Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Setting/Magieregeln zum Einfangen der Magiewirker
Maarzan:
Nachdem in einem anderen Faden D&D und dessen Magieregelauswirkungen auf das Setting betrachtet wurden, will ich hier diskutieren, wie man die Magie- oder Settingregeln idealerweise gestaltet, um die massiven Umwälzungen und Einflüsse von Magie einzufangen, ohne umgekehrt das Spielzeug Magie grundsätzlich unattraktiv und fad zu machen.
Es geht also letztlich schon um eine möglichst magiereiche Welt mit nach Möglichkeit entschärften Bruchstellen für problematische Effekte - idealerweise ohne sie direkt zu verbieten.
Übliche grobe Standardmethoden, die hier nicht mehr diskutiert werden brauchen:
- Die Götter regeln das.
- Magie ist geächtet
- Magie ist irrsinnig gefährlich und unfallträchtig
- Magie ist einfach ganz selten, aber dann in vollem Umfang vorhanden.
Für die Diksussion bitte nummerieren:
1) Eine Einführung einer Art magischen Währung wie das VIS von ArsMagica für dauerhafte Effekte verhindert, dass dauerhaft alles nur Erschaffen wird.
2) Geographische Zonengrenzen für Magie, abgegrenzt durch breitere (wahrnehmbare) Störungszonen verhindern wirklich weltumspannende Sprüche und erlauben es sogar die Gesetze der Magie lokal zu verändern. Ggf. verschiebbar wie durch so etwas wie der Stelenbau in Torg.
3) Magie sollte den meisten Leuten bekannt sein, denn viel Schindluder wird schon dadurch riskant, dass die Leute vorsichtig sind und auch dritte Zauberwirkungen erkennen können.
4) Nicht jeder kann zaubern, aber viele Leute und so einige Tiere spüren als vaages Gefühl, wenn Magie in ihrer Nähe gewirkt wird.
5) Die Wirkungslinien von Magie sind klar festzulegen und dabei die Wirkung von Deckung zu berücksichtigen.
Lichtschwerttänzer:
Die Magier sind in die Gesellschaft integriert, d.h. Magie ist normal und kann auch von ihr gehändelt werden inklusive Missbrauch, ggf Charaktergerichte ihre Integration in Arbeit, Wirtschaft, Politik etc ist normal usw
nobody@home:
7) Magier sind grundsätzlich Spezialisten, und damit meine ich nicht die dünn übertünchten "spezialisierten" Immer-Noch-Fast-Alles-Könner aus diversen D&D-Editionen, sondern Leute mit einer tatsächlich einigermaßen im Umfang begrenzten Trickkiste (beispielsweise als individuelles Produkt der Kombination aus Persönlichkeit, Talent, und Ausbildung), die sich nicht einfach nach Belieben erweitern oder von anderen kopieren läßt. Man kann einem fremden Zauberer zwar nicht unbedingt gerade an der Nasenspitze ansehen, was er genau draufhat, und möglicherweise läßt sich für so ziemlich jeden gewünschten Effekt irgendwann auch mal jemand finden, der ihn tatsächlich hinbekommt oder zumindest mit genug Anstrengung lernen könnte, wenn man nur lange genug sucht -- aber wenn man die persönlichen Grenzen eines bestimmten Zauberers erst einmal einigermaßen kennt, dann kann man sich recht gut darauf verlassen und einstellen, weil die sich ohne guten und wahrscheinlich ungewöhnlichen Grund nicht besonders schnell oder radikal ändern werden.
1of3:
8) Magie ist nur eingeschränkt lehrbar. Es gibt daher vielleicht Lehrlinge, denen bringt man aber eher die Rolle von Magiern in der Gesellschaft bei. Erleuchtung muss man selber finden.
9) Wiederholte oder anhaltende Magie verändert Anwender und Ziele. Du kannst also mal Feuer ballen. Wenn du das immer tust, wird den Haar erst rot und irgendwann tatsächlich flammig.
10) Magie zieht magische Viecher an. Magier wohnen abgelegen, weil marodierende Monster von den meisten Nachbarn nicht gern gesehen sind.
11) Magie endet bei Sonnenaufgang und wird von Wasser weggewaschen. Hallo Herr Dresden.
Erbschwein:
12. Die Priesterschaft der Kirchen werden wohl auch "gerne" ein Auge auf die Zauberkundigen, Magier haben.
-Edit:- Die Druiden werden besondere Maßnahmen nehmen. Wenn man Magie für das All zweck Mittel hält.-
2. a.: Wenn man nur ein Bestimmten Wert hat, für eine Region. Wird wohl gerne alles Ausgelöst werden, um ein Exitus oder auch Armageddon zu verursachen. ~;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln