Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

Welche Hilfsmittel zum Kampagnenweltenbau?

<< < (10/10)

Koruun:
Als kreatives Hilfsmittel zum Befüllen von Hexes bin ich auf "Tome of Adventure Design" von Frog God Games gestoßen und kann es nur weiterempfehlen.

Rorschachhamster:

--- Zitat von: Olupo am  9.09.2020 | 20:44 ---So ähnlich hatte ich bis jetzt auch schon begonnen. Zuerst habe ich mir Gedanken darüber gemacht was das Setting ausmachen soll. Welches Regelwerk soll als Basis dienen und müssen ggf. Anpassungen gemacht werden (das ist dann glaube ich eher ein fortschreitender Prozess). Und danach ist mir die Idee für meine erste Monstereigenkreation gekommen. Anhand dieses Monsters und dessen Herkunft werden mindestens 2 "Dungeons" folgen (ein kleiner und ein etwas größerer). Und zwischendrin schau ich immer mal in diverse Monsterbücher, um zu gucken was thematisch passt. Wobei das gar nicht mal so einfach ist. Und wenn ich dann noch mehr Zeit hätte würde ich vielleicht auch schneller voran kommen.  ;D

Petty Gods ist auch eine schöne Inspirationsquelle für Götter, Gefolgsleute, Kulte und vieles mehr.

--- Ende Zitat ---
Hehe, hat ein bisschen gedauert, bis ich verstanden habe was das SV soll, aber natürlich. Meh, das hätte ich mal auch mit reinnehmen sollen, ich hab da auch was mit Monstern auf dem Blog.

Und ja, Petty Gods ist sehr cool. Schau mal unter Choozwiz ;)

Edit: Und weil mir das keine Ruhe ließ, habe ich mal nachgeschaut bei OSE, LL und BECMI, und die RW auf den niedrigen Stufen sind, zumindest bei meinen Stichproben, alle gleich, aber unterscheiden sich dann doch ab Stufe 9 oder 12 oder so. ;) Nur so, als interessantes Addendum

Olupo:

--- Zitat von: Koruun am  9.09.2020 | 23:56 ---Als kreatives Hilfsmittel zum Befüllen von Hexes bin ich auf "Tome of Adventure Design" von Frog God Games gestoßen und kann es nur weiterempfehlen.

--- Ende Zitat ---
Das hat Rorschachhamster auch schon erwähnt.


--- Zitat von: Rorschachhamster am 10.09.2020 | 00:18 ---Hehe, hat ein bisschen gedauert, bis ich verstanden habe was das SV soll, aber natürlich. Meh, das hätte ich mal auch mit reinnehmen sollen, ich hab da auch was mit Monstern auf dem Blog.

Und ja, Petty Gods ist sehr cool. Schau mal unter Choozwiz ;)

Edit: Und weil mir das keine Ruhe ließ, habe ich mal nachgeschaut bei OSE, LL und BECMI, und die RW auf den niedrigen Stufen sind, zumindest bei meinen Stichproben, alle gleich, aber unterscheiden sich dann doch ab Stufe 9 oder 12 oder so. ;) Nur so, als interessantes Addendum

--- Ende Zitat ---
Die Unterschiede der Rüstungsklasse in den verschiedenen Systemen sollte ja minimal. Ich persöhnlich wüde die ja nicht anpassen und würde die so nehmen wie sie da steht.

Choozwiz ist ganz witzig, und irgendwie das Gegenstück Whisper Will (den habe ich gestern durch Zufall mal aufgeschlagen). Ich Frage wie viele kleine Götter der Kreuzung es wohl gibt?

Edit:
BTW Schönes Monsterhandbuch. Mal sehen was ich daraus nutzen kann.

Gotham Rundschau:
Meine Tipps sind etwas "älter" (ja, ich auch...) aber ich mochte immer die DMGR-Reihe der AD&D 2nd Ed.

"Campaign Sourcebook and Catacomb Guide" sowe "Creative Campaigning" sind mir in guter Erinnerung. Auch das in diesem Thread bereits genannte "World Builders Guidebook" war inspirierend.

Darüber hinaus sollte man trotz Anspruch an die eigene Schöpfungskraft keine Angst vor dem kreativen Recycling von Romanen, Karten, TV-Serien, Filmen haben -> vorsicht jedoch bei zuviel rip-off leidet die Konsistenz. Immer dran denken: eine Welt sollte auch bespielbar sein und Spaß machen, die innere Logik, Mythologie, Wirtschaft, Politik, Geographie sorgen dabei für die Immersion und Glaubhaftigkeit. Aber als DM -auch wenn es schwerfällt- sollte man stets die Charaktere/Spieler glänzen lassen, Ihnen die Welt nicht aufdrücken, sondern auch Ideen der Spieler aufgreifen und gelegentlich mit "einbauen" in die Welt - Wenn Spieler/SC sehen, dass sie die Welt verändern können, ist das Gemeinschaftsgefühl am Tisch nahezu unschlagbar.

Auch wichtig als Inspirationsquelle: unser eigener Planet. Bildbände aus dem Antiquariat oder Mängelexemplarshop für wenig Geld, BBC-Dokus über die unetrschiedlichen Lebenswelten, Landschaftsaufnahmen und ja, auch (Geheimtipp) Reiseführer, gerne auch älteren Datums aus bereits genannten Geschäften. Klingt für ein Fantasy-Setting komisch? Mag sein, funktioniert aber.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln