Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Vor Geheimtüren etc. warnen? [war: Spieler würgen!]
Koronus:
--- Zitat von: unicum am 14.12.2020 | 11:42 ---Meine mich zu erinnern das Zwerge in D&D Geheimtüren mit 1 in 6 automatisch finden - oder so was in der Art. In allen anderen Systemen die ich kenne ist es irgendwie in "Wahrnehmung" als Attribut oder als Fertigkeit drin,...
--- Ende Zitat ---
Zwerge konnten iirc erkennen ob der Gang natürlich oder künstlich geschaffen wurde. Wenn also ein Spieler einen 3 km langen Purpupwurmgang nach geheimen Gängen hätte erkunden wollen hätte der Zwerg gleich sagen können, dass das ein Gang ist der erst frisch von einem Purpurwurm gegraben wurde und so ziemlich sicher nichts enthält.
Elfen konnten Geheimtüren mit 1&2 auf :w6: doppelt so wahrscheinlich erkennen ob eine Geheimtür da ist allerdings ist es für sie wie den Rest der Charaktere eine angekündigte Aufgabe.
Tegres:
--- Zitat von: Kagee am 18.01.2021 | 16:23 ---Ich finde die Liste super!
Aber wie 'versteckst' du die Hinweise für die Tür in der Raumbeschreibung, ohne dass es zu offensichtlich wird, oder die Beschreibung zu lang?
--- Ende Zitat ---
Ich finde, die Hinweise sollten gar nicht versteckt werden, sondern offensichtlich sein. Die Spieler:innen werden sich dennoch freuen, dass sie die Geheimtür finden. Sie müssen sich weiterhin dazu entscheiden, den Hinweisen nachzugehen. Außerdem bin ich dafür, den Spieler:innen immer möglichst viele Informationen zur Verfügung zu stellen, denn erst dann können sie wertige, informierte Entscheidungen treffen.
Kagee:
--- Zitat von: Tegres am 18.01.2021 | 17:34 ---Ich finde, die Hinweise sollten gar nicht versteckt werden, sondern offensichtlich sein. Die Spieler:innen werden sich dennoch freuen, dass sie die Geheimtür finden. Sie müssen sich weiterhin dazu entscheiden, den Hinweisen nachzugehen. Außerdem bin ich dafür, den Spieler:innen immer möglichst viele Informationen zur Verfügung zu stellen, denn erst dann können sie wertige, informierte Entscheidungen treffen.
--- Ende Zitat ---
Auch wahr. ;)
Runenstahl:
Ich selbst bevorzuge es wenn die Spieler statt mir als SL würfeln.
Wenn die Spieler sich irgendwo anschleichen wollen, dann würfeln sie ihre Schleichenprobe (bei D&D z.B. gegen die Passive Wahrnehmung des Gegners).
Wenn Gegner sich an die Spieler anschleichen, dann würfeln die Spieler ihre Wahrnehmungsprobe (bei D&D z.B. gegen den Passiven Schleichenwert des Gegners).
Ja, die Spieler (nicht die Charaktere) wissen dann das da irgend etwas sein muß. Das macht die Situation aber nicht weniger spannend. Meiner Meinung nach kann es sogar das Gegenteil bewirken. In einem Horrorfilm wird es ja auch nicht langweilig nur weil die Musik umschwenkt und suggeriert das gleich etwas bedrohliches passieren wird.
Ich kenne auch Spielleiter die das anders sehen (da wird die Geheimtür nur dann entdeckt wenn die Spieler genau beschreiben das sie am Kerzenhalter drehen). Ist Geschmackssache, aber ich mache das lieber von den Werten der SCs abhängig. Dafür sind die ja schließlich da.
Findet man Dinge "im Vorbeilaufen" ? Ist meiner Meinung nach Situationsabhängig. Wenn die Spieler (wie weiter oben beschrieben) rennen, dann eher nicht (oder der Wurf wird mit Malus belegt bzw bei D&D mit Nachteil gewürfelt). Wenn die Spieler "normal" (also vermutlich sehr Wachsam) durch einen Dungeon gehen, dann sollten sie meiner Meinung nach eine Chance haben zumindest versteckt Gegner zu entdecken, eventuell auch Fallen und Geheimtüren. Wenn sie dann explizit nach dergleichen Suchen gibt es noch einen Bonus.
Erbschwein:
Hallo,
@Runenstahl
Warum Notierst Du dir den Wert der SC "Nicht". Wenn Du ein Abenteuer hast und sowas Hervor bringst und sie einfach Würfeln lässt.
Dann weißt du wie du Reagieren kannst, wenn alle "versemmeln" und nicht Böse schauen. Wenn der Wurf sonst wohin läuft. ~;D
-Edit:- Sry, Ich schaue mir die SC-Bögen gerne An, als SL und versuche eine Verbindung mit den Fertigkeiten ein Abenteuer zu schaffen-
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln