Pen & Paper - Spielsysteme > Traveller
Ulisses bringt die Traveller 1 Urversion als Remake raus
Ávila:
Über die Api kann man sich auch eigene Sektorendaten als Karte rendern lassen. Das ist schon schick.
https://travellermap.com/doc/custom
Supersöldner:
werden die restliche teile des Unbekannten Weltraum mit der zeit eigentlich gefüllt durch weiter Quellbücher oder Bleibt das dem SL jeder Gruppe überlassen ?
Pyromancer:
--- Zitat von: Supersöldner am 24.09.2020 | 17:39 ---werden die restliche teile des Unbekannten Weltraum mit der zeit eigentlich gefüllt durch weiter Quellbücher oder Bleibt das dem SL jeder Gruppe überlassen ?
--- Ende Zitat ---
Garantiert "offiziell unbefüllt" bleibt der Foreven-Sektor, alles andere könnte theoretisch offizielle Quellenbücher bekommen. Die Wahrscheinlichkeit, dass das passiert, schätze ich aber als ziemlich klein ein.
Ávila:
Eine schöne Ausarbeitung des Foreven-Sektors findet man auf The Zhodani Base.
Der Fokus liegt sonst bei Neuveröffentlichungen eher bei mehr Details zu bestehenden und beliebten Sektoren. Die meisten Sektoren auf der Karte haben nur die UWPs (wenn überhaupt) und vielleicht ein paar Fanzineartikel aus den 80ern. Mongoose publiziert fast nur zu Spinwärtsmarken, Trojan Reach und Umgebung.
Der Nârr:
Aufgrund der beschränkten Geschwindigkeiten und Reichweite in den üblichen Tech Levels in Traveller wäre es auch fraglich, inwiefern eine Ausarbeitung der Milchstraße (also in Form der üblichen Daten) überhaupt von Nutzen wäre. Nur um an einem anderen Ort zu spielen, dort dann aber auch wieder nur in einer Hand voll Subsektoren unterwegs zu sein, das scheint mir den Aufwand nicht zu rechtfertigen. Wenn jetzt Mongoose z. B. die Core-Expeditionen der Zhodani thematisieren o. ä. hat das ja wenigstens noch einen in eine Kampagne eingebundenen Zweck, die üblichen Gebiete zu verlassen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln