschiedene Geschmäcker diskutieren, sondern wollte mit der Frage das einfach mal einnorden.

So bringt der Rat "schmeiß den Mist über Board" halt nichts.
Bin auf der anderen Seite da auch ein wenig ratlos, vor allem wenn im Fluff auch nichts steht, was die Regel ein wenig verständlicher macht.
Würde aber schon ganz allein wegen meiner Vorliebe mit Proben sehr sparsam umzugehen und weil es eine extrem magische Welt ist, das vielleicht auch mehr nach dem Prinzip machen, wenn man es gefühlt übertreibt oder besser, wenn man mit der Magie patzen kann, das man sich dann mit viel Pech diese Krankheit einfangen kann.

Heißt die Krankheit dann wenigstens "magicae infectio"?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln