Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Computer ohne Plastik?
Gunthar:
So etwas wie Erdöl kann auch unter hohem Druck und Wärme aus Klärschlamm gewonnen werden.
Candero:
--- Zitat von: Buddz am 22.10.2020 | 10:31 ---Kann es in einer Welt ohne Plastik Computer geben? Bzw. welche elektronischen Bauteile wären möglich?
Welt ohne Plastik soll hier heißen eine Welt ohne leicht zugängliche Erdölvorkommen.
--- Ende Zitat ---
Wenn nur der Mangel an verfügbarem Erdöl ein Problem darstellt, dann gibt es eine Reihe anderer Möglichkeiten, die entsprechenden Kohlenwasserstoffe zu gewinnen und zu verwenden.
- Verflüssigung von (Stein-)Kohle
- Holzgas
- Biogas
- pflanzliche Öle
- ...
Zur Not kann man auch aus Wasser und Kohlendioxid Methan als Ausgangsstoff herstellen (via Sabatier-Prozess )
Der Knackpunkt dürfte der Aufwand und die verfügbare Menge sein. Zur Zeit ist Erdöl einfach noch billig und leicht verfügbar, so dass sich die Alternativen in der Masse kaum lohnen.
Es ist also weniger eine Frage der Möglichkeit, als vielmehr der Verbreitung und des Preises
Ohne Erdöl werden Kunststoffe zu einem knappen Gut, welches nur da einsetzt wird, wo es notwendig ist; für die eigentliche Elektronik ließe sich Plastik (so wie heute auch Gold, Platin und seltene Erden) einsetzen, für Gehäuse, Tastaturen etc. wäre es zu teuer und würde eventuell als Luxussymbol verwendet (statt goldenem Besteck das Plastikbesteck).
Buddz:
Geil, so viel Input :) Thx, guys!
@JollyOrc: Stimmt, das ist auch noch eine interessante Auswirkung :d
@sma: Jo, du scheinst da Ahnung von der technischen Seite zu haben. Was ist denn mit LCD Displays?
@Flamebeard: gehen tut das ja mWn alles, das Problem liegt eher an dem Aufwand bzw. den Kosten. Und wie geht das mit den Kristallen. Hört sich ziemlich esoterisch an. Das mögen allerdings auch subjektive Assoziationen zu dem Wort Kristall sein ~;D
@Maarzan: ich vermute mal, dass es ohne die heutige (90er+) Computertechnik nicht möglich sein wird Fusionsreaktoren zu betreiben, oder? Fission wäre aber auf jeden Fall drin.
@OldSam, Gunthar & Caldero: genau das steckt hinter meinen Vermutungen/Filtern aus Post #8; die Hürde es zu erfinden ist möglicherweise zu hoch, die damit verbunden Kosten sind möglicherweise zu hoch und/oder man benötigt die alternativen Ressourcen für was anderes (Nahrungsmittel).
Dabei würde mir auch noch ein vierter Filter für die Entwicklung einfallen: die mechanischen, optischen, usw. Eigenschaften des alternativen Plastiks sind möglicherweise qualitativ minderwertig. (hatte OldSam auch schon angeschnitten).
Habt ihr noch weitere Ideen?
Gunthar:
In meiner Science-Fantasy-Welt wird es eine Art gigantischer Kristall-Computer geben. Soetwas im Kleinformat könnte abstrakt auch passen.
Maarzan:
--- Zitat von: Buddz am 23.10.2020 | 16:29 --- @Maarzan: ich vermute mal, dass es ohne die heutige (90er+) Computertechnik nicht möglich sein wird Fusionsreaktoren zu betreiben, oder? Fission wäre aber auf jeden Fall drin.
--- Ende Zitat ---
Da wir ja auf einem Planeten mit (noch) Erdöl sitzen hab ich die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass die Leute von außen kommen (extern) und dann diese Reaktoren importiert / mitgebracht hätten.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln