Autor Thema: Gemeinsamer Nenner für DSA und D&D Spieler  (Gelesen 2625 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Gemeinsamer Nenner für DSA und D&D Spieler
« Antwort #25 am: 4.09.2020 | 11:49 »
Die Aventurien-Konvertierung von Dungeon Slayers, denke ich.

Habe ich mal reingesehen. Schaut mir auf den ersten Blick nur unwesentlich weniger komplex als DSA selbst aus...?

Wieviel hat das mit dem Original-DS denn noch zu tun?
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.625
  • Username: aikar
Re: Gemeinsamer Nenner für DSA und D&D Spieler
« Antwort #26 am: 4.09.2020 | 12:02 »
Hängt davon ab, was die Spieler erwarten und was ihnen an ihren jeweiligen Systemen gefällt oder nicht gefällt.

DSA:
Sind es DSA5-Neueinsteiger, die einfach noch nichts anderes kennen oder DSA4.1-Veteranen, die völlig darin aufgehen?
Schätzen Sie die potentiell umfangreichen und komplexen Regeln oder nehmen sie sie einfach hin?
Sind sie Fans von Aventurien oder ist ihnen das konkrete Setting eigentlich egal?

D&D: Welche Edition? 3.5, 4 und 5 sind schon sehr unterschiedliche Spiele. Ich geh da mal von 5 aus.
Wiederum: Was gefällt ihnen am System und was nicht? Kann man sie evtl. mit der größeren Freiheit oder dem Setting Aventurien ködern?


Btw.: Wir spielen inzwischen seit über einem Jahr eine D&D5-Kampagne in Aventurien (Mit eigenen Klassen und Völkern), die Gruppe ist eine Mischung aus D&D5-Leichtigkeitsanhängern und DSA4.1-Fetischisten.
Erstere sind glücklich, dass sie ihr System bekommen haben und sind z.T. auch Fans von Aventurien oder akzeptieren es zumindest als interessantes Setting.
Letztere sind nicht ganz happy mit den eingeschränkten Möglichkeiten des Barbie-Spiels in D&D5, aber glücklich, dass sie durch Aventurien ziehen dürfen und nehmen daher das Regelsystem als Kompromiss in Kauf.

Mein erster Gedanke ist: Wenn man betrachtet, wo die Systeme herkommen, würde ich schauen, ob Systeme wie Beyond the Wall, Labyrinth Lord, DCC und sowas den Interessenten Spaß bringen könnten.
Gute Spiele, aber eher Option 3 und sicher kein Kompromiss zwischen DSA und D&D. OSR ist nochmal ganz ein anderer Spielstil.
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Gemeinsamer Nenner für DSA und D&D Spieler
« Antwort #27 am: 4.09.2020 | 12:19 »
Ok, die genaue Konstellation: das sind alte Hasen mit denen ich früher lange gespielt habe; damals DSA 3 und zum Teil AD&D. Die spielen jetzt DSA 5 und ich spiele derzeit D&D 4.
1-2 Leuten dürfte das System relativ egal sein, solange es nicht zu komplex ist. Einer ist definitiv auch für D&D offen; einer neigt deutlich zu DSA.  Alle sind Harnmaster begeistert - außer mir. Ich bekomme immer die Anfrage, mal wieder mitzumachen, aber ich habe keinen Bock auf HM, was ich auch so gesagt habe. Die Antwort war, dass es am System nicht scheitern soll. Jetzt bin ich zu DSA 5 eingeladen, aber ich habe keine Zeit und Lust, mich da  für gelegentliches Spiel reinzufuchsen.

Aventurien als Setting wäre ok. Ist nicht mein Traum, aber hinnehmbar.

Deshalb suche ich nach etwas, das uns allen zusagen könnte.
« Letzte Änderung: 4.09.2020 | 12:21 von Tudor the Traveller »
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Offline Don Kamillo

  • Hass auf alle & kein Steak.
  • Helfer
  • Mythos
  • ******
  • Beiträge: 11.114
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bubba
Re: Gemeinsamer Nenner für DSA und D&D Spieler
« Antwort #28 am: 4.09.2020 | 13:02 »
Hmmm, Schatten des Dämonenfürsten könnte ich mir auch vorstellen. Taugt für kurze knackige Kampagnen, gibt viele verschiedene Möglichkeiten, seinen Charakter auszubauen und die Regeln sind übersichtlich.

Vielleicht ist auch Warhammer Fantasy RPG was, egal oder die 2te oder 4te Edition.
Awesomeness ist eine Krankheit, bei mir chronisch!
---
"I greet you as guests and so will not crush the life from you and devour your souls with peals of laugther. No, instead, I will make some tea." - Toll the hounds - page 282 )
---
Der Don zockt gerade: nWoD Crossover, D&D5e Homebrew mit Monsterrassen, D&D5e Wildemount, D&D5e Moonshaes, D&D 5e Hoard of the Dragon Queen & Conan 2D20

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.625
  • Username: aikar
Re: Gemeinsamer Nenner für DSA und D&D Spieler
« Antwort #29 am: 4.09.2020 | 13:24 »
D&D4 ist halt schon ganz anders als DSA. Durchoptimierter, konfliktorientierter. Ist dir das wichtig?

Mein Kompromissvorschlag zwsichen DSA5 und D&D4 wäre D&D5.

DIe Vorschläge von Don Kamillo sind auch gut.
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline Ninkasi

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.455
  • Username: Ninkasi
Re: Gemeinsamer Nenner für DSA und D&D Spieler
« Antwort #30 am: 7.09.2020 | 17:53 »
Frage wäre natürlich, wo willst du hin?
Möchtest / Musst du die Spielleitung übernehmen oder nur mitspielen?
Möchtest du langfristig in die Runde, aber kein DSA5/Aventurien?
...

Beyond the Wall wäre gut um einfach mal zu starten und eigentlich sollten alle (AD&D-Erfahrung) mit den Regeln schnell starten können.
Du brauchst keine Menge Vorbereitung und man könnte nach belieben kurz oder lang spielen.

Schatten des Dämonenfürsten wäre ein gute Lösung, wenn du eine kleine Kampagne anbieten möchtest. Auf zehn Abende anlegen und gut ist. Regeln sind für W20-Spieler leicht zugänglich.

Ansonsten Aventurien anbieten mit anderem System (Savage Worlds).

Offline jom

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 315
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: jom
Re: Gemeinsamer Nenner für DSA und D&D Spieler
« Antwort #31 am: 7.09.2020 | 20:14 »
ist einfach: wer macht den spielleiter? Dessen vorliebe wird dann genommen. Falls er keine hat, würfelt man mit d6.

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.656
  • Username: tartex
Re: Gemeinsamer Nenner für DSA und D&D Spieler
« Antwort #32 am: 7.09.2020 | 20:18 »
Für mich persönlich lautet die Antwort ganz simpel: DSA1
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Luxferre

  • Gast
Re: Gemeinsamer Nenner für DSA und D&D Spieler
« Antwort #33 am: 9.09.2020 | 15:16 »
Habt ihr denn HârnMaster mit mal mmächtiigeren SC gespielt? Wir hatten eine sehr actionreiche Highmagic-Kampagne. Allerdings homebrew und nicht HârnWorld.

DragonAge ist sehr nah an DnD und regelseitig sehr talentorientiert. Für den SL etwas nervig. Und im Kanpf sind die Erfolgsgrade etwas zeitraubend, weil es immer Spieler gibt, die lange überlegen müssen, was sie an Zusatzeffekten kaufen wollen.

Hast Du mal in RQ reingelesen? Es gibt ja auch Classic Fantasy, was DnD auf RQ ist  :d

Offline Faras Damion

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.666
  • Username: Faras Damion
Re: Gemeinsamer Nenner für DSA und D&D Spieler
« Antwort #34 am: 9.09.2020 | 15:28 »
(...) Jetzt bin ich zu DSA 5 eingeladen, aber ich habe keine Zeit und Lust, mich da  für gelegentliches Spiel reinzufuchsen. (...)

Sei faul, äußere Wünsche und lass die Charaktererschaffung/-optimierung jemand anderen machen. Die Gruppe soll auch Fokusregeln vermeiden. Für eine profane Figur sind die Regeln dann nicht so kompliziert (da langt der Schnellstarter mit ca 8 Seiten Regeln).
Method Actor: 92%, Storyteller: 67%, Tactician: 58%, Power Gamer: 46%, Casual Gamer: 29%, Butt-Kicker: 21%, Specialist: 13%