Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt

Sammlung: Magische Gegenstände

<< < (7/11) > >>

Aedin Madasohn:
39. Geldbeutel des Pleit-Tiers

von cleveren Kaufleuten zum Schutz vor räuberischen Gesindel wie Steuereintreibern, Finanzbeamten und Zöllnern bei befreundeten Artefaktmagiern in Auftrag gegebene Geldbeutel, welche auf links-gedreht komplett leer sind, egal wieviele Münze vorher in ihnen steckten.
Krempelt man sie anschließend zurück auf rechts, so ist das liebe Geld wieder da.

Aufgrund magie-theoretisch noch nicht geklärter Umstände funktioniert die Verzauberungsmatrix nur bei einem Geier-Balg. 

1of3:
Hatten wir schon mal in einem anderen Thema, aber hier zur Sammlung.

40. Stehende Wolke
Dieses Objekt aus massivem Nebel ist als flauschiges Doppelbett gedacht und dehnt sich entsprechend aus, wenn genug Platz verfügbar ist.  Es ist als Ruhelager ausgesprochen erholsam: Schlafende haben keinesfalls Alpträumen und fühlen sich am nächsten Tag gut erfrischt. Die Wolke ist so konzipiert, dass man mit etwas Nachdruck hindurchgreifen kann: Je pointierter der durchdringende Gegenstand desto weniger Widerstand. Interessanter Weise können unkörperliche Wesen die Wolke gar nicht durchrdringen und sie ist recht stabil gegen alle Arten von Magie. Zum Transport kann sie in einen mitgeliefeferten metallenen Flakon eingesaugt werden.

unicum:
41. Das magische Schwert mit welchem man auch nur mit nichtmagischen, nichtsilbernen, nichtheiligen Waffen verletzbare Wesen verletzen kann

Es hat keine weiteren Fertigkeiten.

Zed:
42. Pawlows Klang

Wenn dieses kleine Glöckchen seinen zauberhaften, hellen Ton erklingen lässt, müssen alle Kreaturen in 13 Metern Umkreis, denen der Willensrettungswurf misslingt, innehalten, um zum Glöckchen zu schauen. Sie verlieren für diese Runde jede andere Aktion. Ein zweites Mal an demselben Tag funktioniert bei einer Kreatur diese Magie nicht.

Die gewonnene Runde wird nicht selten vom Glöckchenträger genutzt, um eine kurze Ansage zu machen. Dem Glöckchen kann aber auch befohlen werden, selbständig in x Runden (20 oder weniger Runden) zu bimmeln, und es wurde so schon Teil von manchem Hinterhalt.

nobody@home:
43. Das Sturmgewehr
Diese Vorderladerflinte mit Luntenschloß funktioniert bei sachgemäßer Verwendung völlig normal. Sie kann aber auch einmal am Tag "blank" (mit Pulverladung, ohne Kugel) abgefeuert werden, um spontan ein Unwetter von normalerweise fünf bis zehn Minuten Dauer loszulassen, dessen Auswirkungen mindestens in Blitzen, Donner, und Wind in Sturmstärke bestehen; je nachdem, was gerade am ehesten in die Landschaft paßt, werden zumindest unter freiem Himmel auch Regenschauer, Hagelschlag, aufgewirbelter Sand oder was auch immer sich sonst anbietet dazukommen. Es bleibt dem Schützen (und allen anderen gerade in der näheren Umgebung Anwesenden) selbst überlassen, mit den Auswirkungen dieses plötzlichen Wetterwechsels klarzukommen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln