:T: Information > Unsere Partner
Obscurati Publishing
Jed Clayton:
--- Zitat von: Tom am 3.12.2024 | 14:02 ---SS&SS ist fertig übersetzt und es ist gut geworden, kann ich nur sagen. 😁
--- Ende Zitat ---
Alles gut. Ich habe auf der Obscurati-Seite gelesen, dass es das Regelbüchlein und den Band Addendum in einem enthalten soll.
Tom:
Jap. Sind beide in einem Band.
seanchui:
--- Zitat von: schneeland am 3.12.2024 | 13:22 ---Schöne Sache, dass es so viele Neuheiten im Programm gibt! Gibt es zu Mythos Country irgendwo mehr Details?
--- Ende Zitat ---
Als Autor (ich freue mich wahnsinnig über die Publikation!) stehe ich gerne Rede und Antwort dazu :)
Das Spiel schafft im Verlauf ein cthuloides Setting. Die Gruppe oder der Spielende sucht sich einen Landstrich aus (ein paar Karten werden vorgeschlagen). Dann werden drei Runden gespielt. In jeder Runde wird eine bestimmte Epoche des Landstrichs gestaltet: die ferne Vergangenheit, die jüngere Vergangenheit (ca. Mittelalter) und die Gegenwart. Das ganze Spiel kann man in 2-3 Stunden locker spielen.
Für jede Epoche werden eine oder mehrere Mythos-Fraktionen kreiert. Anhand eines Kartenzieh-Mechanismus werden gute und schlecht Ereignisse für die jeweilige Fraktion bestimmt, bis hin zu ihrem Untergang. Hinterlassenschaften der jeweiligen Mythos-Fraktionen können sich auf spätere Epochen auswirken. Nachdem man die Gegenwart durchgespielt hat, hat man gleichzeitig ein Setting, welches man für ein späteres Rollenspiel verwende kann: aktive Fraktionen sowie genügend Hinterlassenschaften aus der Vergangenheit, welche die Aufmerksamkeit dieser Fraktionen erwecken können.
In dem Büchlein finden sich Vorschläge für Ereignisse, Mythosfraktionen und Hinterlassenschaften, optionale Erweiterungsregeln zum Grundmechanismus, eine cthuloide Timeline und ein Spielbeispiel.
Bei weiteren Fragen gerne fragen.
schneeland:
Danke! Das liefert schon mal eine erste Idee. Ich denke, wenn das PDF verfügbar ist, werde ich das mal genauer unter die Lupe nehmen.
seanchui:
--- Zitat von: seanchui am 3.12.2024 | 15:03 ---Als Autor (ich freue mich wahnsinnig über die Publikation!) stehe ich gerne Rede und Antwort dazu :)
Das Spiel schafft im Verlauf ein cthuloides Setting. Die Gruppe oder der Spielende sucht sich einen Landstrich aus (ein paar Karten werden vorgeschlagen). Dann werden drei Runden gespielt. In jeder Runde wird eine bestimmte Epoche des Landstrichs gestaltet: die ferne Vergangenheit, die jüngere Vergangenheit (ca. Mittelalter) und die Gegenwart. Das ganze Spiel kann man in 2-3 Stunden locker spielen.
Für jede Epoche werden eine oder mehrere Mythos-Fraktionen kreiert. Anhand eines Kartenzieh-Mechanismus werden gute und schlecht Ereignisse für die jeweilige Fraktion bestimmt, bis hin zu ihrem Untergang. Hinterlassenschaften der jeweiligen Mythos-Fraktionen können sich auf spätere Epochen auswirken. Nachdem man die Gegenwart durchgespielt hat, hat man gleichzeitig ein Setting, welches man für ein späteres Rollenspiel verwende kann: aktive Fraktionen sowie genügend Hinterlassenschaften aus der Vergangenheit, welche die Aufmerksamkeit dieser Fraktionen erwecken können.
In dem Büchlein finden sich Vorschläge für Ereignisse, Mythosfraktionen und Hinterlassenschaften, optionale Erweiterungsregeln zum Grundmechanismus, eine cthuloide Timeline und ein Spielbeispiel.
Bei weiteren Fragen gerne fragen.
--- Ende Zitat ---
Ergänzend dazu gibt es eine erste Pre-Review bei der Seifenkiste: https://seifenkiste.rsp-blogs.de/2024/12/04/adventskalender-5-mythos-country-obscurati/
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln