Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Settings
Savage Pathfinder
Rollenspielotter:
Hallo zusammen,
Ich habe mir jetzt auch mal das Savage Pathfinder Buch geholt und bin etwas enttäuscht. 😞
Ich vergleiche es jetzt einfach mal mit Deadlands. Im Vergleich ist SP 10€ teurer, hat nur 4 vs. 50 Seiten mit konkreten Gegnern (und das meiste davon sind Tiere) und es gibt auch keine Abenteuergeneratoren o.ä. Das Argument, das man das Grundregelwerk nicht braucht finde ich auch schwach, da da wenigstens noch ein paar NSCs drin sind...
Kurz, mir scheint es eher eine Beta-Version zu sein bzw. der Kauf des Monsterhandbuchs scheint eingeplant, was es nochmal 30€ teurer machen würde.
Außerdem fehlt mir, als nicht Pathfinder Kenner, ein Beispielabenteuer o.ä. Ein kurzer Oneshot würde ja reichen, um die Atmosphäre von PF besser zu fassen.
Bei Deadlands kriege ich also gefühlt doppelt so viel für mein Geld. Liegt das an der Lizenz oder seht ihr das anders?
Kaskantor:
Bei PF ist es "normal" das man ein GRW, Monsterhandbuch (eventuell noch ein SL-Buch) und auch ein Abenteuer kauft.
Man merkt Paizo auch langsam an, dass sie vermutlich auf Platz 2 der Weltrangliste angekommen sind, was sich leider auch an den Preisen bemerkbar macht.
Ich denke also, dass es tatsächlich lizenztechnische Gründe hat.
Sphyxis:
--- Zitat von: Rollenspielotter am 10.03.2024 | 09:32 ---Hallo zusammen,
Ich habe mir jetzt auch mal das Savage Pathfinder Buch geholt und bin etwas enttäuscht. 😞
Ich vergleiche es jetzt einfach mal mit Deadlands. Im Vergleich ist SP 10€ teurer, hat nur 4 vs. 50 Seiten mit konkreten Gegnern (und das meiste davon sind Tiere) und es gibt auch keine Abenteuergeneratoren o.ä. Das Argument, das man das Grundregelwerk nicht braucht finde ich auch schwach, da da wenigstens noch ein paar NSCs drin sind...
Kurz, mir scheint es eher eine Beta-Version zu sein bzw. der Kauf des Monsterhandbuchs scheint eingeplant, was es nochmal 30€ teurer machen würde.
Außerdem fehlt mir, als nicht Pathfinder Kenner, ein Beispielabenteuer o.ä. Ein kurzer Oneshot würde ja reichen, um die Atmosphäre von PF besser zu fassen.
Bei Deadlands kriege ich also gefühlt doppelt so viel für mein Geld. Liegt das an der Lizenz oder seht ihr das anders?
--- Ende Zitat ---
Savage Pathfinder folgte klar dem Aufbau von Pathfinder 1E. Es gibt das GRW, es gibt den Monsterhandbuch und es gibt den Weltenband ("Kompendium"). Du bekommst nicht mehr und nicht weniger. Also, ja es ist die Lizenz.
Einstiegabenteuer Falkengrunds Letzte Hofnung ist beim SL-Schirm dabei.
postkarte:
--- Zitat von: Rollenspielotter am 10.03.2024 | 09:32 ---Hallo zusammen,
Ich habe mir jetzt auch mal das Savage Pathfinder Buch geholt und bin etwas enttäuscht. 😞
Ich vergleiche es jetzt einfach mal mit Deadlands. Im Vergleich ist SP 10€ teurer, hat nur 4 vs. 50 Seiten mit konkreten Gegnern (und das meiste davon sind Tiere) und es gibt auch keine Abenteuergeneratoren o.ä. Das Argument, das man das Grundregelwerk nicht braucht finde ich auch schwach, da da wenigstens noch ein paar NSCs drin sind...
Kurz, mir scheint es eher eine Beta-Version zu sein bzw. der Kauf des Monsterhandbuchs scheint eingeplant, was es nochmal 30€ teurer machen würde.
Außerdem fehlt mir, als nicht Pathfinder Kenner, ein Beispielabenteuer o.ä. Ein kurzer Oneshot würde ja reichen, um die Atmosphäre von PF besser zu fassen.
Bei Deadlands kriege ich also gefühlt doppelt so viel für mein Geld. Liegt das an der Lizenz oder seht ihr das anders?
--- Ende Zitat ---
Reden wir von verschiedenen Dingen? Das Deadlands Grundbuch ist ein Settingband. D.h. man muss das Savage Worlds GRW dazu kaufen. Pathfinder for Savage Worlds ist ein eigenes Rollenspiel GRW. Du vergleichst hier einfach komplett verschiedene Dinge.
Du könntest natürlich sagen, dass Du lieber nur einen Pathfinder Settingband gewollt hättest. Ich bin mir aber sicher, dass das nichts mit der Lizenz zu tun hat, dass man sich für diesen Weg entschieden hat. Die Idee war nicht Savgae Worlds Menschen Pathfinder zu zeigen, sondern umgekehrt wollte man wirklich Pathfinderleute für Savage Worlds begeistern. Also wollte man denen nicht zumuten erst noch ein GRW zu kaufen, was dann gar nichts mit Pathfinder zu tun hat, sondern man wollte halt ein Packet verkaufen und gut.
sma:
--- Zitat von: Rollenspielotter am 10.03.2024 | 09:32 ---Kurz, mir scheint es eher eine Beta-Version zu sein
--- Ende Zitat ---
Beta-Version würde ich das nicht nennen. Der Begriff würde unfertig implizieren.
Es ist einfach nur mehr Material, das auf mehrere Bücher aufgeteilt wurde.
Bei Deadlands würdest du die SWADE und Deadlands als Setting-Band kaufen. Willst du auch noch eine Plotpoint-Kampagne, kannst du zumindest auf Englisch da noch drei dicke Bücher kaufen.
Bei Savage Pathfinder würdest du das Savage Pathfinder GRW und das Monsterbuch kaufen. Außerdem kannst du dann noch das Kompendium für noch mehr Regeln kaufen oder was ich empfehlen würde, das Golarion-Weltenbuch direkt von Paizo, damit du auch mehr über das Setting hast. Dafür findest du mit dem Erwachen der Runenherrscher auch eine 6-teilige Kampagne (die zugegeben für sich genommen nicht billig ist, außer man rechnet, dass man daran bestimmt 30x spielt und somit ein Spielabend die Gruppe gemeinsam 4€ kostet).
Wo ich dem Beta-Label zustimmen würde: Ich persönlich finde, dass sie die Kampagne nicht gut genug auf Savage Worlds portiert haben. Statt Begegnung für Begegnung einfach äquivalente Monsterdaten anzugeben, alles andere aber gleich zu halten, hätte man's ganz anders strukturieren sollen, um dem Rechnung zu tragen, dass Savage Worlds Charaktere den Extras deutlich überlegen sind und es daher lächerlich ist, wenn z.B. eine Gruppe aus fünf Helden zwei Goblins, die keine Wildcards sind, entgegen treten. Außerdem funktioniert das Ressourcen-Abnutzen einer klassischen D&D-Kampagne nicht bei Savage Worlds und da sind daher viel zu viele nebensächliche Kämpfe. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man das so testgespielt und für gut befunden hat. Oder die Testgruppe bestand aus Leuten, die es genießen, wenn sie ohne Gefahr und Herausforderung für die eigenen Charaktere Monster in großer Zahl plätten können. Man kann aber aus der Kampagne mit ein bisschen Umschreiben viel rausholen. Sie ist zurecht ein moderner Klassiker.
Ich würde jetzt allerdings nicht sagen, dass eine Lizenz, also Zahlungen an Paizo dafür, dass man Pathfinder als Logo und Pathfinder-Material nutzen darf, mit der Entscheidung zu tun haben, die Bücher so aufzuteilen, wie sie bei Pathfinder 1E eben auch aufgeteilt sind. Der höhere Preis des Buches liegt IMHO eher daran, dass Bücher zu produzieren inzwischen teurer geworden ist.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln