Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Charaktere und Abenteuer knallen aufeinander - Was kann man tun?

<< < (8/29) > >>

Aedin Madasohn:

--- Zitat von: nobody@home am 16.08.2020 | 11:45 ---
also ihrerseits auch nicht umgekehrt ihre Charaktere schon im Vorfeld auf das konkrete Szenario vorbereiten.


--- Ende Zitat ---

im Rahmen einer Sitzung Null würde ich mit Einsteigern die grobe Richtung abklären

- System Shadowrun: ja/nein
- ihr seid Runner und nehmt "Jobs" über einen "Johnson"(oder Vermittler/Schieber) an: ja/nein
- nur leise blutleere Heistruns: ja/nein
- bunt punkig-gunporniges Pink Moha ~;D ähh...ihr wisst schon ;D: ja/nein
....

kommt mir jetzt bei yeah-Pink-Mohawk einer mit einem real-SINer, dayjob-Konzernmage mit Kortexbombe seines Brötchengebers samt Blutprobe im Kühlschrank der besagten InternenSicherheitsAgentur an, dann...
gebe ich dem Char keinen Welpenschutz oder ähnliches. Erster Fehler, neue Tapete fällig (außer man steht auf rotgesprenkelte moderne Kunst) 

flaschengeist:

--- Zitat von: Lichtschwerttänzer am 16.08.2020 | 11:33 ---Es gibt natürlich auch Spieler  die glauben Mein Char ISSO wäre richtig, Anfänger oder wurden so sozialisiert

--- Ende Zitat ---

Das mag sein, damit es zum Problem wird muss dann allerdings noch mangelnde sozialkompetenz dazu kommen. Anderenfalls könnte ich nämlich am Tisch erschließen, dass mein Verhalten alle anderen nervt und es entsprechend anpassen.
Wenn allerdings mangelnde Reife das Problem ist (also eine Erwartung wie: "Andere haben sich meinen Wünschen unterzuordnen"), besteht gar keine Motivation zur Anpassung. Dann hilft aus meiner Sicht nur "Lerne auch Rücksicht auf unsere Wünsche zu nehmen oder suche dir eine andere Runde".

Maarzan:

--- Zitat von: flaschengeist am 16.08.2020 | 12:07 ---Das mag sein, damit es zum Problem wird muss dann allerdings noch mangelnde sozialkompetenz dazu kommen. Anderenfalls könnte ich nämlich am Tisch erschließen, dass mein Verhalten alle anderen nervt und es entsprechend anpassen.
Wenn allerdings mangelnde Reife das Problem ist (also eine Erwartung wie: "Andere haben sich meinen Wünschen unterzuordnen"), besteht gar keine Motivation zur Anpassung. Dann hilft aus meiner Sicht nur "Lerne auch Rücksicht auf unsere Wünsche zu nehmen oder suche dir eine andere Runde".

--- Ende Zitat ---

Ob das alle nervt, wäre im Einzelfall ja erst einmal noch zu klären.

flaschengeist:

--- Zitat von: Maarzan am 16.08.2020 | 12:29 ---Ob das alle nervt, wäre im Einzelfall ja erst einmal noch zu klären.

--- Ende Zitat ---

Das ist korrekt. Dann sind wir wieder bei gute Kommunikation löst vieles.

Derjayger:
Wer Chars gemeinsam erschaffen lässt, um Probleme mit dem Kaufabenteuer zu vermeiden, sollte das Abenteuer gut kennen, bevor Session 0 beginnt. Klingt banal, scheint aber oft ein Problem zu sein. Wenn es bei der CharErschaffung noch kein Abenteuer gibt, haben SL und Spieler gleichen Anspruch darauf, dass man für Kompatibilität sorgt. Das m.E. stärkste Argument gegen dieses Patt ist der Arbeitsaufwand bei Änderungen. Ich denke, dass viele dieser Probleme verschwinden, wenn man den klar kommuniziert und vergleicht. Wenn nicht: Siehe vorletzter Absatz.

Wenn man will, dass der Problemspieler eine Lösung liefert, kann man in die Runde fragen. "Der Paladin und das Abenteuer passen nicht zueinander, weil der Codex mit den vielen Einbrüche clasht. Wie könnte man das zurechtbiegen?" Das nötige "Aber" im Char, der Spielweise oder dem Abenteuer zu finden kann sie wunderbar aufwerten! Wenn jedoch niemandem etwas einfällt oder man sich nicht einigen kann, wird wohl niemand mehr verlangen, dass der SL DIE Lösung aus dem Hut zaubert. Und wenn doch, sieht jeder, wie beknackt derjenige ist, was wiederum "Leverage" für weitere Char- oder Gruppenanpassungen gibt.

Das Problem hier ist ja eng verbunden mit Problemspielern. Generell würde ich davor warnen, Problemspieler, die keiner Abwägung von Arbeitsaufwand bei Änderungen oder anderen Argumenten zugänglich sind, zu lange zu ertragen. Ihnen die Konsequenzen ihres "Wahns" zu zeigen o.Ä. ist am Ende nichts wert, kann jedoch so viel Frust anstauen, dass andere Mitspieler keinen Bock mehr haben, wofür man selbst durch die Erziehungsmaßnahme mitverantwortlich ist. Ein Spieler, der es nach zig Hinweisen bis Ansprachen noch nicht geschnallt hat, ist auf einer Con/im Games Workshop besser aufgehoben als in Deiner Gruppe. Ich finde, dass man solche Leute ziemlich schnell erkennt, weil sie oft auch außerhalb des Spiels dieselben Probleme haben und bereiten. Das ist einerseits traurig, aber andererseits schreibt man doch ein Hobby aus und nicht eine Gruppentherapie. Wenn man den Problemspieler als Person unterstützen will, kann man das außerhalb des Spiels natürlich besser.

Ansonsten finde ich insb. die Beiträge super, insb. die von Ludovico!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln