Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
[Suche] Systeme mit viel Interaktion in der Gruppe
sindar:
Splittermond hat Unterstützungsregeln, die auch im Kampf anwendbar sind. Ich habe jetzt nicht im Kopf, wie sie aussehen, und die Regeln auch nicht greifbar, weiß aber, daß man mit einer "Unterstützungs-Aktion" einem anderen Akteur einen Bonus zuschustern kann. Weil Splittermond ein Ticksystem hat und keine Runden kennt, muß das nicht automatisch heißen, daß der Unterstützer erst nach dem Unterstützten wieder handeln kann.
D&D5 (ob auch schon früher, weiß ich nicht) hat die definierte Aktion "Aid Another" (ich weiß nicht, wie sie in der deutschen Version heißt), mit der man seine eigene Aktion opfert, um jemandem anderen Vorteil bei einem Wurf zu geben.
Doc-Byte:
--- Zitat von: Alexandro am 30.09.2020 | 16:17 ---Fiasco - die Beziehungen zwischen den Charakteren sind der erste Schritt in der Charaktererschaffung (d.h. erst wird festgelegt wie die Charaktere zueinander stehen, wie die Gruppendynamik ist, dann erst wer sie eigentlich sind).
--- Ende Zitat ---
Equinox macht es ähnlich. - Kommt ja auch aus dem selben Haus, wie die deutsche Übersetzung von Fiasco.
First Orko:
Oh! 1of3 hat den Thread wohl noch nicht gesehen, also poste ich es mal:
Polaris
Ist ein System mit einem sehr speziellen Setinng und einem noch spezielleren Fokus ("Chivaldric Tragedy at the Utmost North").
Aber es ist pure Interaktion: Wer sich gegenübersitzt, bildet immer eine Art Spieler*in (Heart) und Spielleiter*in (Mistaken), aber auch die Spieler*innen rechts und links haben ihre Aufgabe. Nach der Szene rotieren die Rollen um eine Person weiter.
Daher auch der schöne Satz im Regelwerk: The Heart may ask for its character's death, but the Mistaken need not grant it. - Polaris
Faras Damion:
"My Little Pony" hat ein Bennie-System, das belohnt, wenn man sie für andere einsetzt. Freundschaft ist Magie. :ctlu:
Curthan Mercatio:
--- Zitat von: fivebucks am 30.09.2020 | 17:16 ---Hm, tatsächlich.
Das es hier nur um Unterstützung gehen soll habe ich irgendwie überlesen.
Ich meine, Interaktion ist ja erst mal neutral...
:)
--- Ende Zitat ---
Neinnein, soll es auch nicht, sry wenn das missverständlich war!
Gerade bei narrativen Aspekten kann die Interaktion durchaus in beide Richtungen gehen, und hier gibt es ja schon einige großartige Ideen, die ich mir gerne anschauen würde. Den Schatten finde ich da zum Beispiel sehr interessant, aber auch viele andere der Vorschläge, vielen Dank! :d
Bei mechanistischen Aspekten innerhalb der Gruppe wird es in den meisten Fällen natürlich um Unterstützung gehen, sodass die Gruppe die Herausforderung eher meistern kann - Ausnahmen bestätigen die Regel. Mouse Guard werde ich mir dazu jedenfalls anschauen, und HOMEKA klingt auch ziemlich interessant, leider reicht mein Französisch nur, um einen Kaffee zu bestellen. :-[
Für mich ist interessant, dass es bei narrativen Aspekten anscheinend viele abgefahrene Sachen gibt, bei mechanistischen Aspekten aber eher ein paar "Standardlösungen" die Interaktion dominieren (Werte ergänzen sich; Würfle um einem anderen Spieler einen Bonus zu geben; Gib eine Aktion auf um einem anderen Spieler einen Bonus zu geben). Die sind natürlich nicht schlecht, aber ich frage mich, ob es auch Beispiele für ganz andere Lösungen gibt...?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln