Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
"Hotzenplotigkeit" umsetzen
Jiba:
@Orko:
Ergänze zu deiner Einlassung auch durchaus noch "Das kalte Herz", "Krabat", etc.
Aaaaaaaaber...
All das ist nicht Hotzenplotzigkeit, würde ich sagen. Das geht schon deutlich in die Richtung Low, Dark(er) Fantasy.
Hotzenplotzigkeit bedeutet, dass das Dunkeldüstere auch irgendwo nur punktuell stattfindet und keine "Grundstimmung" ist. Hotzenplotzigkeit geht noch einher mit einer gewissen schrulligen Helligkeit- und Freundlichkeit. "Der kleine Hobbit" ist da ein gutes Beispiel, aber auch "Der Brief für den König" und "Der Wilde Wald" und "Ronja Räubertochter", die diversen DEFA-Märchenfilme, die Lieder heiterer Mittelalter-Rockbands, "Die Siedler"... sowas halt, mit düsterem Potenzial aber letztlich auch humorvollen und lichten Aspekten.
Blizzard:
--- Zitat von: Junk Mage am 14.09.2020 | 13:16 ---Ich mag das, was bei DSA gerne mal als "Hotzenplotzigkeit" bezeichnet wird. Hier im Faden wurde es ja auch schonmal gut definiert.
Jetzt überlege ich, welche Elemente man nutzen kann, um diesen Stil in eine Welt einzubauen. Ideen?
--- Ende Zitat ---
Also ich hab mir die Aspekte von "Hotzenplotzigkeit" nochmal durchgelesen...und Orko hat da schon ein paar ganz gute Punkte genannt, die förderlich sein dürften, um einen entsprechenden Stil in seiner Welt zu haben.
Anbieten würde sich sicherlich ein System bzw. Rollenspiel, das einen entsprechenden Hintergrund bereits mitbringt, oder dessen Hintergrund sich leicht dementsprechend (ab)ändern lässt. Das erste, was mir dazu eingefallen ist, wäre das Grimm RPG- aber das kenne ich nicht und kann nichts dazu in Puncto Tödlichkeit sagen.
Eventuell würde vielleicht auch Vaesen noch gehen- aber das kenne ich ebenfalls nicht.
Was die Sache mit dem "dunklen Wald" anbelangt: Da könnte man bei Don't walk in Winterwood und/oder Symbaroum fündig werden- aber eben auch nur was diesen Hintergrundaspekt anbelangt. Vom System her sind beide definitiv nichts für Kindergeschichten.
Bei der Sache mit der Magie scheint Feenmagie/Illusionsmagie ja eine wichtige Rolle zu spielen. Und bei den Waffen/Kämpfen scheinen oftmals improvisierte Waffen das Mittel der Wahl zu sein. Hier könnte ich mir gut vorstellen, dass man sich da bei 7teSee (1st Ed.) bedient , denn ich denke, dass der Spielstil eher cineastisch anmuten sollte, bei dem kreative Einfällen der Spieler belohnt werden.
Das Ussura-QB könnte sich ebenfalls als Hintergrund-/Inspirationsquelle eignen.
Isegrim:
--- Zitat von: Crimson King am 14.09.2020 | 13:55 ---Letzten Endes erreicht man Hotzenplotzigkeit durch entsprechendes Abenteuerdesign und Selbstbeschränkung der Spieler auf adäquate Handlungsweisen.
--- Ende Zitat ---
Das mit der Selbstbeschränkung fängt mE schon bei der Charakter-Auswahl an. Hin und wieder "Hotzenplotzige" Banteuer kann man mit jeder Gruppe spielen, aber je mehr man den Fokus darauf legt, desto weniger passen mE viele klassische Charakterklassen. Das ganze hochgezüchtete Krieger-, Magier- und Priester-Pack nehmen dann mE mehr vom Flair, als das sie dazu beitragen, und können ihre wahren Staräken vermutlich eher selten ausspielen.
nobody@home:
--- Zitat von: Jiba am 14.09.2020 | 15:23 ---@Orko:
Ergänze zu deiner Einlassung auch durchaus noch "Das kalte Herz", "Krabat", etc.
Aaaaaaaaber...
All das ist nicht Hotzenplotzigkeit, würde ich sagen. Das geht schon deutlich in die Richtung Low, Dark(er) Fantasy.
Hotzenplotzigkeit bedeutet, dass das Dunkeldüstere auch irgendwo nur punktuell stattfindet und keine "Grundstimmung" ist. Hotzenplotzigkeit geht noch einher mit einer gewissen schrulligen Helligkeit- und Freundlichkeit. "Der kleine Hobbit" ist da ein gutes Beispiel, aber auch "Der Brief für den König" und "Der Wilde Wald" und "Ronja Räubertochter", die diversen DEFA-Märchenfilme, die Lieder heiterer Mittelalter-Rockbands, "Die Siedler"... sowas halt, mit düsterem Potenzial aber letztlich auch humorvollen und lichten Aspekten.
--- Ende Zitat ---
Nicht zu vergessen der Original-Otfried-Preußler-Hotzenplotz. Wo der nicht hinpaßt, kann es ja zwangsläufig mit der "Hotzenplotzigkeit" schon nicht mehr weit her sein. ;)
Maarzan:
--- Zitat von: Isegrim am 14.09.2020 | 15:50 ---Das mit der Selbstbeschränkung fängt mE schon bei der Charakter-Auswahl an. Hin und wieder "Hotzenplotzige" Banteuer kann man mit jeder Gruppe spielen, aber je mehr man den Fokus darauf legt, desto weniger passen mE viele klassische Charakterklassen. Das ganze hochgezüchtete Krieger-, Magier- und Priester-Pack nehmen dann mE mehr vom Flair, als das sie dazu beitragen, und können ihre wahren Staräken vermutlich eher selten ausspielen.
--- Ende Zitat ---
Also "ziviles" Warhammer?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln