Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Gemeinsamer Nenner für DSA und D&D Spieler
Ninkasi:
Frage wäre natürlich, wo willst du hin?
Möchtest / Musst du die Spielleitung übernehmen oder nur mitspielen?
Möchtest du langfristig in die Runde, aber kein DSA5/Aventurien?
...
Beyond the Wall wäre gut um einfach mal zu starten und eigentlich sollten alle (AD&D-Erfahrung) mit den Regeln schnell starten können.
Du brauchst keine Menge Vorbereitung und man könnte nach belieben kurz oder lang spielen.
Schatten des Dämonenfürsten wäre ein gute Lösung, wenn du eine kleine Kampagne anbieten möchtest. Auf zehn Abende anlegen und gut ist. Regeln sind für W20-Spieler leicht zugänglich.
Ansonsten Aventurien anbieten mit anderem System (Savage Worlds).
jom:
ist einfach: wer macht den spielleiter? Dessen vorliebe wird dann genommen. Falls er keine hat, würfelt man mit d6.
tartex:
Für mich persönlich lautet die Antwort ganz simpel: DSA1
Luxferre:
Habt ihr denn HârnMaster mit mal mmächtiigeren SC gespielt? Wir hatten eine sehr actionreiche Highmagic-Kampagne. Allerdings homebrew und nicht HârnWorld.
DragonAge ist sehr nah an DnD und regelseitig sehr talentorientiert. Für den SL etwas nervig. Und im Kanpf sind die Erfolgsgrade etwas zeitraubend, weil es immer Spieler gibt, die lange überlegen müssen, was sie an Zusatzeffekten kaufen wollen.
Hast Du mal in RQ reingelesen? Es gibt ja auch Classic Fantasy, was DnD auf RQ ist :d
Faras Damion:
--- Zitat von: Tudor the Traveller am 4.09.2020 | 12:19 ---(...) Jetzt bin ich zu DSA 5 eingeladen, aber ich habe keine Zeit und Lust, mich da für gelegentliches Spiel reinzufuchsen. (...)
--- Ende Zitat ---
Sei faul, äußere Wünsche und lass die Charaktererschaffung/-optimierung jemand anderen machen. Die Gruppe soll auch Fokusregeln vermeiden. Für eine profane Figur sind die Regeln dann nicht so kompliziert (da langt der Schnellstarter mit ca 8 Seiten Regeln).
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln