Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Wieviel Götter sind zuviel/genug?
Supersöldner:
Götter nutzen den Glauben als Energie Quelle. Warum sollt das was die Atheisten glauben nicht auch Energie liefern. Und da sie was ja in der Natur der suche Liebt keine Götter haben geht die Energie vielleicht direkt an die ...Spirituellen Führer der Gemeinde.
nobody@home:
--- Zitat von: JollyOrc am 8.10.2020 | 13:22 ---Wenn es von Leuten in der Welt angebetet/verehrt wird und allgemein Übernatürlicher Art ist == Gott.
--- Ende Zitat ---
"Götter" sind im Lauf der Geschichte auf so viele Arten und Weisen definiert worden, daß ich eigentlich nur ein wirklich verbindliches Merkmal kenne: Gott ist, wen die relevante Erzählung (beziehungsweise in unserem Fall die Weltbeschreibung) selbst klar und ehrlich so definiert. Dämonen, Superhelden, quasi-omnipotente Außerirdische und andere Wesenheiten, denen dieses ausdrückliche Etikett fehlt, zählen einfach nicht dazu -- selbst dann nicht, wenn sie von anderen Charakteren innerhalb des Settings als Götter fehlinterpretiert werden sollten (und schon mal gar nicht, wenn sie sie am Ende gar bewußt zu täuschen versuchen). Und umgekehrt können bestimmte individuelle Dämonen, Monster, und sogar "bloße" Menschen potentiell ihrerseits durchaus gleichzeitig auch richtig-echte Götter sein, wenn's das Setting denn so hergibt; das schließt sich nicht automatisch gegenseitig aus und ist auch nicht zwangsläufig immer oder allein eine Machtfrage.
JollyOrc:
--- Zitat von: Lichtschwerttänzer am 8.10.2020 | 13:43 ---als was zählen Rama und seine Brüder und Sita und ihre Schwestern und Krishna in der Mahabharawata
https://en.wikipedia.org/wiki/Rama
https://en.wikipedia.org/wiki/Krishna_in_the_Mahabharata
--- Ende Zitat ---
jetzt trollst Du mich, oder? :)
Der erste Link geht los mit "This article is about the Hindu god Rama" (Hervorhebung von mir)
*edit: Allgemein bitte ich darum, hier nicht Metaphysik im Allgemeinem zu diskutieren (was ist ein Gott, was bedeutet das, wen beten Götter an, usw).
Das Thema dieser Diskussion sollte sein: Was will beachtet werden, wenn man Götter in eine selbst geschaffene Welt einbindet, und was können wir von existierenden Spielwelten lernen.
Also On-Topic: "wie sorge ich dafür, dass real existierende Götter im Spiel Auswirkungen jenseits von 'hier die Cleric Spruchliste' haben?"
Aber auch: "Alle Götter auf meiner Welt sind gar nicht existent, welche Religionskriege wären interessant?"
Off-Topic: "Götter sind doch eh alle ausgedacht." , "Was sind eigentlich Götter?"
Tarin:
--- Zitat von: Supersöldner am 8.10.2020 | 14:05 ---Götter nutzen den Glauben als Energie Quelle. Warum sollt das was die Atheisten glauben nicht auch Energie liefern. Und da sie was ja in der Natur der suche Liebt keine Götter haben geht die Energie vielleicht direkt an die ...Spirituellen Führer der Gemeinde.
--- Ende Zitat ---
Nirgendwo ist festgelegt, dass das so sein muss.
Lichtschwerttänzer:
--- Zitat von: JollyOrc am 8.10.2020 | 14:29 ---jetzt trollst Du mich, oder? :)
--- Ende Zitat ---
Nein, tue ich absolut nicht es geht als Beispiele um die Avatare des Vishnu, geboren als menschliche Inkarnation und die ebenfalls als menschliche Inkarnationen geborenen Avatare anderer Mitglieder des Hindupantheons die btw sich ihrer Göttlichen Identität mkn nicht bewusst waren
Während in klassischer RPG(DnD, DSA) Tradition ein Avatar die direkte göttliche Manifestation als Divine Outsider ist.
Das hast du ziemlich klar ausgeschlossen, aber ersteres nicht unbedingt
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln