Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Popularität / Reputation von Charakteren / Helden...

(1/12) > >>

OldSam:
hi, ich überlege grad welche coolen Systeme bzw. Mechaniken es gibt, um letztlich praktisch regelmäßige Rankings für soziale Reputation bzw. Popularität der Charaktere (im weiteren Sinne) zu erstellen. Also irgendwie zu messen und darzustellen wie der soziale Impact der Spielerchars oder auch wichtiger NSCs auf die Spielwelt aussieht. Hier könnten natürlich verschiedenste positive und negative Faktoren einfließen, wichtig wäre vom Ziel her auf jeden Fall, dass es für die Spieler dadurch letztlich stärker "fühlbar" werden kann wie die Welt (z. B. eine Stadt in der sie leben) im Guten und Schlechten auf sie reagiert (*), weil man als SL treffsicherer die jeweils angemessenen NSC-Reaktionen kennt und man diese auch bewusster im Blick hat.

[ Im Hintergrund steht bei mir dabei übrigens die Annahme, dass die Chars halbwegs regelmäßig auch Aktionen durchführen, die irgendwie öffentlich wahrgenommen werden, seien es nun Heldentaten, Kneipenschlägereien, das Benehmen in der High Society oder was auch immer. ]

Was kennt ihr da so an Mechanismen und was wäre aus eurer Sicht auch empfehlenswert? Sehr schön wären insbesondere Konzepte, die sich leicht portieren lassen bzw. wenig systemspezifisch sind, aber auch gute Inspirationsquellen aus spezialisierten Systemen sind willkommen ;)

Thanks!



*:  Die konkrete Ausgestaltung von NSC-Reaktionen wäre dabei erstmal nicht das Wichtigste, die kann ich als SL ja leicht improviseren, obwohl auch hier bspw. Tabellen mit konkreten Vorschlägen für Fall X ne coole Sache sein könnten. In erster Linie geht es mir erstmal darum eine Art Skala, ein Maß zu haben, wie sich letztlich die Chars in der allgemeinen sozialen Beliebtheit im Vergleich zu anderen Figuren einordnen. Eine "100% perfekte" Lösung würde dabei sicherlich nicht "nur" auf Durchschnittswerte gehen, sondern z. B. auch bestimmte Subkulturen / Milieus berücksichtigen, so nach dem Motto "Bei den Punks ist er beliebt, bei allen anderen nicht... etc.", aber auch das muss nicht unbedingt gleich dabei sein, alles was da irgendwie cool weiterhilft ist interessant.

Fulko Aktienindex:
Ich will da jetzt keinen Scheiß erzählen, aber ich meine, dass es da eine Fertigkeit bei Cyberpunk 2020 gab, welche die Reputation (hieß die sogar so?) abdeckte. Ich bin gerade unterwegs und kann nicht daheim nachschauen, sorry! Bei CP2020 ging es hauptsächlich um Style Over Substance, daher vermute ich recht stark, dass es dieses System war, aber sicher bin ich leider letzten Endes nicht.

Isegrim:
Gab es bei Shadowrun nicht Reputation, und auch einen mechanismus für "bad reputation"? Krieg ich nicht mehr zusammen.

Bei Fate kann man das natürlich über Charakter-Aspekte lösen. Der SR-Hack Shadowcore hat einen speziellen Aspekt "Reputation", der sich dadurch auszeichnet, dass nach jedem Run die Gruppe gemeinsam entscheidet, ob sich die Reputation eines der Runner ändert.

schneeland:
Forbidden Lands/Die Verbotenen Lande hat ein Reputationssystem, bei dem der Wert bestimmt, ob jemand vielleicht von Dir gehört hat. Regelseitig wird eine Reihe von W6 entsprechend des Reputationswertes geworfen und Erfolge werden gezählt. Das Ganze besagt aber nicht, welche Art des Rufes den Abenteurern vorausgeeilt ist (was mir gefällt).
Reputation kann außerdem hilfreich sein, wenn man einen NSC dazu bringen will, etwas zu tun (über die Fertigkeit Manipulation).
Reputation erhöht sich durch besondere Taten oder durch Errichtung bestimmter Anlagen in der eigenen Festung.

Ansonsten fällt mir bei dieser Gelegenheit ein, dass Mothership wohl im Rahmen von Gradient Descent das Charakterlevel als Reputation verwenden möchte (und nicht als Maßgrad des Machtzuwachses). Da habe ich aber den entsprechenden Blogpost nur überflogen und kann nichts weiter dazu sagen (obwohl ich die Idee grundsätzlich brauchbar finde).

K!aus:
Hi,
was genügt dir nicht bei GURPS Social Engineering und den dort genannten Ergänzungen wie Pulling Rank & Co.?  :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln